• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Ölverlust unten am Motor

Benr60

Einsteiger
Seit
10. Juni 2015
Beiträge
4
Ort
Buggenum NL
Hallo, brauche Euer Fachwissen.
R60/6 1975 50000 km
Am Ende der Ausfahrt bildet sich eine kleine Ölpfutze unter dem Motor.
ich denke Motoröl: das Öl ist dünnflüssig und Schwarz.
Nachdem ich alles gesäubert hatte dachte ich dass es der Neutralschalter war, aber leider Fehlanzeige.
Meine Fachwerkstatt kann auch nicht erkunden wo das Motoröl herkommt.
es ist nicht sehr viel: auf 1000 km Fahrstrecke noch kein viertel Liter weg.
Ich hoffe auf Tips von euch.
liebe Grüße aus den Niederlanden,
Ben DeckersCB45222D-2CED-4879-B344-64DA5A73715C.jpg2BB80A5C-CF6F-44E8-89F6-7D6323C6B446.jpg
 
Auf dem Bild sieht es so aus, dass das Öl vmtl. über den hinteren Kurbelwellensimmering oder die Ölpumpendichtung austritt.
Ich würde das Getriebe und die Kupplung ausbauen um das zu kontrollieren.
 
Hallo Ben,

wenn das eine Fachwerkstatt nicht sieht bzw. nicht interpretieren kann ist es keine und ich würde mir eine Andere suchen.
Defekte Simmerringe zwischen Motor und Kupplung sind weder selten, noch sonderlich aufwändig zu wechseln.
Diese Leckagen treten bei den Zweiventilern häufiger auf, besonders bei den älteren /5, /6 /7 Modellen.
Auch bei den späteren Modelle muss man ab circa 100 000 km damit rechnen.
Beim Wechsel sollte man wie schon erwähnt die Dichtung der Ölpumpe kontrollieren bzw. am Besten gleich mit wechseln, weil man in dem Ölschmier eh nur schlecht zuordnen kann woher es genau kommt.

Gruß

Kai
 
- weil das Wechseln der bereits genannten Dichtungen ja schon eine größere Sache ist (Getriebe muss raus), würde ich es erstmal mit LecWec probieren.
Übrigens, das fehlende Öl ist dem normalen Ölverbrauch des Motors geschuldet. Wenn`s die Tropfen wären, hätte es schon das ganze Motorrad eingesaut.

Gruß Gerd
 
kauf dir Mehl und damit puderst du die Stellen ein wo der Verdacht besteht da könnte was sein. dann rum fahren und guggen wo was raus kommt
Wenn es der Kurbelwellensimmerring wäre müsste an der Trennfuge Motor/Getriebe eine fette Ölspur zu sehen sein.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
wenn es auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, wo das Öl herkommt, hilft folgender Trick:

den Motor waschen und trocknen lassen

Dann einfachstes Mehl mit Druckluft auf den Motor spritzen schon so, dass eine gute Schicht drauf ist...

Dann fahren

jetzt kann man sehr gut sehen wo das Öl austritt, da das Mehl an der Stelle einfach nur das Öl aufsaugt und schwarz wird.

Gut, ist ne Sauerei, aber wenn man das auf nem Waschplatz macht, dann hält es sich in Grenzen.

Gruß
der Indianer
 
Moin,

bei meiner /6 sah es ähnlich aus aber da waren alle Schrauben der Ölwanne so lose dass ich sie mit Nuss und Verlängerung, also ohne Knarre, rausdrehen konnte.
Die leichte Ölspur von oben nach unten an der Wanne entlang hatte ich ebenso, vermute dass das Öl dort aufgestiegen, oder es geringe aber stetige Undichtigkeit an er KW ist. Die Stelle wird, nein wurde, so muss ich zu meiner Schande gestehen, auch von mir bei der Reinigung vernachlässigt, so dass sich dort etwas "Bäh" sammeln und schließlich hinten herabkriechen konnte.

Seit ich die Ölwanne mit einer neuen Dichtung versehen und die Schrauben angezogen habe, ist es dort trocken.


Gruß
Willy
 
Hallo, brauche Euer Fachwissen.
R60/6 1975 50000 km
Am Ende der Ausfahrt bildet sich eine kleine Ölpfutze unter dem Motor.
ich denke Motoröl: das Öl ist dünnflüssig und Schwarz.
Nachdem ich alles gesäubert hatte dachte ich dass es der Neutralschalter war, aber leider Fehlanzeige.
Meine Fachwerkstatt kann auch nicht erkunden wo das Motoröl herkommt.
es ist nicht sehr viel: auf 1000 km Fahrstrecke noch kein viertel Liter weg.
Ich hoffe auf Tips von euch.
liebe Grüße aus den Niederlanden,
Ben DeckersAnhang anzeigen 300348Anhang anzeigen 300349

Vielen Dank für die Ausführlichen und fachmännischen Antworten.
ich melde mich wenn dass Problem gelöst ist.
Ben
 
Zurück
Oben Unten