Ölwechsel Wilbers Federbein

TeBox

Teilnehmer
Seit
29. Juli 2013
Beiträge
24
Ort
Ruhrgebiet
Guten Tag zusammen!
Ich habe da mal eine Frage: An meiner R100RT/Monolever bin ich gerade dabei, die völlig maroden Gummidichtungen, die die Tauchrohre zur Verkleidung hin abdichten, zu wechseln. Habe Gabelöl abgelassen, die Gleitrohre demontiert …. . Jetzt wollte ich alles wieder zusammenbauen. Ich weiß aber nicht, wie viel von dem teuren Saft ich in die Gabel füllen muss? Soll dafür wirklich die komplette Gabel ausgebaut werden (so steht es in der „Montageanleitung Wilbers Gabelfedern Zweirohr“? Für die normale Inspektion - Ölwechsel alle 2 Jahre - muss es doch auch andere Möglichkeiten geben? In der Suche bin ich nicht so richtig weiter gekommen. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar!

Grüße aus dem Ruhrgebiet, Jürgen
 
Hallo,

in der Datenbank findest Du das Werkstatthandbuch von BMW für Dein Motorrad. Darin sind auch Wartungsarbeiten detailliert beschrieben, nebst Betriebsmitteln und Füllmengen.

Ob Du die originalen oder Wilders-Gabelfedern verbaut hast, ändert am Wartungsprozeß nichts.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Zurück
Oben Unten