Oh Schreck... das Getriebe

qtourer

Teilnehmer
Seit
23. Apr. 2010
Beiträge
11
Ort
Bad Zwischenahn
Moin mitnanne,

war heute mit meiner R80 von Zwischenahn nach Oldenburg und dann in einer Kolonnenfahrt zu einer Veranstaltung nach Syke- alles bestens, wie immer.
Auf der Rücktour, allein, sprang auf einmal der 5.Gang raus (ca 110km/h)
Eine Geäusch aus dem Getriebe, wie wenn ich ohne Kupplung den Gang einlegen würden.
Ausgekuppelt, 4. Gang rein, alles gut.
Dann an einer Kreuzung, links ab.
1,2, Gang ganz normal. Auf einmal sprang der 3.Gang auch raus.
Bin nach 50 km ohne weitere Vorfälle, allerdings sehr behutsam und langsam, in Zwischenahn angekommen.
Im Ort, bei ca. 40 km/h kam ein ganz lautes jaulen aus dem Getriebebereich.
Kupplung gezogen und wieder kommen lassen.
Da war es weg.

Nun eine Frage in die Gemeinde, hat jemand sowas schon erlebt?
Getriebe hat nun ca. 230 tsd km runter.

VG

Reiner
 
230000 ohne Revision?
Dann schlackern da bestimmt alle Wellen hin und her, da hält kein Gang mehr.
Gruss
BOT
 
Einfach mal aufmachen und reinschauen, fahren würd ich damit nicht mehr. Wahrscheinlich hört man auch deutliche Geräusche, wenn man das Hinterrad durchdreht....
 
Dann lohnt sich eine Getrieberevision wenigstens, da musst Du nicht traurig sein! ))):
Hier im Forum gibt es Leute, die machen das richtig gut wieder heil!
z.B. Herr F. alias Franco oder der Elefantentreiber alias Patrick!
Viel Glück!
 
Hallo Reiner,

so, wie Du das beschreibst, ist das nahezu mit Sicherheit der klassische Lagerschaden am vorderen Lager der Abtriebswelle.

Wie Hubi schon geschrieben hat: Nicht mehr fahren. Sonst zerdonnert die hüpfende Welle den Ausgangs-Wedi, das Öl läuft größtenteils in die Schwinge (ohne das draussen ein Tropfen ankommen muß), und anschließend gibt's richtig teuren Schrott im Getriebe. Nur die Lager und Kleinteile tauschen ist erheblich billiger.

btw: Bloß nicht meckern. Den Schaden haben andere schon bei 30tkm gehabt. :]
 
Sonst zerdonnert die hüpfende Welle den Ausgangs-Wedi,

Es gab auch schon Leute die sich damit dann den Gehäusedeckel runiert haben (weil der Mitnehmer für die Antriebswelle den Ansatz für den Gummiblag durchgeschlagen hat). So ist zumindest das Gehäuse noch verwertbar. Bei den Innereien wäre ich nach der Laufleistung und dem Schaden eher skeptisch, aber das wissen die Profis sicher besser.

Möglicherweise wird es dann auf ein überholtes Gebrauchtgetriebe rauslaufen. Die Reste des alten kann man dann versilbern und da ist ein intaktes Gehäuse schon ein paar Euros wert.

Grüße
Marcus
 
Hallo Reiner!

Hatte ich auch schon mal! Aufgrund von Wassereinbruch im Getriebe, hatte sich das große innere Lager der Hauptwelle seines Käfigs entledigt und die Welle wurde nicht mehr so richtig geführt. Zuerst merkt man das beim 5. Gang. Also, besser nicht mehr fahren!! Mein Getriebe habe ich dann neu gelagert, alles schön ausdistanziert und so wieder zusammengebaut. Jetzt hat es gut 380.000 km gelaufen.

Gruß aus Oldenburg, Jürgen
 
eventuell eine 0 zuviel?? ?(

Moin Hans,

wieso eine 0 zuviel???:nixw:

Wir fahren doch 2 V Boxer :cool:

Allen anderen vielen Dank für die Hinweise.
Werde die kommende Woche meinen "ANTON" auf den Hänger packen und zum freundlichen meines Vertrauens fahren.

Meiner einer traut sich das mit dem Getriebe nicht zu.

VG

Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

eventuell eine 0 zuviel?? ?(

Hallo!

Dreihundertachtzigtausend, seit 1982, davon 340.000 mit R90/6 Motor der schon wieder auf seine Überholung wartet. 4o.000 mit SR 980 cm³ Motor.
Ach ja Reiner: Meßplatte und Abzieher f. Abtriebsflansch kann ich dir ggfs. leihen. Oldenburg ist ja nicht so weit!
Gruß, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten