Ölwanne

Hallo Georg,

dafür gibts auch keine allgemein gültigen Vorgaben.
Bei einem "normalen" Motorleben ohne Crashs oder besonderen Verschleiß sehe ich auch keine Notwendigkeit.
Steht eine Motorüberholung an oder tropft es von der Wannendichtung, macht das Abbauen
natürlich Sinn.
 
Wenn die Ölwannnendichtung nichts durchlässt, garnicht, wozu auch ?? Vorrausgesetzt, das Motorrad wird regelmässg bewegt. Ich hab neulich eine Q gekauft, von der keiner so recht wusste, wie lange sie gestanden hat. Da hab ich die Wanne abgebaut und gereinigt, obwohl es auch nicht nötig gewesen wäre...
 
reinigen ? innen oder aussen ? oder willst Du sie in die spülmaschine stellen ?

lass den quatsch !

grüße aus mainz
claus
 
Original von ck1
reinigen ? innen oder aussen ? oder willst Du sie in die spülmaschine stellen ?

lass den quatsch !

grüße aus mainz

Ich hake mich hier aus :lautlachen1: ist doch klar beim reinigen stell ich die Q auf den Kopf wie mit dem Fahrrad oder macht's du das anders :---)
claus
 
Original von georg.walker
Nach wie viel Kilometern schraubt ihr die Ölwanne ab und reinigt sie finde so recht keine Angaben
Danke schon mal


hi georg,
ich kenne jemanden aus bad essen, der fährt auch ne st und sagt immer "warum reparieren was funktioniert"... kennst du den zufällig?
 
hi,

infolge diverser Umbauten und Reparaturen musste ich die Ölwanne in Abständen zwischen 40.000 und 50.000 km immer mal wieder demontieren. Zu sehen waren keinerlei Ablagerungen, die eine Demontage zur Reinigung in bestimmten Intervallen hätte rechtfertigen können. Ich würde es lassen.

Gruß
Wolf-Ingo
 
Gelegentliche Kontrolle der Befestigungsschrauben kommt ner sabbernden Dichtung zuvor! Die dicken Originaldichtungen der Ölwanne setzen sich nicht unerheblich. :oberl:
 
Als ich vor einem Jahr nach etwas über 20 Jahren die Steuerkette wechselte habe ich auch mal die Ölwanne abgedichtet und dabei direkt auch gereinigt. Als alleinige Aktion hätte sich das nicht gelohnt, da nix großartig dreckig war! ::-))
 
Zurück
Oben Unten