Ölwarnleuchte leuchtet

robe007

Aktiv
Seit
27. Feb. 2011
Beiträge
131
Ort
Lörrach
Hallo,

wenn die Leuchte aufleuchtet füllt man zu aller erst mal ÖL nach und macht erst danach sorgen das es was kröberes als nur zu wenig Öl sein könnte?
 
Wenn die Leuchte schonmal angeht, ist das schonmal Mist. Dann ist der Öldruck nämlich schon ziemlich im Keller.
Die Öldruckleuchte ersetzt keines Falls die regelmäßige Ölkontrolle !!!:oberl:
 
Hallo,

wenn die Leuchte aufleuchtet
....
... dann schaut man erstmal genauer hin, ob es vielleicht nicht doch die Ladekontrolleuchte ist, die da einem so frühlich entgegenfunkelt.
Woher ich das weiss :pfeif:
 
Tach auch ...
Neben den ganzen aufgeführten Schreckenszenarios "kann" es auch ein matschiger Öldruckschalter sein. Speziel wenn die Lampe gerne kurz mal nach dem anlassen angeht.
Schau dir den mal genau an ob nicht aus dem Kabelanschluss Öl sickert. Das machen die ganz gerne mal ... mmmm
 
Hallo,

....
... dann schaut man erstmal genauer hin, ob es vielleicht nicht doch die Ladekontrolleuchte ist, die da einem so frühlich entgegenfunkelt.
Woher ich das weiss :pfeif:

:fuenfe:

Tja, darauf bin ich schon reingefallen. Nach der Winterpause die Q gestartet und da lampt die Lampe......

Aber: Wwer lesen kann ist im Vorteil:schadel:..
Schau genau hin. Bei der /6 steht die Funktion der Lampe über dem Lichtfenster, bei der /7 darunter.
Und bei beiden ist die Öldruckwarnung eine orange farbige Lampe, keine rote :aetsch:

Gruß
Hans-Jürgen
 
ja also die ladekontrolle kenn ich schon und kann die zwei dinger auseinander halten.

bin ja heute morgen auf arbeit gefahren und bin die 40km Autobahn trotz der Leuchte heim gegurkt. vorher hab ich noch 0,75 l öl rein gekippt, leuchtet trotzdem.

warum leuchtets denn? zu wenig öldruck?

achso geht nach etwa einer sekunde nach motorstart wieder an.
Motor läuft aber nach wie vor sehr rund und sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dann würd ich das mal mit ner Prüflampe testen.
Kabel am Öldruckschalter abziehen, Krokodilklemme an Batterieplus und Motor starten, wenn er hin ist, dann eh schon wegen der 40 km Fahrt mit leuchtender Ölkontrolle.
Dann das andere Ende der Prüflampe an den Schalter.
Brennt die Lampe, ist entweder der Schalter hin oder wirklich kein Druck da.
Dann kannst du aber schonmal einen Defekt oder Wackler in den Instrumenten ausschliessen.
Als nächstes muss der Schalter raus.
Und ein neuer rein.
Und den Druck mal mit einem Manometer prüfen.:oberl:
Oder den Schalter mit Benzin ausspülen.
Ich hatte das auch mal annem 5-Zylinder Passat.
Grad gekauft (gebraucht) und im Heimfahren hats immer geleuchtet.
Der hatte dazu noch einen ganz fiesen Summer, der das Radio ersetzt hatte.
Unterwegs bin ich dann in ne VAG-Werkstatt und hatte den Druck überprüfen lassen, alles Bestens.
Zuhause hatte ich dann den Schalter rausgedreht, da war Dreck drin, und zwar soviel, dass der Öldruck gar nicht bis zur Schaltmembrane kam.
Gespült, und dann hat er wieder funktioniert.
 
Hallo, hab ich auch schon gehabt, einfach den Oeldruckschalter gegen einen neuen ersetzen,und alles ist gut.
Gruß Rolf
Ps.ein Boxer geht nich kaputt,nur leichte Defekte!
 
hab mir jetzt mal ein neuen Druckschalter, Ölfilter, Entlüftungsmembran usw. besorgt.

Hab die Vermutung, dass in der Ölwanne die reinste Sickergruppe ist.
Hab zwar mal ein ölwechsel mit filterwechsel gemacht aber wer weiss was für klebriges Zeugs sich da trotzdem die Jahre über im Ölkreislauf angesammelt hat.
 
Zurück
Oben Unten