Sathurn
Teilnehmer
Hallo zusammen,
ich habe eine R80R (Bj. 1993 und damit nur wenige Jahre älter als ich) von meinem Vater geerbt. Neu angemeldet habe ich mich hier im Forum, da die Stößelgummis undicht waren und ich diese folglich neu mussten.
Nach dem Erneuern der Gummis ist mir aufgefallen, dass die Ölwanne ebenfalls sifft. Also Ölwechsel und neue Dichtung für die Ölwanne. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen und ich hoffe, dass ihr einem Neuling, der gerne das Moped seines alten Herren fahren möchte, weiterhelfen könnt:
1) Die eine Ölwannenschraube unter dem Mantelrohr sitzt in einem Gewindeloch, das bis in das Innere des Motorblocks durchgeht. Man könnte also theoretisch mit einer zu langen Schraube das Mantelrohr verdrücken (wie schon in einem anderen Beitrag festgestellt wurde). Allerdings besorgt mich hierbei etwas anderes: Sorgt diese durchgehende Bohrung nicht für eine Undichtigkeit? Ich frage mich, ob die genannte Schraube zusätzlich abgedichtet werden muss?
2) Das Mantelrohr soll zwischen 3,2 und 3,7 mm zur Außenfläche zurückspringen. Bei mir springt es allerdings 4,3 mm zurück. Laut Forum sollen nun Stahlscheiben (in meinem Fall 2 bis 3 mit 0,3 mm Dicke) zwischen Mantelrohr und O-Ring untergelegt werden. Von der BMW Werkstatt, bei der das Motorrad zum letzten Kundendienst war, wurde hier eine einzige Stahlscheibe und eine Papierdichtung (bei meinem Modell doch überflüssig und vergrößert den Abstand noch...) am Ölfilterdeckel montiert. Hat das nicht u.U. für einen zu geringen Öldruck gesorgt? Weiterhin frage ich mich, wie gut das Abdichten zwischen Stahlscheibe und Mantelrohr/weiterer Stahlscheibe funktioniert. In meiner Vorstellung wird das nie vollständig dicht. Sollte man nicht lieber einen größeren O-Ring einsetzen oder das Mantelrohr ggf. neu ausrichten?
Viele Grüße,
Georg
ich habe eine R80R (Bj. 1993 und damit nur wenige Jahre älter als ich) von meinem Vater geerbt. Neu angemeldet habe ich mich hier im Forum, da die Stößelgummis undicht waren und ich diese folglich neu mussten.
Nach dem Erneuern der Gummis ist mir aufgefallen, dass die Ölwanne ebenfalls sifft. Also Ölwechsel und neue Dichtung für die Ölwanne. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen und ich hoffe, dass ihr einem Neuling, der gerne das Moped seines alten Herren fahren möchte, weiterhelfen könnt:
1) Die eine Ölwannenschraube unter dem Mantelrohr sitzt in einem Gewindeloch, das bis in das Innere des Motorblocks durchgeht. Man könnte also theoretisch mit einer zu langen Schraube das Mantelrohr verdrücken (wie schon in einem anderen Beitrag festgestellt wurde). Allerdings besorgt mich hierbei etwas anderes: Sorgt diese durchgehende Bohrung nicht für eine Undichtigkeit? Ich frage mich, ob die genannte Schraube zusätzlich abgedichtet werden muss?
2) Das Mantelrohr soll zwischen 3,2 und 3,7 mm zur Außenfläche zurückspringen. Bei mir springt es allerdings 4,3 mm zurück. Laut Forum sollen nun Stahlscheiben (in meinem Fall 2 bis 3 mit 0,3 mm Dicke) zwischen Mantelrohr und O-Ring untergelegt werden. Von der BMW Werkstatt, bei der das Motorrad zum letzten Kundendienst war, wurde hier eine einzige Stahlscheibe und eine Papierdichtung (bei meinem Modell doch überflüssig und vergrößert den Abstand noch...) am Ölfilterdeckel montiert. Hat das nicht u.U. für einen zu geringen Öldruck gesorgt? Weiterhin frage ich mich, wie gut das Abdichten zwischen Stahlscheibe und Mantelrohr/weiterer Stahlscheibe funktioniert. In meiner Vorstellung wird das nie vollständig dicht. Sollte man nicht lieber einen größeren O-Ring einsetzen oder das Mantelrohr ggf. neu ausrichten?
Viele Grüße,
Georg
Zuletzt bearbeitet: