• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ölverlust durch fehlerhafte Dichtung am Ölfilterdeckel

linuxlinden

Aktiv
Seit
19. Sep. 2019
Beiträge
239
Ort
Allgäu
Hallo allerseits,

heute bin ich wohl knapp an einem kapitalen Motorschaden vorbei gerutscht.
Ich bin schnell in die Stadt gefahren und wieder zurück, runde 16 km, und habe dann Zuhause festgestellt, das die rechte Motorseite mit Öl eingesaut ist.
Direkt vorher habe ich das Ventilspiel kontrolliert, ich dachte also, ich hätte den Ventildeckel nicht sauber montiert. Verschraubung geprüft - alles in Ordnung.
Also Motor gereinigt und Motor gestartet. Da habe ich es aus dem Deckel kommen sehen.
Also Deckel runter. Und was sehe ich? Die Dichtung ist gebrochen und da quillt es durch.
Interessant dabei ist, das ich am Gründonnerstag eine Runde mit ca. 250 km gefahren bin und alles dicht war.
Mir ist das Leck unerklärlich.

Gott sei Dank war noch Öl im Motor als ich Zuhause angekommen bin. Genau auf Minimum am Peilstab :applaus:
 
Hallo Michael

* War die Dichtung ein Originalteil?
Bei Nachbauteilen kann man schon mal miese Qualität erwischen.

**Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus, undichter Ventildeckel oder Ölfilterdeckel? :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich habe ich mich unklar ausgedrückt.
Einen Riss hatte die Dichtung, die zwischen Ölfilterdeckel und Motorblock sitzt.
Ich habe den Deckel abgenommen und den Riß in der Dichtung gesehen. Voll durch.
Allerdings habe ich dann nicht nur eine neue Deckeldichtung eingesetzt, sondern auch den weissen O-Ring ersetzt. Der wiederum sitzt auf dem Metallring.
Und dann war wieder alles dicht.

Wie gesagt, komisch ist nur, dass der Motor ein paar Tage vorher über mehrere hundert Kilometer dicht war.
 
Hallo Michael,
MM hat recht:
Die gebrochene Dichtung gehört bei dem Baujahr da gar nicht hin !!!
Beweis: Ein Bild aus dem "Bordbuch" meiner R65/Typ 248, EZ 04/1985 (Bild bitte anklicken):
R65_248_Oelfilter.jpg
Das "Zubehör" von Leebmann gehört an ältere Motoren - unter Umständen zur "Einstellung" der korrekten Höhe des Mantelrohres vom Ölfilter gegen den Deckel. "One fits all", wohl zur Vereinfachung der Lagerhaltung. Stimmt da was nicht, bricht u. U. der Öldruck zusammen. Mein oben angegebenes Motorrad fährt seit gut 40 Jahren nur mit dem weißen O-Ring als Dichtung - immer schön trocken und mit solidem Öldruck.
Hast noch mal Glück gehabt! Bemerkst Du erst mal die rote Warnleuchte, ist es meist schon zu spät.
Always drive safely
+++
59Drifter
 
Hallo Michael,

du hattest noch viel mehr Glück als du denkst?
Der wichtige runde weiße O- Ring hatte durch die Papierdichtung zu wenig Vorspannung um dicht zu werden. Dadurch kann das Öl vorne und hinten am Filter vorbeiströmen und du hast keinen vollen Öldruck.
Leg die Q auf die linke Seite und wirf die Papierdichtung raus. Mess mal den Rückstand des Ölfiltergehäuses!
Es sollte aus dem Gedächtnis so 4,5mm haben.. schau aber besser mal in der Datenbank nach!!
Wirf auf jeden Fall die Papierdichtung raus... die sollte nichts zu dichten haben!!

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Nicht alles was bei Real OEM und anderen an Teilen gelistet ist gehört verbaut. ;)

Mach dich mal in der Datenbank des Forums schlau.

Die Papierdichtung gehört bei deiner BMW nur in seltenen Ausnahmefällen wie Z.B. wenn der Abstand Motorgehäuse zum noch scharfkantigen Ölfiltermantelrohr inkl. Metallscheibe zu wenig (knapp 3mm) beträgt verbaut.
Der weiße O Ring hat 4,0 mm und würde sonst zu stark verformt.
So ist es auch bei meiner ST von 83 mit nur 3,1mm Abstand inkl. Metallscheibe.
Ideal sind hier 3,4 bis 3,7 mm.

Bei späteren Modellen wurde ein umgebördeltes Mantelrohr verbaut und die Metallscheibe wird nur noch in Ausnahmefällen zum Ausdistanzieren bei zu großem Abstand verwendet.
 
Ich danke euch allen recht sakrisch und werde umgehend die Abhandlung zum Ölfilter studieren.
Und werde die Papierdichtung rausschmeissen!

Es ist wirklich toll, wie man hier kompetente Hilfe bekommt. Nochmals großen Dank.

Edit macht folgenden Nachtrag:
Ich habe gem. Anleitung die Distanzierung überprüft und 4,2 bis 4,3 mm gemessen.
Dann entsprechend Distanzringe aufgefüttert und den Deckel ohne Dichtung montiert.
Nun sollte es sein wie es sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten