Ölverbrauch nur bei Vollgas

js69

Aktiv
Seit
29. Nov. 2016
Beiträge
233
Hallo, bin die letzten 1000km oder so nur Kurzstrecken (5km, mit max ein-viertel Gas) gefahren und so gut wie kein Öl mit meinem
R100/7 Motor gebraucht. Ist immer in der Mitte vom Ölmeßstab.
Die Tage bin ich so 50Km schnelle Landstraße so mit 90-100km/h fast Vollgas gefahren und beim
Ölmeßstab wars dann im unteren Drittel/Viertel.
(Hab ein Gespann und ein Nicht-BMW Getriebe/Endantrieb drauf, das so 100-110km/h macht)
Gibt das Anlaß mal genau nachzusehen um irgendwelche größeren Schäden am Motor zu verhindern, oder würde man das als noch normal einstufen?

vg Jürgen
 
Is normal.

Fahr mal wieder langsam und prüfe dann dann den Ölverbrauch.;)
 
Hallo, bin die letzten 1000km oder so nur Kurzstrecken (5km, mit max ein-viertel Gas) gefahren und so gut wie kein Öl mit meinem
R100/7 Motor gebraucht. Ist immer in der Mitte vom Ölmeßstab.
Die Tage bin ich so 50Km schnelle Landstraße so mit 90-100km/h fast Vollgas gefahren und beim
Ölmeßstab wars dann im unteren Drittel/Viertel.
(Hab ein Gespann und ein Nicht-BMW Getriebe/Endantrieb drauf, das so 100-110km/h macht)
Gibt das Anlaß mal genau nachzusehen um irgendwelche größeren Schäden am Motor zu verhindern, oder würde man das als noch normal einstufen?


Mahlzeit,

das folgende ist nicht auf meinem Mist gewachsen, aber die Quelle halte ich für zuverlässig.

Bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen herrscht im Motrgehäuse ein Druck < Atmosphärendruck. Bei hohen Drehzahlen kehrt sich das Verhältnis um und der Motor pumpt Ölnebel durch das Überdruckventil. Lässt sich nachprüfen, indem Du über den (hohlgebohrten) Peilstab ein Manometer anschließt.

Es gibt Tuner, die das Motorgehäuse im Bereich der 'Steigeleitung' zum Überdruckventil nacharbeiten, um den Rückfluss von dort aufgestiegenem Öl zu erleichtern. Mir ist nicht klar, ob und wie sich die verschiedenen Bauformen des Überdruckventils auswirken.
 
Hallo,
demnach müssten sich aber alle Motoren von neu an gleich verhalten.

Klar ist, dass es bei Volllast das meiste Blow-By gibt und damit tendentiell mehr Öl in die Entlüftung gedrückt wird.

Mit zunehmendem Verschleiß wir des allerdings immer mehr.

Die nachlassende Dichtwirkung der Klbenringe fällt in Teillast nicht auf, da der Druck über dem Kolben geringer ist.


... erst mal weiter fahren und beobachten ;)
 
Ja dann dank ich euch mal für die Antworten!
Ich halt das mal genau im Auge.

vg Jürgen
 
Zurück
Oben Unten