• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ölverlust BMW R 90 S

Thomsen63

Einsteiger
Seit
11. Mai 2016
Beiträge
7
Hallo zusammen. Ich bin neu in diesem Forum.
Im Zuge einer Erbschaft bin ich zu einer BMW R 90 S gekommen. Das Motorrad wurde vor ca. 5 Jahren das letzte Mal gefahren.
Nachdem ich das Motorrad wieder zum TÜV bringen will, habe ich eine neue Batterie eingebaut und der Motor ließ sich problemlos starten.
Dann bin ich ein paar Hundert Meter gefahren und habe folgendes festgestellt : ein Auspuff hat ziemlich geraucht (typische Konsistenz und Farbe von verbranntem Öl)
und der andere Auspuff hat zwar nicht geraucht, aber dafür ist Öl an der Verbindungsstelle Krümmer/Auspuff heraus gelaufen?
Mein erster Gedanke galt den Ventilschaftdichtungen. Aber dann kamen mir Zweifel, ob nur wegen defekter Ventilschaftdichtungen so viel Öl austreten kann...?!
Kann mir da jemand weiterhelfen ? Bin für jede Hilfe und Unterstützung dankbar.

Viele Grüß
 
Hallo zusammen. Ich bin neu in diesem Forum.
Im Zuge einer Erbschaft bin ich zu einer BMW R 90 S gekommen. Das Motorrad wurde vor ca. 5 Jahren das letzte Mal gefahren.
Nachdem ich das Motorrad wieder zum TÜV bringen will, habe ich eine neue Batterie eingebaut und der Motor ließ sich problemlos starten.
Dann bin ich ein paar Hundert Meter gefahren und habe folgendes festgestellt : ein Auspuff hat ziemlich geraucht (typische Konsistenz und Farbe von verbranntem Öl)
und der andere Auspuff hat zwar nicht geraucht, aber dafür ist Öl an der Verbindungsstelle Krümmer/Auspuff heraus gelaufen?
Mein erster Gedanke galt den Ventilschaftdichtungen. Aber dann kamen mir Zweifel, ob nur wegen defekter Ventilschaftdichtungen so viel Öl austreten kann...?!
Kann mir da jemand weiterhelfen ? Bin für jede Hilfe und Unterstützung dankbar.

Viele Grüß

Es ist nahezu unmöglich, dieses aus der Ferne zu diagnostizieren.
Ventilschaftdichtungen gibt es bei der BMW nicht. Egal.
Aus welchem Auspuff hat sie denn geraucht?
 
Hallo.

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Zu Dirks Ausführung : geraucht hat der linke Auspuff, Öl trat aus dem rechten Auspuff aus (Seitenbeschreibung in Fahrtrichtung.
Man lernt offensichtlich nie aus....warum kann BMW auf Ventilschaftdichtungen verzichten??

Zu Detlevs Ausführung : Warum und wie ist da Benzin durch das Öl gelaufen ?

Gruß
 
Hallo.

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Zu Dirks Ausführung : geraucht hat der linke Auspuff, Öl trat aus dem rechten Auspuff aus (Seitenbeschreibung in Fahrtrichtung.
Man lernt offensichtlich nie aus....warum kann BMW auf Ventilschaftdichtungen verzichten??

Zu Detlevs Ausführung : Warum und wie ist da Benzin durch das Öl gelaufen ?

Gruß

Rauchender Auspuff links ist normal, wenn die Möhre auf dem Seitenständer gestanden hat. Dann sammelt sich Öl im linken Kipphebelraum und läuft in den Verbrennungsraum.
Benzin im Motor tritt auf, wenn die Benzinhähne offen oder undicht sind und die Schwimmernadel nicht dichtet. Dann gelangt bei ungünstiger Ventilstellung Einlass auf Benzin in den Brennraum und Motor und verdünnt das Motoröl. Ein sehr hoher "Ölstand" ist hier ein guter Index.
 
Man lernt offensichtlich nie aus....warum kann BMW auf Ventilschaftdichtungen verzichten??

Die 90/S könnte Bauj. 1974 sein. Da gab es das noch nicht
Und 1995 als die letzte vom Band lief waren auch noch keine drin.

Manfred
 
Rauchender Auspuff links ist normal, wenn die Möhre auf dem Seitenständer gestanden hat. Dann sammelt sich Öl im linken Kipphebelraum und läuft in den Verbrennungsraum.
Benzin im Motor tritt auf, wenn die Benzinhähne offen oder undicht sind und die Schwimmernadel nicht dichtet. Dann gelangt bei ungünstiger Ventilstellung Einlass auf Benzin in den Brennraum und Motor und verdünnt das Motoröl. Ein sehr hoher "Ölstand" ist hier ein guter Index.



?(
 
My loveley Mister Singing-Club...was ich da alles zu lesen bekomme....vielen Dank Leute.
Offensichtlich bin ich hier genau richtig :applaus:

Damit ihr die Situation etwas besser einschätzen könnt :
Das Motorrad gehörte meinem verstorbenen Schwiegervater. Dieser musste das Kradfahren nach einem Unfall schon vor über 10 Jahren aufhören. Die BMW wurde vor ca. 4 Jahren das letzte mal von meiner Frau gefahren (ersatzweise, weil ihr Motorrad nicht anlaufen wollte). Der "regelmäßige" Fahrbetrieb liegt schon 10 Jahre zurück. Bei dieser einmaligen Ausfahrt waren keine derartigen Probleme ersichtlich und nach dieser Tour wurde das Krad abgestellt und seither nie wieder angerührt (nicht mal zum TÜV gefahren). Seither stand das Motorrad aber immer auf dem Hauptständer !! (Das kann ich mit Sicherheit so sagen, denn mein Schwiegerpaps konnte das Motorrad aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bewegen)
Wie bereits berichtet, hab ich dann vor 14 Tagen beschlossen, mich des Motorrades anzunehmen. Hab ne neue Batterie eingebaut und das Krad relativ schnell zum Laufen gebracht. Denn Rest kennt ihr ja..

Jetzt stellt sich mir die Frage....wieso kann / soll da plötzlich zu viel Öl drin sein ??

Und was viel wichtiger ist : WAS MUSS ICH JETZT MACHEN?? Wo kann ich ansetzen um das Problem zu beheben ???

Wäre prima wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Ich grüße euch und wünsche euch allen ein geruhsames Pfingstwochenende.
Und lasst euch von diesem Dreckswetter nicht die Laune verderben....
 
Lass erstmal das Öl ab und kuck mal, wieviel da wirklich drin ist. Stinkt´s nach Sprit: s.o.
Filterwechsel nicht vergessen.
 
Hallo!

Guck doch erstmal nach dem Ölstand. Der kann sich durch nicht schließende Schwimmernadelventile durch Benzin aufgefüllt haben, wenn der Benzinhahn nicht geschlossen war oder einer von Beiden auch nicht mehr richtig schließt. Dann Öl ablassen, neuen Ölfilter einbauen und frisches Öl (20/50) auffüllen und ohne Kerzen einmal durchorgeln, damit sich das frischeöl überall verteilt. Ggfs nochmal das Öl ablassen und neues rein.
 
Jetzt stellt sich mir die Frage....wieso kann / soll da plötzlich zu viel Öl drin sein ??

Und was viel wichtiger ist : WAS MUSS ICH JETZT MACHEN?? Wo kann ich ansetzen um das Problem zu beheben ???

Das zuviele Öl ist zu einem Großteil Benzin, dass durch die (undichten oder nicht zu gedrehten) Benzinhähne und die (undichten) Schwimmerventile in den Verbrennungsraum gelaufen ist und von hier aus ins Öl.
Prüf mal den Ölstand und schnupper mal am Peilstab...
Wenn dem so ist: Öl raus, neuen Ölfilter und neues Öl rein und freuen.
 
Selbst wenn kein Sprit im Öl ist, würde ich es auf h´jeden Fall nach der langen Standzeit wechseln. Trotzdem würde ich prüfen, ob Sprit im Öl ist um ggf. den nächsten Wechsel nicht wegen Benzin machen zu müssen :-)

Gruss
Christoph
 
Zurück
Oben Unten