Off toppic-cb550 Problem

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Hallo

Ich versuche gerade meinem Kollegen mit seiner cb550 zu helfen , weis aber nicht mehr weiter, daher erlaube ich mir das Problem hier zu posten in der Hoffnung jemand kann weiterhelfen.

der Kollege hat sich ne wirklich nette Kaffemühle aufgebaut , der Motor ist so wie er war , war vorher sauber gelaufen.
Er hat sich ne neue 4 gaser Anlage bestellt die auf einem anderen Motor Grund eingestellt wurde.
jedoch , egal was wir machen, der Zylinder Nr 3 wird nicht warm.
Kompression wurde gemessen und ist ok , zündspulen sind getauscht , Zündung gegen elektronische getauscht, Ventile zum xten mal kontrolliert

wenn er ne Runde dreht und die Kerze 3 rausschraubt ist sie feucht.
Wir haben ne "Color tune" Glas Kerze reingeschaut und man sieht das eine Verbrennung statt findet , jedoch nicht so regelmäßig wie bei den anderen Zylindern.


weis einer von euch Rat ?

Gruß)(-:
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Schiebt mal den Satz Zündkerzen komplett einen Zylinder weiter und schaut, ob der Effekt bei Zylinder 3 bleibt.

Es kommt vor, daß selbst nagelneue Kerzen gut aussehen, rausgeschraubt auch korrekt funken, aber unter Last/Druck rumzicken.
 
Hi,
Zündkabel auch?

Wenn ich es richtig verstehe, habt ihr eine neue Vergaserbatterie eingebaut. Ist die ganz neu oder "nur" eine andere? Gibt es die alte noch? Wenn ja, mal zurückbauen.

Hans
 
Hi,
Zündkabel auch?

Wenn ich es richtig verstehe, habt ihr eine neue Vergaserbatterie eingebaut. Ist die ganz neu oder "nur" eine andere? Gibt es die alte noch? Wenn ja, mal zurückbauen.

Hans
Kabel und Stecker sind getauscht , kein Unterschied ...
der Motor ist ursprünglich auch mit der jetzt montierten v.batterie gelaufen ;(

Christian
 
Und der Zylinderkopf hat an dieser Stelle richtig Masse (sehr unwahrscheinlich, dass nicht ....)

Hans
 
Diese Vergaser haben sehr empfindliche LL-Düsen. Vermutlich ist eine zu.
Das kenne ich von meiner K2 (1972)

You meet the nicest people on a HONDA ;-))
 
Die Nadelposition ist die 2. Nut von oben.
Das wirkt sich aber erst bei höheren Drehzahlen aus und kann nicht zum
generellen Ausfall eines Zylinders führen.

Ich vermute da eher ein Prob mit der Leerlaufdüse oder der dazugehörigen
Luftdüse, hier ein Bild der LLD:

IMG_5734.jpg

Diese Düse ist verantwortlich für viele Ausfälle und stotternde Motoren
mit Keihin Vergasern der damaligen Zeit.
Es lohnt sich, diese alle 30 Jahre ( :lautlachen1: ) zu erneuern.

Andreas
 
Hatte bei meiner CB 550 Four vor Jahren das Problem, dass der Vorgänger die "klammern" im unteren Vergaserteil vergessen hatte. Dies führte dazu, dass die gesteckte Düse rausgefallen oder rausgerutscht war. Dies führte dazu, dass die Kerzen nass waren, aber der Motor nur kurz oder gar nicht lief. Das Problem betraf teilweise auf ein, teilweise mehrere Zylinder.

Gruß, Michael
 
Hatte bei meiner CB 550 Four vor Jahren das Problem, dass der Vorgänger die "klammern" im unteren Vergaserteil vergessen hatte. Dies führte dazu, dass die gesteckte Düse rausgefallen oder rausgerutscht war. Dies führte dazu, dass die Kerzen nass waren, aber der Motor nur kurz oder gar nicht lief. Das Problem betraf teilweise auf ein, teilweise mehrere Zylinder.

Gruß, Michael

Jepp,

auch eine häufige Fehlerquelle ! Das Zeugs ist deutlich komplizierter als BMW-Vergaser ;-)

2V-Gruß,
Andreas
 
Hatte bei meiner CB 550 Four vor Jahren das Problem, dass der Vorgänger die "klammern" im unteren Vergaserteil vergessen hatte. Dies führte dazu, dass die gesteckte Düse rausgefallen oder rausgerutscht war. Dies führte dazu, dass die Kerzen nass waren, aber der Motor nur kurz oder gar nicht lief. Das Problem betraf teilweise auf ein, teilweise mehrere Zylinder.

Gruß, Michael



???
Was denn für Klammern...Leerlaufdüsen rausfallen.... etwa die Zunge vom Schwimmer?

Ich würd sagen dann läuft der Vergaser einfach über und der Motor läuft im Stand wie ein Sack Nüsse.

Die hier läuft aber im Fahrbetrieb nicht. Das hat mit den Leerlaufdüsen nichts zu tun.

Sprit scheint sie ja zu kriegen, Kerzen nass, Zylinder kalt. Scheint mir eher ein Zündungsproblem zu sein. Ich würde mal bei den den Zündkerzenstecker- bzw. Kabel anfangen. Die Spulen scheinen es ja nicht zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,

vielen dank für eure Hilfe , das Möppi läuft jetzt.

Der Grund für den Fehler war warscheinlich schmutz in den "neuen" vergasern.

Beim öffnen wurde kein Fehler festgestellt , nur nochmal sorgfältigst gereinigt .
Seither rennt das Ding und wurde auch schon ausgiebig getestet

Gruß)(-:Andreas.jpg

Christian
 
Zurück
Oben Unten