Offene Dellortos

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.336
Ort
67475 Weidenthal
Hallo zusammen,
möchte dieses Jahr endlich mal mit meinem Caffer zum Boxerkunst-Treffen.
Die Wettervorhersage lässt ja nicht unbedingt Gutes erwarten.
Da ich mit offenen Vergasern unterwegs bin, stellt sich mir die Frage, ob da bei stärkerem Regen größere Schwierigkeiten zu erwarten sind.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Im Benzin ist auch Wasser drin. Und das bißchen was da noch dazukommt wird eben mitverbrannt
Manfred
 
Die Guzzi Le Mans hatte ab Werk offene Trichter. Die liegen zwar etwas weiter vom Hinterrad weg als bei der BMW, aber damit hatte ich in den letzten 20 Jahren nie Probleme, egal bei welchem Wetter.
 
Die sind deshalb liegengeblieben weil sie zu schnell waren. Dann saugt der Vergaser viel Wasser an und überflutet dann alles:D

Manfred
 
Die Guzzi Le Mans hatte ab Werk offene Trichter. Die liegen zwar etwas weiter vom Hinterrad weg als bei der BMW, aber damit hatte ich in den letzten 20 Jahren nie Probleme, egal bei welchem Wetter.

Ok.
Hätte aber vielleicht doch Siebe auf die Trichter machen sollen, dann hätte es die Luft vom Wasser trennen können. :D
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Klaus,

ob Du jetzt wegen Vergaser-Wasserüberflutung nicht ankommst, oder weil Dich die Rennleitung festsetzt da die Krawalltüte zu laut ist ...:nixw:
........ was solls. Das Ergebnis ist gleich. :schadel:

Dann tröstet Dich nur ein :schoppen:

Gruß
Hans-Jürgen
 
Servus,
Da ich mit offenen Vergasern unterwegs bin, stellt sich mir die Frage, ob da bei stärkerem Regen größere Schwierigkeiten zu erwarten sind.

ich fahre seit Jahren mit offenen Trichtern und das bei jedem Wetter.
Wenn's vom Regen her ganz schlimm war, dann hat sie ab und zu etwas gespotzelt. War aber nie so schlimm, dass ich nicht normal fahren konnte.
Und das gab sich in der Regel wieder im Trockenen.

Gruß, Rudi
 
Servus,


ich fahre seit Jahren mit offenen Trichtern und das bei jedem Wetter.
Wenn's vom Regen her ganz schlimm war, dann hat sie ab und zu etwas gespotzelt. War aber nie so schlimm, dass ich nicht normal fahren konnte.
Und das gab sich in der Regel wieder im Trockenen.

Gruß, Rudi

Hallo Rudi,
das ist doch mal eine Ansage mit der ich was anfangen kann.
:fuenfe:
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Erstens zeigen die Ansaugöffnungen weder nach vorne noch nach oben.
Zweitens bist du in Fahrt, der Luftstrom verhindert teilweise Regenzutritt.
Drittens sind die Öffnungen durch Motorrad und Fahrer recht gut geschützt.

Gefährlich für die offenen Trichter ist höchstens das offene Abstellen in heftigem Regen.
 
Erstens zeigen die Ansaugöffnungen weder nach vorne noch nach oben.
Zweitens bist du in Fahrt, der Luftstrom verhindert teilweise Regenzutritt.
Drittens sind die Öffnungen durch Motorrad und Fahrer recht gut geschützt.

Gefährlich für die offenen Trichter ist höchstens das offene Abstellen in heftigem Regen.

Ok Michael. Hab ' Verschlüsse dabei.:D
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Hi Klaus,

wenn Dein Bild Dich und Dein Moped zeigt hast Du ja die Antwort.
  • :gfreu:

    Habe in den 80ern bis 2000 eine Königswelle gefahren, immer mit offenen Contis. Hatte nie wegen Regen Probleme.

    Ralf



Hallo zusammen,
möchte dieses Jahr endlich mal mit meinem Caffer zum Boxerkunst-Treffen.
Die Wettervorhersage lässt ja nicht unbedingt Gutes erwarten.
Da ich mit offenen Vergasern unterwegs bin, stellt sich mir die Frage, ob da bei stärkerem Regen größere Schwierigkeiten zu erwarten sind.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Hi Klaus,

wenn Dein Bild Dich und Dein Moped zeigt hast Du ja die Antwort.
  • :gfreu:

    Habe in den 80ern bis 2000 eine Königswelle gefahren, immer mit offenen Contis. Hatte nie wegen Regen Probleme.

    Ralf




Hallo Ralf,
ja das bin ich auf meiner Köwe. Muss aber gestehen, dass ich nicht allzu oft im Regen gefahren bin. :&&&: Da standen mir andere Mopeten zur Verfügung.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Zurück
Oben Unten