Ölwannenzwischenring Siebenrock schlechte Verarbeitung und Passform

Gummikuh88

Aktiv
Seit
24. Jan. 2019
Beiträge
348
Hallo zusammen. Zunächst einmal möchte ich mich vorstellen. Mein Name ist Dennis Fontaine, ich komme aus dem schönen Willich, bin von Beruf Zweiradmechaniker (bei BMW gelernt) und fahre eine 83er R 100 RS.

Nun zu meinem Problem. Ich habe mir einen Ölwannenzwischenring zugelegt. Beim auspacken ist mir dann aufgefallen das der Ring sehr scharfkantig ist. Kein Problem nur eben ärgerlich bei dem Preis.X( Dann gings ans einbauen. Und direkt das nächste Problem. Der Ring steht ringsherum ca.2mm über die Motordichtfläche über. Kein großes Problem, ist auf jeden Fall dicht aber nicht sehr gut gelöst von Siebenrock. Das sollte schon bündig sein. Ist das schon einmal jemendem hier aufgefallen und könnte ein Foto von seinem angebauten Ring einstellen? Hätte gerne mal einen Vergleich. Vielen Dank schon einmal.

Schönen Gruß, Dennis
 
Hallo Dennis,

kann dir leider keine Bilder liefern. Habe eine größere Ölwanne verbaut und die sitzt bündig. Bei mir würde der Ring zurückgehen!
 
Ich würde das Teil zurückschicken und eine tiefe Ölwanne montieren. Kostet unwesentlich mehr und es ist nur eine Dichtfläche.
Gruß
Oliver
 
Moin,

das ist zwar nicht schön, aber denke da machst Du nicht's drann. Mein Israel Ring steht an den Ecken bzw. den Radien auch über. Hat mich auch geärgert. Das Problem werden die Gusstoleranzen sein, beim Motor und beim Ring......
 
Ich musste damals bei meinem 7R-Ring sogar die querliegenden inneren Verbindungsrippen mit der Flex bearbeiten, damit das Ding am Ölsieb vorbeikommt.
Bei der nächsten Ölwannendemontage kommt der Ring ganz weg, weil der nun montierte Ölkühler mit Thermostat völlig ausreicht. Außerdem steigt dann die Bodenfreiheit wieder etwas, die an meinem Gespann mit den 15-Zöllern sowieso etwas knapp ist.
 
Früher sah das nach der Montage so aus:
(Woran das wohl liegt...)
 

Anhänge

  • Zwischenring Magnesium fertig eingebaut.jpg
    Zwischenring Magnesium fertig eingebaut.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 517
Hallo, bei mir auch 7Stein......stört mich aber nicht...😎. Gruss
 

Anhänge

  • 711E5D2F-7130-4954-97F7-E33944720F08.jpg
    711E5D2F-7130-4954-97F7-E33944720F08.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 381
  • C81268FF-9569-452F-AFDE-EF53C51E3F9E.jpg
    C81268FF-9569-452F-AFDE-EF53C51E3F9E.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 419
  • 6E692161-FB98-48B6-8EC2-BF834708EF69.jpg
    6E692161-FB98-48B6-8EC2-BF834708EF69.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 417
Dort sieht man schön noch den Unterschied zum Gehäuse und zur Ölwanne. Einmal liegt die Kannte ein, einmal steht sie Über. Das hängt dann auch noch mit den Entformungsschrägen beim Guss zusammen.....
 
Wo wir grad dabei sind:

Hat jemand das Ding an einer GS montiert und kann sagen, ob die Hauptständerfedern da dran schleifen?
Die Hauptständerfedern gehen bei meiner GS leicht nach innen, und würden bei einem solchen Zwischenring vermutlich anliegen. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?


Gruß,
Richard
 
Hallo, an einer R und an einer GS montiert...und nirgends ein Problem...Gruss
 

Anhänge

  • 776CE940-C507-487D-ACBD-86C7780042D6.jpg
    776CE940-C507-487D-ACBD-86C7780042D6.jpg
    248,9 KB · Aufrufe: 226
Hallo Richard,

ich habe den Siebenrockring an 2x GS Bj 91 (Wasserrohr) verbaut, da schleift keine Hauptständer Feder. Allerdings habe ich den auch schon 11 Jahre drin.
Ob sich da zwischenzeitlich an der Ausführung etwas geädert hat weiß ich nicht.

Micha
 
Hallo

Bei meiner R 100R keine Probleme mit dem Hauptständer.

Der Ring steht etwa 1,5 mm über das Motorgehäuse vor.
Merk ich aber kaum, obwohl ich sonst sehr pingelig bin. ;)
Dazu müsste man schon am Bauch liegend vor der BMW rumkriechen.

008 - Kopie.jpg
 
Ich habe seit mindestens 25 Jahren einen Zwischenring von WÜDO verbaut und dieser steht ebenfalls 1 bis 2mm über.
Hab ich damals beim Einbau bemerkt, hat mich nie gestört und fällt auch nicht auf.
 
Hallo,

Iich habe den Zwischenring von Erb Motorentechnik montiert. Die stellen den wohl selber her.
Der ist rundum bündig mit der Ölwanne und dem Motorgehäuse.

Gruß Wendel
 

Anhänge

  • 20210120_182732.jpg
    20210120_182732.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 264
Hallo Wendel

Lässt sich beim Ring von Erb bei den Vertiefungen ein kurzer Innensechskant zur Demontage des Hauptständer ansetzen und die Schraube danach so weit zurückschieben dass der ab kann?
Beim Siebenrock und anderen muss ja dazu die Ölwanne mit dem Ring ab.
 
Hallo Richard,

ich habe den Siebenrockring an 2x GS Bj 91 (Wasserrohr) verbaut, da schleift keine Hauptständer Feder. Allerdings habe ich den auch schon 11 Jahre drin.
Ob sich da zwischenzeitlich an der Ausführung etwas geädert hat weiß ich nicht.

Vielen Dank, auch an die Anderen, die sich dazu gemeldet haben!

Ich überlegte mir, das Ding hier zu montieren, das sollte aber hinsichtlich der Außenmaße ähnlich oder gar gleich sein.

Gruß,
Richard
 
Hallo Fritz.

Ich meine das müsste reichen, da sich hinter der Schraube die Vertiefung vom Zwischenring befindet.

Gruß Wendel
 

Anhänge

  • 20210120_185130.jpg
    20210120_185130.jpg
    228 KB · Aufrufe: 171
Bei dem einen oder anderen Fahrer kann man auch beobachten, dass sich Zwischenringe mit den Jahren selber bilden und unterschiedlich weit überstehen.....:pfeif:

Meistens vorne und an der Seite - hinten eher weniger....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurückschicken - ist ohnehin überflüssig. Füll 10W60 ein, gibt auch ein gutes Gefühl und ist genauso überflüssig. ;)

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Ring so wie bei meiner R 100 dazu dient bei abgesenktem Ölstand das Kurbelgehäusevolumen zu vergrößern ist er nicht ganz überflüssig. ;)

:bitte:)(-:

Hallo Manfred
Dass die Kurbelwelle unter normalen Umständen nicht im Öl panscht wurde hier schon mal geschrieben.
Dazu müssten wohl 2 bis 3 Liter zu viel drin sein. ;)

*Siehe dazu auch hier
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?72010-Ölfüllstand

Auch da:bitte:)(-:.....aber im Gespann kann das Blech schon Sinn machen!
 
Zurück
Oben Unten