• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Offset Paralever Hinterradnabe

Spineframe

Profipfuscher
Seit
26. März 2015
Beiträge
2.149
Ort
Overath/Esslingen
Moin zusammen!
Ich stecke immer noch an meiner Hinterradlösung für den 140er Reifen in der verlängerten Monoleverschwinge fest.
Ich will eine 3" Felge in eine abgedrehte Paralevernabe mit soviel Offset wie möglich konventionell einspeichen. Hat das hier schonmal jemand gemacht? Die Radspannerei Menze sagt, bei 7mm ist Schluß. Wieviel Offset kann man eurer Erfahrung nach machen? Mir schwebten ursprünglich 20mm vor um komfortabel Platz zum Kardan zu haben, den Spurversatz habe ich durch eine geänderte Schwinge wieder ausgeglichen.
 
Die 7mm stammen von Menge, davon ausgehend, daß keine Kreuzspeichenfelge sondern eine konventionell eingespeichte verwendet wird.
Menge sagt bei der schmalen Nabe werden sonst die Speichenwinkel zu steil.
Ich will aber kein Kreuzspeichenrad.....
 
Die Speichen sind schon sehr kurz, viel kann man da bei konventionellen Felgen nicht rausholen, das stimmt. Ob es jetzt 7, 6 oder 8 mm sind. Aber bei 3 Zoll Breite muss es doch die Felge mit Offset Punzung geben? Ich hab eine 4,25 Felge mit R100GS Nabe, 10 mm Offset, ca. 7 mm außermittig gepunzt. Da stehen die Speichen unauffällig, auf beiden Seiten relativ gleichmäßig schräg. Wenn sie auf einer Seite zu gerade stehen, verlierst du Stabilität.

Interessehalber: Bekommst du den Spurversatz komplett ausgegeglichen? Ein Foto der Schwinge würde mich interessieren. Ich habe feststellen müssen dass ein Spurversatz von 10 mm doch beträchtlich stört, durch Nachzentrieren werde ich wohl auf etwa 7 mm kommen, was dann hoffentlich gut fahrbar ist.


Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten