• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

offene Luftfilter ????????

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.428
Ort
Lippstadt
Moin ,
hat jemand Erfahrung bzw. Tipps bzgl. Anbau von KN Luftfiltern? Finde diese einfach optisch schöner und möchte den gesamten Luftfilterkasten demomtieren !
PS sieht auch netter aus !
Gruß Lutz
 
Hallo Lutz,

hab ich drauf. K&N RC1250 heißt der Filter. Passt so gerade. Musst aber nochmal bei dir nachmesser, da ich die Tachowelle entfernt habe. Bei mir auf der 81er CS sind sie auch eingetragen. Bei jüngeren Baujahren (ab 1989) dürfte es zu Problemen kommen. Nadeldüse(?) hab ich eine Nummer größer (2,64?) und Hauptdüse auch etwas (152?). Bei Interesse schau ich mal nach den genauen Düsenwerten.

Gruß

Jogi
 
Hi Lutz,

finde ich auch, daß die KN´s besser aussehen. Werden aber leider nicht vom TÜV abgenommen und bringen Ärger mit der Rennleitung.

Seufz - habe davon wieder Abstand genommen.

Gruß
 
@Jogi: ist zwar schon ein bisschen Zeit vergangen, aber ich habe Interesse an der Neubedüsung, da ich diesen Umbau auch vorhabe (R 100 mit 40er Bings Baujahr 1985).
Eintragung ist mir egal, mein Moped fährt in einem tüv-freien Land. Es geht mir hauptsächlich darum, die Luftzuführung simpler zu gestalten als mit dem monströsen Originalkasten.

Gibt es irgendwelche sachdienlichen Tips zur Motorentntlüftung?

Schon mal vielen Dank,

Tom
 
Moin Tom,

kaum vergehen 5 Jahre.....:D

Also ich fahr die Bings nicht mehr. Die sind für die K&Ns suboptimal. Die Membranen flattern. Hab ich zwar so nicht gemerkt, aber ist halt so. Fahre jetzt 40er Mikuni Flachschieber.

Falls Du in einem staubigen oder regenreichen Land wohnst, nimm keine Einzelfilter.

Bedüsung weiß ich auswendig nicht mehr. Für die Motorentlüftung hab ich ein eigenes Gefäß genommen.

Gruß

Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lutz,

was für ein Moped fährst Du und welches Baujahr. Bei Regen taugen die K&N's überhaupt nichts. Das kannst Du besser ohne irgend etwas fahren. Ich habe bei meinem 100 S Motor 160 - 170er Düsen drin. Fahre aber lieber etwas zu fett als zu mager und nicht viel Vollgasanteil.
Viel Erfolg

Friedel
 
Was Jogi schreibt ist grundsätzlich richtig!
Bei Staub hätte ich mit K&N nicht so die Probleme, Regen dürfte auf der Sinai-Halbinsel doch wohl kein Problem dastellen, eher mit zu wenig. Oder sehe ich das falsch?
Relativ staubdicht sind die original K&N Einzelfilter ja wohl, wenn die regelmäßig gereinigt und neu eingeölt werden, sollte das kein Problem darstellen. Solltest Du allerdings in der Wüste unterwegs sein, so solltest Du das Ganze noch mal deutlich überlegen. Ich könnte mir vorstellen, das die Dinger dann nach wenigen Kilometern, nicht mehr atmen.
Ob die Einzelluftfilter auf Bing Vergasern funzen:nixw: musst Du einfach ausprobieren.
Offene Trichter, auf Bings sind eher suboptimal, aber dafür gibt es ja Dellortos, die finde ich eh viel besser.
Für Leute die TÜV dafür brauchen, warum nicht? Bis 1989 sollte das eigentlich kein Problem sein, danach erst wird das schwierig. Liegt natürlich immer im ermessen des TÜVtlers, bei meinen BVH. hat das bis jetzt immer geklappt.
 
Moin,

vielen Dank für die prompte Antwort.
Stimmt schon, es regnet hier so gut wie nie, und wenn, dann merkt man es rechtzeitig.
Ich bin auch kein Wüstenfahrer, es ist nur insgesamt ein staubiges Milieu, mit Sand auf den Straßen, und bei Wind überall :-)

Ich werde die offenen Filter (natürlich keine offenen Trichter) mal ausprobieren, ansonsten baue ich wieder zurück auf original.

Beste Grüße,

Tom
 
Zurück
Oben Unten