Ölverlust nach längerem stehen (R100R)

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Hallo,

meine BMW ist eigentlich staubtrocken am Motor solange ich sie regelmäßig fahre.

Im Winter fiel mir allerdings auf, dass während der Monate am Hinteren Ende der Ölwanne ordentlich Öl verliert. Scheinbar direkt über der Ölablassschraube. Im Frühjahr habe ich alles gereinigt, bin regelmäßig gefahren und es blieb alles trocken.

Jetzt hatte ich die R100R wieder 2 Wochen am Stück in der Garage stehen und wieder tritt an der Stelle Öl aus. Unter dem Motorrad befindet sich ein ca. 2€ großer Ölfleck. Die Ölwanne ist hinten richtig verölt.

Frage: Woran kann's liegen? Besorgniserregend? Warum bleibt sie trocken, wenn sie mindestens jeden 2. Tag bewegt wird?

Gruß

MArc
 
Erster Tipp:
Öl zwischen den Fingern verreiben und riechen; ist es vom Getriebe, erkennst du das am markanten Geruch.

Zweiter Tipp:
Untersuch den Raum zwischen Getriebe und Motor um zu sehen, wo es herkommt. Ölwanne / Kupplungsraum / Haarriß wären Kandidaten in aufsteigender Reihenfolge des Spaßverlustes.

Dritter Tipp.
Einfach fahren und nicht stehen lassen. :D
 
Ich hatte das Problem erst vor Kurzem am Differential einer alten englischen Dose. Bei längerer Standzeit machte die Kiste die Sardine, bis zu zwei Tage nach der letzten Fahrt wars dicht. Vermute mal, daß der SiRi erst in der Bewegung anfängt zu dichten, weil er seine Elastizität verloren hat. Zweite Möglichkeit: Rost auf der Welle, dort wo der SiRi gleitet.
 
Das müsste man aber mit gründlichem Begucken finden.
Ja, aber mein Öl ist noch relativ frisch und hell. Deshalb kann man es nicht ganz so leicht erkennen. Aber ich bin relativ sicher, dass es bei mir von dort kommt.
Neue Gummis habe ich schon hier liegen. Aber im Moment hapert es etwas an der Zeit....

Gruß
Günter
 
Mach mal sauber, fahr 100 km und blas dünn Mehl auf die vermuteten Bereiche. Das bleibt auch auf klarem Öl hängen...
 
Das werde ich mal machen, aber jetzt, wo sie gestanden hat.
Der Ölfleck am Boden ist ja nach der längeren Standzeit schon da.
Bis zu 2 oder 3 Wochen nach einer Fahrt ist sie ja dicht. Da würde ich so nichts erkennen.
Mehr fahren wäre natürlich auch eine Option, aber ich habe ja noch 3 andere ;)

Gruß
Günter
 
Bei meiner GS war das ähnlich. Irgendwann habe ich mir eine gebrauchte Ölwanne besorgt und mit neuer Dichtung eingebaut. Seit dem ist Ruhe. Alles trocken. Ob es jetzt die Ölwanne oder nur die Dichtung war kann ich leider nicht sagen.
Gruss Christoph
 
Hallo Günter

genau in der Form hatte ich das auch. Es war nur
der Dichtring, ein leichter Kratzer. Seit dem wechsele
ich den nicht mehr aus, der wird auf Schleifleinen kurz
abgezogen. Wenn es danach lecken sollte, weiss ich das
es meine eigene Schuld ist. Im warmen Zustand wird das
Aluminium der Ölwanne seine Kraft zeigen, wenn es kühler
wird zeigt der Dichtring seine Fehler.

Meine leckt gerade aus dem blöden Kunstoffansatz der
Öldruckschraube, aber das ist für deine Inkontinenz
doch etwas weit entfernt. Es soll ja besseres Material für
diese Stelle geben, müßte ich einmal suchen gehen.

Gruss Harald
 
Hallo!

Immer ´ne Dose Bremsenreiniger mitführen! Damit bekommt man die Ölflecken von der Auffahrt (oder Garagenboden) hervorragend wieder wech! :D
 
Zurück
Oben Unten