Ölverbrauch 2V vs. 4V

bitbeisser

Bitbeisser (Francisco)
Seit
17. Mai 2012
Beiträge
799
Ort
Baden Württemberg
Hallo liebe Gemeinde,

heute erzählt mir ein Kollege der mit einer 2012er R 1200 GS Neu gekauft 4000 km gefahren ist, das er 0,5 bis 0,7 Liter Motoröl auf 1000km verbraucht. Ich habe echt gestaunt.

Liegt das am Seitenständerübernachten oder ist die Technik der 4V nicht wirklich besser als die der 2V. Womöglich schleift sich alles noch dicht und es wird besser?

Meine 2V Q braucht auch nur 0,5 Liter auf 1000km, die ist aber 36 Jahre alt und hat 60.000 km drauf

Sorry aber mit meinem bereits erwähnten 20V (YAMAHA FZS 1000) komme ich auch nach 105.000 km nicht mal bei 15.000 km auf den Verbrauch.

Weiß jemand woran das liegt oder an was das liegt?

Gibt es diesbezüglich hier Erfahrungen bei den 4V Motoren?

Gruß Francisco
 
Mein erster 4V war eine nagelneue R 1100 GS, eine der letzten, die gebaut wurden. Anfangs war der Ölverbrauch schon recht hoch, so ca. 1/2 l auf 1000 km, wurde aber mit zunehmender Laufleistung weniger. Leider wurde die nach zwei Jahren mit 18000 km geklaut :schimpf:
Meine jetzige 1100er GS hat 113.000 km auf der Uhr, befindet sich seit Winter 2008/2009 in meinem Umfeld und hat praktisch keinen messbaren Ölverbrauch. Hängt aber auch vom Öl ab, der zwischenzeitliche Besitzer hat mal ein anderes Öl hergenommen, als das, was ich verwende, war preiswerter. prompt nippte sie ca. 0,3 l/1000 km. Nach Umstellung auf mein Öl war der Ölverbrauch wieder bei 0.
 
Das werde ich dem Kollegen mal so weiter geben bevor er die Maschine an den Nagel hängt. Danke ())))

Mein erster 4V war eine nagelneue R 1100 GS, eine der letzten, die gebaut wurden. Anfangs war der Ölverbrauch schon recht hoch, so ca. 1/2 l auf 1000 km, wurde aber mit zunehmender Laufleistung weniger. Leider wurde die nach zwei Jahren mit 18000 km geklaut :schimpf:
Meine jetzige 1100er GS hat 113.000 km auf der Uhr, befindet sich seit Winter 2008/2009 in meinem Umfeld und hat praktisch keinen messbaren Ölverbrauch. Hängt aber auch vom Öl ab, der zwischenzeitliche Besitzer hat mal ein anderes Öl hergenommen, als das, was ich verwende, war preiswerter. prompt nippte sie ca. 0,3 l/1000 km. Nach Umstellung auf mein Öl war der Ölverbrauch wieder bei 0.
 
Wie es jetzt bei der 12er ist, weiss ich nicht, ist mir zu moderne Technik für nach Feierabend :D
Aber bei der 11er sollte man tunlichst nicht über die Mitte des Schauglases füllen, das landet sonst alles im LuFi-Kasten (da hats auch so nen schönen Stöpsel zum Ablassen). Möglicherweise treibt Dein kollege den Ölverbrauch dadurch nach oben, daß er einfach zu voll macht :nixw:
 
Bei mir steht ne R 1100 RS von ´95 als Gespann in der Garage.
Hier war der Ölverbrauch zu Anfang recht hoch. Es wurde mit der Zeit und den Kilometern weniger. Ich vermute, es liegt an der harten Laufbahnbeschichtung, die einfach eine längere Einlaufphase, gerade im Hinblick auf den Ölverbrauch, bedingt.
Endgültig stabil wurde der Verbrauch bei knapp 50.000 km. Seitdem liegt er konstant bei knapp 0,1 l/ 1000 km. Da ändert auch ne Autobahnfahrt nix dran.
Und was Hubi schon sagte, nicht über halbvoll füllen, das mehr an Öl gibt sie wieder von sich..
 
meine 12er aus dem letzten jahr hat nun 8000 km drauf und ich habe bis heute kein öl nach gefüllt. mein bbk ist nun mit zeitgleich neugemachten köpfen 10 tkm gelaufen und genehmigt sich so ca. 0,1-0,2 l/1000km. ich habe das auch oft gehört, dass die 4v anfangs viel öl brauchen sollten, war aber bei beiden 4v, die ich gefahren bin, nicht der fall.

gruß
claus
 
Hallo, ich hatte letzte Woche den direkten Vergleich. Mein Bruder (R1100S) und ich (90S) waren zusammen in Italien. Wir kamen beide auf jeweils 2.700 km. Mein Oelverbrauch: 1,3 l. Sein Verbrauch: 0,3 l. Seine 1100S hat jetzt 46.000 km auf der Uhr. Gruß Stephan
 
Meine Frau hat sich mal ne neue R850R gegönnt.

Anfänglich konnte man gar nicht schnell genug die Menge addieren die es auf 1000 km benötigte.

Es waren zum Teil während eines "Urlaubes" von 1500-2000 km 1,5 liter.

Dann hat es mal Wochenlang oder hunderte Kilometer kein Öl gebraucht um sich dann plötzlich wieder einen Schluck zu gönnen.

Die scheiß Karre ist Gott sei dank inzwischen weg.
 
Servus

Bei meiner 1200R musste ich in den letzten 3 Jahren und 25 000 Km kein Öl nachfüllen. Verbrauch ist zwar da aber auf 10 000 Km gerechnet braucht man nicht zwischen den Öl wechseln nachfüllen. Meine 1150R selig hat sich hingegen schon 0,2 bis 0,5 Liter auf 1000km gegönnt. Und wie Hubi schon schrub : Den Ölstand bei ca. Mitte Schauglas halten sonst steigt der Verbrauch unnötig .
 
Ich fahre Motorrad für meinen Arbeit:
R1100RS: gekauft in 2000 und verkauft in 2010. 154.000 km gefahren. Verbrauch war 1 ltr:15.000 km
F800ST: gekauft in 2010 und verkauft in 2011. 21.000 km gefahren. Kein messbar Verbrauch
R1200R: gekauft Januar 2012. Jetzt 19.800 km. Verbrauch ± 1:10.000 km

Allerdings: R60/7 (mein Augapfel ))):): Verbrauch nach Ueberholung 1: 5.000 km

Rob
 
Meine 11 1/2 ADVent braucht in der Eifel Öl, auf der AB kaum. Der 11er S Motor im HU braucht so wenig, da krieg ich die Literflasche nicht von Inspektion zu Inspektion leer.



Stephan
 
Zurück
Oben Unten