Moin zusammen,
ich war gestern auf einer ersten Testfahrt mit meiner wiederbelebten R90S. Sie hat anstelle des Voltmeters eine Öltemperaturanzeige von VDO mit Geber anstelle der Ölablassschraube.
Davon ausgehend, dass die Anzeige nicht defekt ist, habe ich mich gewundert, wie lange es braucht, bis das wenige Motoröl mal warm wird. Nach 20 km zeigte die Anzeige gerade mal 60 Grad bei normaler Fahrweise und Außentemperatur von 20 Grad. Auf max. 70 Grad ging der Zeiger ab 30 km, höher aber nicht mehr. Und das bei mittleren Drehzahlen.
Ist das normal? Das spräche für einen mehr als guten Temperaturhaushalt, zumal ja nur 2,5 Liter Öl verfügbar sind und kein Ölkühler. Oder ist es eher wahrscheinlich, dass Geber und/oder Anzeige defekt sind?
Danke und Gruß Ingo
ich war gestern auf einer ersten Testfahrt mit meiner wiederbelebten R90S. Sie hat anstelle des Voltmeters eine Öltemperaturanzeige von VDO mit Geber anstelle der Ölablassschraube.
Davon ausgehend, dass die Anzeige nicht defekt ist, habe ich mich gewundert, wie lange es braucht, bis das wenige Motoröl mal warm wird. Nach 20 km zeigte die Anzeige gerade mal 60 Grad bei normaler Fahrweise und Außentemperatur von 20 Grad. Auf max. 70 Grad ging der Zeiger ab 30 km, höher aber nicht mehr. Und das bei mittleren Drehzahlen.
Ist das normal? Das spräche für einen mehr als guten Temperaturhaushalt, zumal ja nur 2,5 Liter Öl verfügbar sind und kein Ölkühler. Oder ist es eher wahrscheinlich, dass Geber und/oder Anzeige defekt sind?
Danke und Gruß Ingo