• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ölthermostat kaputt?

dani999

Aktiv
Seit
29. Apr. 2017
Beiträge
122
Ort
Österreich
Hallo geschätztes Forum,

mein Neuzugang (r100rs 1980) ist mit einem Ölkühler + Thermostat ausgestattet (ist somit etwas Neues für mich). Ich habe den Ölwechsel gemäß den tollen Beschreibungen aus dem Forum durchgeführt.
In meinem Wahn habe ich mit eingeschraubter Entlüftungsschraube eine Runde (5km) gedreht - klar Kühler war heiß.
Nach dem Eindrehen der normalen Schraube ist mir leider erst vor kurzem aufgefallen dass der Kühler kalt bleibt. Ich denke ich habe mit dieser Aktion wahrscheinlich das Thermostat beschädigt.
Nun meine Fragen(n): kann/ darf ich so weiter fahren oder soll ich obwohl suboptimal mit eingedrehter Entlüftungsschraube bis zum nächsten Ölwechsel fahren.

Danke für eure Hilfe und Einschätzung.

LG, Dani
 
Hallo Dani,

das Thermostat öffnet im "normalen" Fahrbetrieb fast nie. Darüber gibt es auch einiges im Forum nachzulesen.
Ich habe vor kurzem meine Patrone auch mal im Wasserbad getestet weil ich Zweifel hatte...

VG
Ralf
 
Die Diskussion hatten wir schon öfters. Nein, der ist vermutlich nicht defekt... Dein Motor wird einfach nicht heiss genug. Ich hab eine Monolever-RT und kann mich nicht erinnern, daß der Kühler schonmal warm war. Daher hab ich das Thermostatelement mal ausgebaut und in einem Topf Motoröl auf dem Herz erhitzt... ja, hat sich geöffnet.

Nimm's einfach hin.

Martin
 
Hallo Ralf und Martin,

vielen Dank für eure Antwort - ich versuche immer zuerst das Forum zu durchstöbern und war eben dahingehend verunsichert, da einige geschrieben haben dass der Ölkühler auch bei 15 Grad Außentemperatur nach einigen Minuten warm wird.

Ich nehm das jetzt auch genau so hin - Thema für mich erledigt.

Danke euch und
LG, Dani
 
Ich bin heute über 100 km bei 15 Grad C, recht flott gefahren und mein ungeregelter (!) Ölkühler war nachdem ich wieder in der Garage war gerade mal lauwarm!
Bei dem Wetter geht garantiert kein Thermostat auf!

Gruß

Kai
 
Bei sommerlichen Temperaturen und forcierter Fahrt sollte der Ölkühler mit Thermostat deutlich warm werden - ansonsten eher nie.
 
Das gilt aber nicht für die Zubehörthermostate von Silent Hektik und Konsorten..mein Ölkühler wird immer warm, die Aussentemperatur variiert nur die Zeit bis zum Öffnen..
Und ein ungeregelter sollte genauso beim Fahren warm bis heiss sein..wenn der Ölfilter durchflossen wird, sprich geschlossener Bypass, wird es auch der Ölkühler..
Oder habe ich das falsch verstanden?

Gruss, Hendrik
 
Der wird auch warm Hendrik, kühlt aber sehr schnell ab bei dem Wetter. Vorletzte Woche konnte ich in der Garage nicht mehr drangreifen,
Mit Thermostat hätte der wohl heute schon spätestens auf den letzten ruhigen Km durch den Wald zugemacht und wäre eiskalt gewesen.
Ich hab mir schon überlegt für den Herbst und das Frühjahr nen Bypass zu legen, bevor die G/S erfriert. :D:D

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten