Öltemperatur zeigt nicht an

Captain T

Teilnehmer
Seit
15. März 2023
Beiträge
25
Hallo zusammen!

nachdem ich nun die ersten Fahrten mit der verstärkten Felge gemacht habe, habe ich gemerkt, dass die Öltemperatur gar nicht angezeigt wird.

Ich weiß, wie unnötig das ist und es wurde hier ja schon zu Genüge über Sinn und Unsinn diskutiert. Mit geht´s halt darum, wenn das Instrument schon da ist sollte es auch funktionieren. Bin da halt ein Fan von Originalität.

20230322_090118.jpg 20230322_090151.jpg 20230322_090247.jpg

Das Instrument zuckt kurz einen Millimeter wenn ich die Zündung einschalten und das war´s dann auch. Der Geber sitzt auf dem Ölpeilstab. Ist sehr unpraktisch und hinderlich beim Ölcheck - und den mache ich gerne häufig - sieht aber nach originaler Verkabelung aus und die Kabel sind auch alle aufgesteckt. Bevor ich nun weitere Experimente mit dem Wasserkocher usw. mache, frage ich halt mal hier. Vielleicht hat ja jemand noch ein komplettes Set übrig oder auch einen funktionierenden Geber für den Peilstab oder die passende Ölablassschraube mit Geber rumliegen. Danke schon mal im Voraus! Ach ja bei mir ist ein Ölkühler verbaut. Ich weiß - auch der ist eigentlich überflüssig....

Viele Grüße von der schönen Schwäbischen Alb

Rainer
 
Hallo Rainer,
halt mal das Kabel des Gebers kurz an Masse. Dann sollte die Anzeige voll ausschlagen (wenn ich mich recht erinnere).
Eine VDO Anzeige könnte ich ev. noch haben.
 
Moin Rainer,

wahrscheinlich ist das alte Kabel von dem häufigen Ölchecks durch. Die Messung am Ölpeilstab finde ich auch extrem hinderlich. Ich messe unten an der Ölablassschraube. Besorg dir einen entsprechenden Geber. MM hat gerade einen im Angebot. (für den benötigst Du allerdings noch einen Adapter M18 für die Ölwanne) Der Messbereich muss zwischen ca. 74 - 320 Ohm liegen. Dann funktioniert der Kram, vorausgesetzt das Instrument ist noch ok. Du muss allerdings noch ein Kabel bis da unten ziehen.
 
Mit geht´s halt darum, wenn das Instrument schon da ist sollte es auch funktionieren. Bin da halt ein Fan von Originalität.
Hallo Rainer,

diese beiden Sätze stehen im Widerspruch zueinander. Original (oder als Sonderausstattung erhältlich) waren lediglich Zeituhr und Voltmeter.

Gruß,
Florian
 
Hallo Rainer,

diese beiden Sätze stehen im Widerspruch zueinander. Original (oder als Sonderausstattung erhältlich) waren lediglich Zeituhr und Voltmeter.

Gruß,
Florian

Danke Florian,

ich habe mich da auf die Aussage des Verkäufers verlassen. Der meinte es sei alles 100 % original. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Viele Grüße

Rainer
 
Hallo Rainer,

in unserer Datenbank findest Du viele, wenn nicht alle BMW-Prospekte und Kataloge aus der Bauzeit unserer 2-Ventiler. Diese sind zur Ermittlung des jeweiligen Originalzustands äußerst hilfreich.

Gruß,
Florian
 
Moin,
von VDO gibt es einen Geber inkl. Magnet für Abrieb der anstelle der Ölablassschraube unten hinten in die Ölwanne geschraubt wird. Zum Ölwechsel einfach den Flachstecker abziehen.
Zu sehen ist der m.E. in der "Biete" Abteilung - Inserat von MM rechts im entspr. Bild.
Die passende VDO -Öltemp.Anzeige hast Du ja schon am Lenker. Einfach ein Kabel nach unten zum Geber führen, fertig !
LG
Martin

PS : serienmässig und auch als Sonderzubehör gab es das Ölthermometer nicht. Es macht für mich aber absolut Sinn bei hochsommerlichen Temperaturen und schneller Lang-Fahrt z.B. auf der AB
 
mein Fehler : der Geber hat keinen Magneten für den Abrieb. Dessen Platz wird ja für den temperaturabhängig veränderlichen Geber-Widerstand benötigt ....
 
Hallo Rainer,
halt mal das Kabel des Gebers kurz an Masse. Dann sollte die Anzeige voll ausschlagen (wenn ich mich recht erinnere).
Eine VDO Anzeige könnte ich ev. noch haben.

Das tut er tatsächlich. D.h. dass das Instrument noch funktioniert - oder? Ich muss also nach einem neuen Geber schauen.

Viele Grüße von der schönen schwäbischen Alb

Rainer
 
Hallo Rainer

Dein Öl-Temperatur-Geber ist aber kein Originalteil !

Das scheint eine Bastelei zu sein aus dem Oberteil des originalen Peilstabs und einem universal Geber aus dem KFZ Bereich (ich hatte so einen Stab im Kadett B) ...

Also, einen VDO Geber an die Ölwanne (siehe "Schlingel") .. oder selbst etwas Neues basteln ...
 
Danke Florian,

ich habe mich da auf die Aussage des Verkäufers verlassen. Der meinte es sei alles 100 % original. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Viele Grüße

Rainer
Moin Rainer,

auch mein Vorbesitzer (der auch nicht der erste war) irrte sich diesbezüglich.

Hier steht es schwarz auf grau:
 

Anhänge

  • 49A53E8F-C0BC-47C9-95F7-512D09D1B0BE.jpeg
    49A53E8F-C0BC-47C9-95F7-512D09D1B0BE.jpeg
    87,5 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Das tut er tatsächlich. D.h. dass das Instrument noch funktioniert - oder? Ich muss also nach einem neuen Geber schauen.

Viele Grüße von der schönen schwäbischen Alb

Rainer

Es ist noch möglich, dass die Leitung für die Masse nicht ok ist.
Diese ist ja mit einer Ringöse am Peilstabkopf verschraubt.
Richte dir mal ein ca. 1m langes Kabel, beidseitig die Enden abisoliert.
Wenn der Motor warmgefahren ist, halte das Kabel bei eingeschalteter Zündung einerseits an den Minuspol der Batterie und mit der anderen Seite an einen der Flachstecker am Geber oben.
Wenn jetzt die Anzeige tut, weißt du, wo zu suchen ist.
 
Moin,
meine Meinung: weg mit dem Schaschlikspiess ... grottenhässlich, selbst wenn er funktioniert ! :&&&:
;)
LG :wink1:
Martin
 
Hallo Rainer

Dein Öl-Temperatur-Geber ist aber kein Originalteil !

Das scheint eine Bastelei zu sein aus dem Oberteil des originalen Peilstabs und einem universal Geber aus dem KFZ Bereich (ich hatte so einen Stab im Kadett B) ...

Also, einen VDO Geber an die Ölwanne (siehe "Schlingel") .. oder selbst etwas Neues basteln ...

Danke das hatte ich auch schon vermutet. Dann schau ich mal wie man das besser hin kriegt. Hat jemand einen original Peilstab übrig?

Viele Grüße Rainer

PS. Tolle Signatur hast du!!!!
 
Moin,
meine Meinung: weg mit dem Schaschlikspiess ... grottenhässlich, selbst wenn er funktioniert !
… und durch ein präzises RR-Ölthermometer ersetzen.
Schöner und einfacher geht es nicht 🤓

Gruss
Carsten
 

Anhänge

  • 636BEC4B-CB5E-468B-95C3-451C44366832.jpg
    636BEC4B-CB5E-468B-95C3-451C44366832.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Und wann schaust Du da drauf?

Das geht ganz gut während der Fahrt. :D

Die Anzeigeskala lässt sich so verdrehen dass sie gut ablesbar ist und nicht kopfüber steht.
Habe ich auch bei meinen BMW`s und zeigt mir wann ich den Motor fordern und in den roten Bereich drehen darf. A%!

Über 100° sollten es schon sein. ;)
Hier wird wird das rücklaufende heiße Öl gemessen.
Unten in der Wanne hat das dann ca.10° weniger.
 
Hier wird wird das rücklaufende heiße Öl gemessen.
Unten in der Wanne hat das dann ca.10° weniger.
Genau, deshalb ist diese Messung auch aussagekräftiger als mit dem häufig verbauten Ölthermometer am Cockpit mit Fühler an der Ölablassschraube, das ja ebenfalls kein BMW-Originalzubehör war.

Gruss
Carsten
 
Genau, deshalb ist diese Messung auch aussagekräftiger als mit dem häufig verbauten Ölthermometer am Cockpit mit Fühler an der Ölablassschraube, das ja ebenfalls kein BMW-Originalzubehör war.

Gruss
Carsten

Wer definiert, an welcher Stelle ist die Temperaturmessung "aussagekräftig" ist?
Und was macht derjenige mit der "Aussage", außer sie zur Kenntnis zu nehmen?
 
Wer definiert, an welcher Stelle ist die Temperaturmessung "aussagekräftig" ist?
Und was macht derjenige mit der "Aussage", außer sie zur Kenntnis zu nehmen?
Was macht man mit der Anzeige anderer Kontrollinstrumente, außer sie zur Kenntnis zu nehmen? ;)

Gruss
Carsten
 
… und durch ein präzises RR-Ölthermometer ersetzen.
Schöner und einfacher geht es nicht 🤓

Gruss
Carsten

Also mir gefällt Carstens Vorschlag. Der Schaschlickspiess sieht echt Sch… aus.

Bleibt cool. Jeder darf doch Instrumente wie er will an- oder abbbauen. Drauf schauen oder nicht, reagieren oder nicht. Hauptsache ist doch, dass wir Spaß am Fahren haben.

Viele Grüße von der schönen schwäbischen Alb

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten