Ölverlust durch defekten Simmerring?

Beemer70

Aktiv
Seit
12. Apr. 2007
Beiträge
216
Ort
Hamburg
Moin Gemeinde,
seit gestern verliert meine G/S antriebsseitig Öl. Hurra. Soweit ich das bisher lokalisieren kann, kommt das Öl motorseitig vom Getriebe. Das HAG ist trocken, das sifft nichts. Ölablassschrauben sind trocken. Simmerring HAG schließe ich auch aus, weil da ebenfalls kein Öl rausgedrückt wird. Nachdem ich hier reichlich Beiträge zum Thema recherchiert habe, vermute ich den üblichen defekten Simmering zwischen Getriebe und Kardan (aka WeDi).
Am Wochenende werde ich mal die Öle von Schwinge und Kardan ablassen und die Manschette zwischen Getriebe und Schwinge lupfen, um nachzuschauen.

Folgende Fragen an euch:
1. Benötige ich Spezialwerkzeug?
2. Was kostet der Spaß?
3. Was rät der Fachmann: Getriebe raus, Schwinge raus? Oder gehts auch so?

Danke vorab für eure Tipps!
:(
 
Der Wedi zwischen Schwinge und Getriebe ist bei der G/S nicht gefordert, da die Kardanwelle im Ölbad läuft, im Gegensatz zur Paralever-GS.
Wo genau kommt Öl raus?
An der Manschette zwischen Getriebe und Schwinge?
Du schreibst "motorseitig"?
 
Moin Detlev,
wie ich auf den ersten, flüchtigen Blick erkennen kann, kommt das Öl wohl aus der Manschette zwischen Getriebe und Schwinge.

Was vermutest Du?
 
Wenn es die Manschette sein sollte, wäre ich beruhigt. Ich schau auch mal genau, ob die nicht bloß irgendwo abgerutscht ist … Spezialwerkzeug brauche ich da wohl eher nicht.

Zum Wechseln Schwinge raus – Ja/Nein?

Danke für Eure Hilfe!
 
Wenn es die Manschette sein sollte, wäre ich beruhigt. Ich schau auch mal genau, ob die nicht bloß irgendwo abgerutscht ist … Spezialwerkzeug brauche ich da wohl eher nicht.

Zum Wechseln Schwinge raus – Ja/Nein?

Danke für Eure Hilfe!

Schwinge kann drin bleiben, ist etwas Gefummel, um den hinteren Teil des Balges drauf zu bekommen die Schwinge etwas gerade stellen (HiRad unterbauen, dann geht das !
Spezialwerkzeug braucht es nicht, lediglich einen 10 er Ringschlüssel (Vielzahn).
Gruß
Herbert
 
Der Wedi zwischen Schwinge und Getriebe ist bei der G/S nicht gefordert, da die Kardanwelle im Ölbad läuft, im Gegensatz zur Paralever-GS.
Wo genau kommt Öl raus?
An der Manschette zwischen Getriebe und Schwinge?
Du schreibst "motorseitig"?

Hi Detlev
wo sitzt denn dieser WeDi ? Getriebeausgang ?
Also darf das Öl aus dem Getriebe in die Schwinge ?
 
Jein! Es ist schon ein Wedi verbaut, aber oberhalb dieses Dichtringes ist eine Öffnung die die Entlüftung der Schwinge zum Getriebe hin sichert.
Bei den Paralevermodellen wird diese Öffnung verschlossen, da deren Kardan trocken laufen.
Der Wedi sorgt allerdings dafür, dass kein oder nur wenig Öl in die Schwinge laufen kann.
 
Moin Jungs,
Ich werde morgen bei Helligkeit mal Fotos machen, nachdem ich mir das genauer angeschaut habe. Hilft ja immer ...

@ Der Hamburger: Jouw, gern. werde aber erst mal deine Erkältung los!
 
Moin Jungs,
So sieht es nun aus:
offensichtlich ist die Ölablassschraube für das Kardanöl im Schwingenholm undicht. Sowohl die Manschette zwischen Getriebe und Schwingenholm, als auch das HAG sind trocken. habe das Hinterrad abgenommen, da kommt nirgendwo Öl raus. Alles dicht. Die Ölablassschraube zeigte beim Herausdrehen Späne vom Gewinde. offensichtlich war die Schraube überdreht. Da die aber weder großen Druck noch heftige Belastung aushalten muss, werde ich die mit Locktite wieder einsetzen. Vielleicht funkt das ja, ansonsten muss ich wohl mit HeliCoil ran ...

Irgendwas ist ja immer.

hat jemand schon mal gehört, dass es auch zum Ölverlust am Flansch zwischen Hinterradgehäuse und Schwinge kommen kann? Dort wird ja keine Papierdichtung verwendet, sondern Dichtmittel.

Gruß aus HH
 
Zurück
Oben Unten