Ölwarnleuchte brennt bei Leerlaufdrehzahl und geht aus bei 1700 umdr.

Fricky

Einsteiger
Seit
14. Mai 2015
Beiträge
9
Ort
Am Scharmützelsee im schönen Brandenburg
Hallo Liebe Boxerfans, ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer schwarzen unverbastelten (zumindest glaub ich das:-) BMW R80 247 aus 1986 Km 26.000.:applaus: Leider habe ich folgendes Problem. Im Leerlauf ca. 1.100 Umdrehungen brennt die Ölwarnleuchte und geht dann wenn ich langsam am Gas drehe bei ca. 1700 Umdrehungen wieder aus. Beim Gaswegnahmen dann wieder an. Kann mir da jemand bitte helfen? Bevor ich die Maschine gekauft hatte, war das bei der Probefahrt nicht so. Ich hatte dann noch einen Ölwechsel verhandelt.....eventuell hat da die Werkstatt was falsch gemacht??? Ölstand ist soweit OK. Ölfilter habe ich heute angeschaut und die Pappdichtung am Gehäuse entfernt und wieder alles montiert. Ergebnis: Keine Änderung?(. Ist das ein ernstes Problem? Wie gesagt beim Fahren ist alles OK. Soweit ich das als Neuling beurteilen kann. Vielen Dank für Eure Hilfe und schönen Männertag.
 
Hi,
lass dir von einem versierten Schrauber kurz helfen und schau ihm/ihr über die Schulter. Ich würde erstmal nicht fahren.

Von bist du?

Hans
 
ist es ganz sicher die Öllampe - nicht die Generatorlampe? Das wird am Anfang gerne mal verwechselt. Ich weiss, wovon ich rede... :D
 
Schau nochmal genau hin, die Bezeichnungen stehen UNTER der Lampe, nicht darüber!

Monolever Bj. 86 hat noch die Lichtmaschine mit dem späteren Ladebeginn - was Du schilderst passt perfekt zur Ladekontrolleuchte.
 
Schau nochmal genau hin, die Bezeichnungen stehen UNTER der Lampe, nicht darüber!

Monolever Bj. 86 hat noch die Lichtmaschine mit dem späteren Ladebeginn - was Du schilderst passt perfekt zur Ladekontrolleuchte.

Wobei 1700/min schon ein sehr später Ladebeginn ist. Einfach mal das Kabel am Öldruckgeber abziehen, dann gibt's Klarheit über die Lampe.
 
Schau nochmal genau hin, die Bezeichnungen stehen UNTER der Lampe, nicht darüber!

Monolever Bj. 86 hat noch die Lichtmaschine mit dem späteren Ladebeginn - was Du schilderst passt perfekt zur Ladekontrolleuchte.

Hallo Leute, wow Ihr seid echt flott beim antworten, vielen Dank:gfreu:. Und ja Schande über mich es ist die Ladekontrolleuchte. Ist das dann so OK? Vielen lieben Dank! Grüsse und prost:D
 
Danke Hans! Ich habe gerade das Dokument überflogen........und bin zum Entschluss gekommen mir erst einmal das benötigte Equipment zu besorgen.....wie gesagt bin halt noch quasi Anfänger im selber schrauben. Gibt es so etwas wie eine Werkzeuggrundausstattung die man bei der R80 247 haben müsste, wenn ja, was kostet das und wo kauft man das am besten? Würde gerne in Zukunft die Maschine selber warten......so weit das geht. Bei mir scheiterte es heute zum Bsp. schon am richtigen Werkzug um den Stossdämpfer zu verstellen.....sorry...:bier:Danke Gruss
 
Der Schlüssel zum verstellen des Federbeins war leider nicht dabei.....Gibt es irgendwo ein Schrauber Set von BMW passend zur R80? Wäre super.......

Und noch was...kann es sein das der Tacho viel zu viel anzeigt
ca. 20Km/h + .....hatte so das Gefühl als ich meiner Frau beim abholen der Maschine hinterherfuhr. Kann man das irgendwie einstellen? Bin jetzt erstmal beruhigt das ich kein Problem mit dem Öl hab? Wobei meine Lichtmaschine wohl zu spät zu laden beginnt, richtig?!

Grüsse vom schönen Scharmützelsee und Danke nochmal das Ihr Euch Alle so gut um Neulinge kümmert!:applaus:
 
737 und 32:10 passt zusammen, hätte ja sein können, dass da was geändert wurde.
Ggf schick den Tacho mal zu Michael, MM im Forum.
Vielleicht vorher noch den Tacho mit einem GPS-Gerät (oder Smartfon) vergleichen.
 
Die Kombi W737 und 32:10 fahre ich auch, die Abweichung gegenüber dem Garmin ist, abhängig von der Geschwindigkeit, im Bereich von 10 - 15 Km/h.

Grüße, Ton :wink1:
 
Die Tachos scheinen recht unterschiedlich zu laufen. Bei meiner R80 Monolever beträgt die Abweichung nur 3-5 km/h. Bei meiner R65 Monolever sind es zwischen 15 und 20 km/h (bei korrekter Wegekennzahl)! Muss immer aufpassen, womit ich grad in der 30erZone fahr... :pfeif:
 
.....und ich hoffe ich habe nichts kaputt gemacht indem ich die pappdichtung am ölfilterdeckel abgekratzt habe.....?(

Die braucht´s normalerweise nicht. Du musst nur den richtigen Abstand zwischen (dem umgebördelten) Mantelrohr und der Motorgehäusefläche haben. Sollte der wirklich zu gering sein, brauchst Du Papierdichtung, wenn zu groß müssen Stahlscheibe(n) untergelegt werden.

Genaue Infos gibts hier:

Und wegen dem spätem Ladebeginn brauchst Du Dir keine Sorgen machen, außer du fährst viel Kurzstrecken und Stadtverkehr.
 
Moin Moin war wohl zuviel Bier und Wild gestern:sabber:....muss erstmal aufwachen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten...dann bin ich jetzt erst einmal beruhigt was meine neue "alte" R 80 angeht...ach übrigens.....die Reifen sind vom Profil her fast neu....aber schon >15 Jahre alt (laut Stempel)--> Metzler Laser... haben nun neue bestellt :
(Bridgestone BT 45 (90/90 -18 51H) und Bridgestone BT 45 (120/90 -18 65V) für [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]157,48 € Brutto inkl. Versand bei Tirendo. Jetzt brauch ich nur noch eine Werkstatt, die die Gummis montiert[/FONT]:gfreu: (Welcher Preis wäre gerechtfertigt für die Montage?) oder hätte ich lieber die Metzler bestellen sollen? Laut Test haben die verloren und der BT war Testsieger.....Naja jetzt gibt es Frühstück.....Grüsse an Alle aus dem schönen Brandenburg:coool:[TABLE="width: 700"]
[TR]
[TD="align: left"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Mit den BT 45 machst du alles richtig. Sind problemlos und gut.

Wer dir die montiert, findest du auf der Tirendo Seite. ("Montagepartner suchen")

Ich weiß nicht, wie die Montagepreise bei euch sind, aber ich schätze mal 15-20 € inkl. Wuchten und Altreifenentsorgung pro Stück. Steht aber auch auf der tirendo Seite.

Meine Erfahrung ist: Die Ersparnis beim Reifenkauf im Internet ist, wenn man die Montagekosten dazurechnet, im Vergleich zu einem guten Händler vor Ort, oft marginal. Die 5 Euro mehr zahl ich gern.
 
Guten Abend, ja die Conti hatte ich auch auf der Liste......dann beim nächsten mal Conti:fuenfe:.

Ach ja....hat jemand Erfahrung mit boxup.eu:

"Vorschalldämpferersatz R65-100 Monolever / Power pipeArtikel Nr. 63210
Ab sofort endlich wieder lieferbar!
R65-100 Monolever , Vorschalldämpferersatz, Edelstahl. Mehr Sound und Power, Gewichtsersparnis. NEU: jetzt mit EG-ABE!!!
Power pipe R65-100 Monolever , stainless steel. More sound and power, lightweight. NEW, with EG Homologation!!!"

Stimmt es mit dem Sound und der Leistung?
Danke und Grüsse aus dem schönen Brandenburg vom Scharmützelsee:wink1:
 
Zurück
Oben Unten