• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Offene Ansaugtrichter

ankoscz

Aktiv
Seit
02. Dez. 2007
Beiträge
153
Ort
Bremen
Moin,
ich habe entweder nicht richtig gesucht oder nicht die passende Antwort gefunden.
Ich will an meiner R 80 St offene Ansaugtrichter verbauen. Da stellen sich mir folgende Fragen:
1.Brauchen die Vergaser eine extra Halterung oder hängen die nur mit dem Gummis am Zylinderkopf.
2. Ist bezüglich der Länge und des Durchmessers bei den Trichtern etwas zu beachten?


Danke schon mal.

Andy
 
Die Vergaser halten auch so in den Gummis!
Zur Abstimmung wird Dir keiner was genaues sagen können, das musst Du entweder mit dem Popometer ausprobieren, oder das auf dem Prüfstand ermitteln! Du hast doch Dellortos drauf, oder? Mit Bings würde ich´s nämlich gar nicht erst probieren.
Es wird auch den ein oder anderen geben, der Dich vor Übermäßigem Verschleiß warnen wird, dazu gehöre ich aber nicht, ich fahre seit 100.000 Km damit rum!
Aber gesucht hst Du wirklich nicht richtig!:aetsch:
 
Das mit der Suche kann sein, wahrscheinlich nicht den richtigen Suchbegriff gewählt.
Es geht mir auch noch nicht um die Abstimmung. Ich habe aber gesehen, dass es die Trichter in sehr unterschiedlichen Längen gibt und wollte wissen, was da am meisten Sinn macht. Das Ganze ist derzeit noch mit Bing geplant.


Andy
 
Da ich mir in Kopf gesetzt habe, offene Trichter haben zu wollen, würde ich auch auf Dellos umbauen. Welche wären bei dem 800er Motor (Hubraumvergrößerung steht nicht zur Debatte) den sinnvoll? 36er oder doch 38er. Die 36er gibt es von KTMs reichlich, wenn auch nicht für rechts und links. Andere Empfehlungen?

Andy
 
Am Gleichdruckvergaser ist ein Trichter kontraproduktiv (es wäre denn, der Ansaugweg zwischen Trichter und Vergaser ist lang genug, um die Luftsäule zu beruhigen). Mit Dellos bringst Du an der Q max. um die 70 mm unter, meiner Meinung nach zuwenig, um damit anständig fahren zu können.
 
hallo andy,

...endlich wieder ein dellorto fred...:pfeif:

für einen 800er motor reichen dir sogar u.u. 32er vergaser.

solange es dir nicht um V-max geht, sondern um kraft aus dem "keller".

schaue dich doch einmal bei den moto guzzis um, die fahren sogar ihre 1000 ccm motoren mit 32er dellortos.

die trichterlänge und die bedüsung mußt du nach deinem gusto, wie bereits weiter oben geschrieben, "erfahren"...
oder noch besser gleich auf dem prüfstand ermitteln.

es fahren BMWs mit 40mm trichterlänge genauso wie meine mit 130mm ansaugweg...hierfür sind allerdings weitreichende modifikationen des vergaseranbauwinkels von nöten.

die vergaser von den KTM`s passen leider nicht so ohne weiteres an unsere kühe.
ausserdem sind bei diesen vergasern die anschlüsse der ansaugseite viel zu groß.

auf die einspritzpumpen möchte ich auch nicht mehr verzichten, die machen die gasannahme des stoßstangenmotors recht spontan...A%!

grüßt aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • glemseck2011-4.jpg
    glemseck2011-4.jpg
    237,8 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Super Hinweise, besonders zu den KTM-Dellos.
Dann müsste dieser Typ doch passend sein:
http://www.stein-dinse.biz/Dellorto...s/Vergaser-PHF-36-DD1-R-G-Ch-Guzzi::1074.html

und das Gegenstück für die andere Seite, oder nicht?

Andy


...yep!

aber bestelle dir bitte gleich zwei gerade gaszugröhrchen, bei den abgewinkelten scheuern sich mit der zeit die züge durch...

ausserdem brauchst du zwei gaszüge für die dellortos in der richtigen länge für dein motorrad.
neue anschlussgummis mit den richtigen durchmessern vom vergaser zum zylinderkopfanschluss sind auch fällig.

befestigungsschellen und benzinschläuche nicht vergessen.

gruß
erich
 

Anhänge

  • vergaser offen.jpg
    vergaser offen.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Die ST hat doch bestimmt diesen Gaszugverteiler ;(
Mit den Dellos funzt ein Zweizuggriff viel besser.

Gruss
BOT
 
Zurück
Oben Unten