Ölwechsel

A.501

Aktiv
Seit
22. Mai 2007
Beiträge
213
Morning.

Habe vorhin vermeintlich Mist gebaut:

ich wollte einen Ölwechsel machen. Öl abgelassen (Ablassschraube), Filter gewechselt. Noch kein neues Öl aufgefüllt.

Dabei fiel mir ein, dass ich zwar den Dichtring eingeschmiert habe, aber vorab keine 0,2 Liter in den Filter gefüllt hatte.

Soll ich diesen nocheinmal abschrauben oder kann ich ohne Probleme nur von "oben" befüllen?

Danke vorab

Andy
 
Also ich hab beim Ölwechsel noch nie Öl in den Filter gefüllt. Höre ich zum ersten mal das man sowas macht.
 
Laß' einfach den Motor vor dem ersten Starten mit abgezogenen Kerzensteckern und/oder ausgeschraubten Zündkerzen so lange vom Anlasser durchorgeln, bis die Öldruck-Kontrollampe ausgeht – dann ist alles OK.

Mache ich übrigens auch immer so.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Morning.
Soll ich diesen nocheinmal abschrauben oder kann ich ohne Probleme nur von "oben" befüllen?
Andy

Hallo,
den normalen Ölfilter unser Qen kann man eigentlich nicht abschrauben, er sitzt in einem Gehäuse mit Deckel.(Öl-Papiereinsatz)
Es gibt aber einen Zwischenring mit Außenfilter, ähnlich wie bei den meisten PKW. Aber auch den füllt man nicht.

Eigentlich ist der Öldruck nach ca. 5 Sek. da. Wenn nach der Winterschrauberei, der Motor wieder gestartet werden soll, pumpe ich den Öldruck vor, so dass die fast trockenen Lager nicht unter Last reiben.;)
Zündkerzen ausgeschraubt mit Kabel auf Masse legen und Startknopf drücken, meist 2 X 4 Sek. bis die Lampe aus bleibt.
Da die Ventildeckel dann noch abgebaut sind kann man auch gut sehen, wann das Öl an den Kipphebelwellen an kommt. (Behälter unter stellen!)
Gruß Beem. ;)
 
Hi,

meint ihr nicht, dass das übertrieben ist?

Nach Ölwechsel Öl bis Maximum füllen, starten und eine Weile im Leerlauf laufen lassen. Die Öldrucklampe ist spätestens nach zwei bis drei Sekunden aus.

Danach Ölstand kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen und gut ist!
 
Hi,

meint ihr nicht, dass das übertrieben ist?

Nach Ölwechsel Öl bis Maximum füllen, starten und eine Weile im Leerlauf laufen lassen. Die Öldrucklampe ist spätestens nach zwei bis drei Sekunden aus.

Danach Ölstand kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen und gut ist!

Genau so ist es. Der Ölfilm, der in den Lagern stehen bleibt, reicht dicke für den ersten Anlauf bis Öldruck da ist. Man sollte halt nicht gleich in der ersten Sekunde die Drehzahl hochjagen.
 
Hallo,
schön und nett, legtst du das Moped extra auf die Seite um den Kanal zu füllen?
Dichtring ölen? das macht man bei einem ich sach mal "Autofilter".
Du meinst aber schon eine 2-Ventiler?
Bei der 4-Ventiler machts Sinn den Filter vorher zu füllen und den
Dichtring zu ölen.
Und jetzt kommen die Gedanken an die Scheiben und Dichtungen.
Aber das steht ja wunderbar und etliche male durchgekaut in der Datenbank.

Grüße Reinhard
 
Danke Euch allen für die Antworten.:applaus:

Filter habe ich nun nicht noch einmal abgeschraubt; ich baue den Öldruck nun "manuell" auf.

Andy
 
... ich baue den Öldruck nun "manuell" auf.

Andy

Schnickschnack. Bau die Filterpatrone ein (achte drauf ob und wieviele Metallringe unter den weißen O-Ring gelegt sind), füll die nötige Ölmenge auf und schmeiß den Motor an.
Nach spätestens 3sec ist der Ölkreislauf unter Druck.
Lass den Motor warmlaufen, oder fahr in warm und achte drauf ob der Ölfilterdeckel dicht ist.
 
Zurück
Oben Unten