Ölverschlußstopfen für Ventildeckel

Lion

Einsteiger
Seit
23. Juni 2008
Beiträge
9
Servus zusammen!

Ich hab schon herumgesucht, aber nirgends etwas passendes gefunden, daher die Frage:

Gibt es solche, oder ähnliche Verschlußstopfen, wie diesen hier
01-040-0282-0_I_01.JPG
auch für nicht 4-Ventiler?

Ich möchte den Plastikstopfen dieses Ventildeckels
Klepdeksel%20extratouring%20%201112245.png
gerne austauschen.


Danke, Gruß, Lion
 
Wenn Du mir das Gewinde sagst, schau ich mal eben bei der 4V nach, die hat einen Stopfen mit BMW-Logo drin.
 
Hallo Lion,
die 4V-Boxer haben keine Gewinde.
Du musst dich nach Zubehördeckeln für die K75/K100/K1100 oder K1200 (liegender Motor) umschauen.
Die müssten passen.
 
Danke schon mal vorab.

Ich weiß, daß die 4er kein Gewinde haben, nur leider werden diese Sonderstopfen nur für die Neuen angeboten, deswegen schrieb ich ja "für NICHT 4 Ventiler".

Wenn ich wieder zum Möppi komm, schau ich mal nach, was der Plastikstopfen für ein Gewinde hat. Vielleicht kann mir dann wer mehr sagen.

Fährt denn keiner von Euch so Seiteneinfüller? Und wenn, dann alle mit Orischinolstöpsel?

Gruß, Lion
 
Tach,

also ich habe so einen an meiner R80GS, nachdem mir damals ein noch fast neuer Golf 2 die Vorfahrt genommen hat brauchte ich eh 2 neue Ventildeckel und ich habe die runden mit Einfüllstutzen von Wunderlich genommen. Der Öldeckel ist aus Metall mit einer ungängigen Inbusgrösse.

Das Öleinfüllen ist schon erheblich leichter ( nicht zu schnell , sonst gibts Sauerei- kennt ihr noch die Spinatwerbung mit dem Blubb?), die Deckel

Irgendwann gabs auch mal ein Update.


Gefunden hab ich jetzt nur das hier zum Schnäppchenpreis.

http://www.wunderlich.de/frame.php?prodid=8500110&groupid=1815


Andreas
 
Original von Lion
Ich weiß, daß die 4er kein Gewinde haben, nur leider werden diese Sonderstopfen nur für die Neuen angeboten, deswegen schrieb ich ja "für NICHT 4 Ventiler".

Gruß, Lion

Hallo Lion,
deswegen schrieb ich ja "K-Modelle"

Walter und Bing,
"Nur was soll das Ganze an der 2V ?"

Aus euren Fahrzeugauflistungen ist ersichtlich, dass ihr ziemlich selten
an Fahrzeugen mit PD-, HPN-, bzw. Heinrich-Tank Öl nachfüllt. Weiterhin sind bei euch, wahrscheinlich auch keine Rahmenteile im Weg.
 

Anhänge

  • Öl einfüllen.jpg
    Öl einfüllen.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 304
Genau so ist es!
Der PD Tank ist dermaßen fett, daß sogar der Ölmeßstab nur knapp an der Tankunterseite vorbeigeht beim Rausziehen.

Was die beengten Platzverhältnisse beim Nachfüllen bedeuten, kann man mit wenigen Worten umschreiben: Trichter, Bowdenzüge vom Vergaser im Weg, Sauerei, Wischen.

Gruß, Lion
 
Mahlzeit Lion,

ich habe so'n Ding an meiner R80/7 mit original Kunststoffverschluß. Tatsächlich ist der Gag das ungemein leichtere Nachfüllen. Keine Spielerei mit Trichtern, Schläuchen o.ä. Da trifft man zur Not auch noch mit einem 20 Liter-Kanister.
Was ich mich frage: wozu muß das Ding verschlossen werden? Der oben beschriebene Ölmeßstab ist keine 30 Zentimeter entfernt und wird auch nie diebstahlgeschützt.

Grüße

Jens
 
Servus!

Ist nicht unrichtig, daß der Meßstab ohnehin unverschlossen ist.

Aber:

Erstens sieht m.E. der Plastikstopfen am Ventildeckel shice aus und zweitens steht das Moped hin und wieder auch mal auf der (Großstadt)Straße.
Ich will ja keine Volltrotteln zu irgendwelchen Einfüllspielchen verleiten, wo sich der Stopfen doch gar so verlockend abhebt. Klauen reicht auch schon für Ärger.

Gruß, Lion
 
Original von Lion

Ich möchte den Plastikstopfen dieses Ventildeckels
Klepdeksel%20extratouring%20%201112245.png
gerne austauschen.


Danke, Gruß, Lion

`tach zusammen,

ich habe solche deckel inclusive aluverschluß irgendwann einmal auf einem oldtimermarkt erworben!

daher gibt es sie mit sicherheit , - nur wo - ??

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ - ventildeckel.jpg
    rennQ - ventildeckel.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 213
JAAA genau sowas schwebt mir vor.

Danke für´s Gusto machen, jetzt muß ich´s nur noch finden. §:

Gruß, Lion
 
Moin,
eben jenen Ventildeckel mit diesem Kunststoffpinökel habe ich in 2000
von Wunderlich gekauft.
Allerdings damals noch mit der schon erwähnten Aluschraube mit 7mm Inbusschlüssel.
Die Bestellnummer von damals ist noch die gleiche wie heute:

8500015.

Da waren wohl wieder die Kaufleute am Werk. :nixw:
Vielleicht mal bei Wunderlich oder Touratech nachfragen ob von den Schrauben noch ein verstaubtes Exemplar im Regal liegt.
 
Ich hatte auch mal so einen Deckel mit einem hässlichen Kunststoffstopfen.
Ich habe den Stopfen so nachgearbeitet, dass ich einen Normstopfen mit Inbus darin passend einlassen konnte.
Das Ganze ordentlich mit 2K-Kleber befestigt und lackiert -bei mir damals schwarz, aber geht ja auch
in silber. Die Lösung ist wesentlich unauffälliger und sieht professioneller aus.
 

Anhänge

  • 314_Zyl_kopfdeckel_re_Stutzen.jpg
    314_Zyl_kopfdeckel_re_Stutzen.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 174
Nachtrag:

Das Gewinde dieses Stopfens ist ein M27x2.

Kommt das auch bei den 4V oder K Modellen vor?

Gruß, Lion
 
Zurück
Oben Unten