ohne ende öl aufm reifen

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.154
Ort
hängover/ linden
moin folks
da fahr ich doch heute mal mit dem wuthocker auf ein oldtimertreffen in der nähe,plötzlich rutscht mir bei tempo ca.180 die kupplung durch.ich guck nach unten und bin völlig eingesaut mit öliger suppe.
aus der red bulldose(kurbelgehäuseentlüftung)tropfts wie bei muttis nase mit schweinegrippe.auf dem getriebe steht das öl finger dick.und aus dem loch zum abblitzen läuft ein wildbach. :entsetzten:die nächste ausfahrt 200m weiter nehme ich mit beiden füssen auf der strasse,froh das mich der ölige bock nicht abschmeisst.mein erster gedanke:danke!-ich bin noch nicht auf halben wege nach hohlenfels mmmm
also wieder zurück mit tempo 60.siehe da,da schmeisst er kein öl.
also mal resümee:zwischenring mit aussenliegendem ölfilter aber normal ölstand.
ok,simmerring kurbelwelle,aber saut der dann soo aus der entlüfftung?
oder zieht der sich luft am simmerring vorbei?getriebeöl isses nicht.das würde ja auch nicht aus der entlüfftung kommen.wer was gutes weiss bitte melden soviel zeit is nich mehr...
netten gruss
ein völlig frustrierter auf wut hockender jan der böse
 
Original von manzkem
Bist du sicher, dass nicht doch zu viel Öl drin ist? :rolleyes:




da würde ich auch mal drauf tippen :gfreu:




gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • Fußball.gif
    Fußball.gif
    4,2 KB · Aufrufe: 481
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 426
grüß dich jan,

...nach meiner erfahrung zuviel oel im motor.

hatte anfangs an der rennQ einen falschen oelpeilstab und deshalb ca. einen halben liter oel zuviel.

ab 5000u/min. hat das entlüfterventil gemacht wozu es da ist und den halben liter durch den schlauch bis unter die sitzbank und von dort auf jacke und visir vom nachvolgenden verteilt.

der kollege ist mir heut` noch dankbar....

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 418
moin
aber wenn zuviel öl drinn ist schmeisst der das doch nicht gleich durch den k.simmerring.kolbenringe müsste ich kontrollieren, aber ich hatte keinen fühlbaren leistungsverlust.klappern tut se auch nicht mehr als üblich.
ich habe die gewohnheit die benzinhähne offen zu lassen wenn ich sie auf dem seitenständer stelle.wenn die schwimmer sprit durch lassen kann der theoretisch ins kurbelgehäuse.aber das würde man beim ankicken merken.ausserdem sind die dellos trocken.das ganze kam recht plötzlich bei hoher geschwindigkeit.
netten gruss
jan nicht mehr ganz so böse weil soo viele gleich antworten...schnief
 
Scheiße Jan,

Zuviel Öl drückt doch nicht durch den WEDI an die Kupplung.
Da ist noch ein Schaden, schau dir die Kolben an den Schmierringen an.
Wieviel Kilometer haben die runter. Ralf hatte damals Drück im Gehäuse
Über den Kolbenringen waren die Nuten verschmiert bei der R100S.
Übergröße Kolben und ausbohren war die Reparatur.

Erich hatte letztes Jahr nur eine Nacht Zeit um die RennQ fit zu machen.
Du schaffst das schon , oder du mußt GS fahren.
 
hi birzel
ja während du das geschrieben hast hab ich meinen beitrag schon geändert.
klar komm ich notfalls mit der g/s.meine kiste kennt ja nun eh schon jeder.
aber die neuen dellos und die brüllrohre... :kue:die kennt ihr noch nicht :pfeif:
netten gruss
jan der böse
p.s:was sind schmierringe und wie können die zuschmieren
 
Moin Jan,

dass du gleich 2 Fehler hast, glaub ich nicht. Eindeutig ist, dass Öl aus deiner Red Bull gelaufen ist. Das spricht für zu viel Öl auf´m Kessel.

Aus der RB-Dose hat sich überlaufendes Öl auf das Hinterrad, sprich: Reifen, Felge und Speichen ergossen und das bei voller Fahrt.... :entsetzten:

Das drehende Hinterrad hat das Öl wieder nach vorn geschmissen, daher die Lache auf dem Getriebe. Aber wahrscheinlich noch viel weiter auf den Motorblock. Von da hat es der Fahrtwind in alle möglichen Ritzen und Löcher gedrückt. Deshalb kann man nachher unmöglich noch feststellen, ob es z.B. über den KW-Simmerring über das Blitzloch abgelaufen ist.

Also....Möppi erst mal grundreinigen, Ölstand etwas weniger als bisher, RB-Dose leeren :schoppen: und noch mal fahren. Dann sieht man weiter....

Des werd scho mei Lieber :fuenfe:

Ich würde in Hohlenfels jedenfalls gern deine neuen Brüllrohre hören... A%!

Bis denne und ich drück dir die Daumen, dass es nur zu viel Öl war.
 
stimmt hobbel
bei meiner ist es sehr wohl möglich das öl vom reifrn zwischen motor und getriebe
geschleudert zu werden.kpplung muss trotzdem raus det kriegt man nich mehr wech.
netten gruss
jan
 
hallo fällt mir gerade ein hatte ich auch mal in der kundschaft bei einem kneelergespann mit einem 700er wagenmotor das ing hat öl aus der endlüftung geschnissen wie nichts gutes habe dann die kompression gemessen und sieh da auf einem zylinder sehr wenig.den kpf habe ich dann demontiert und sieh da die kopfdichtung whr genau zu den stoßstangen schutzrohren durchgebrannt,da gab natürlcih höllischen druck im kurbelgehäuse und das öl wurde durch die endlüftung nach draußen gedrückt wo es dann für einen guten rostschutz sorgte :D
dieter
 
Original von jan der böse
.kpplung muss trotzdem raus det kriegt man nich mehr wech.
jan

...da würde ich ne ganze Dose Bremsenreiniger opfern, bevor ich alles auseinander baue...

Bei laufendem Motor und gezogener Kupplung mit aufgesetztem Sprührohr durch das Blitzloch auf die rotierende Kupplung eine komplette Entleerung des Bremsenreinigers :pfeif:

Ein Versuch wäre es wert :cool:
 
hi hobbel
ham wir schon alles hinter uns
selbst wennstes in bremsenreiniger legst und hinterher warm machst.
ist blöd wenn du alles zusammenbaust und sie rutscht immernoch.
ausserdem bin ich im moment bei meiner bei 3std.raus und wieder rein.
ohne werkstatt aufräumen. :]
netten gruss
jan
 
Guten Morgen Jan,

über dem obersten Kolbenring sind kleine Rillen. Nicht der Abstreifring. Je nach Laufleistung der Zylinder macht das wohl was aus.
Verzeiht mir den Wortschatz, mir fehlt der technische Begriff. Bei meinen Kolben habe ich diese Rillen und die dürfen nicht zugesetzt sein.
Bei den moderneren Kolben und bei den flachen Kolben gibt es wohl soetwas nicht mehr.
 
moin folks
soo,köppe zylinder und kolben hab ich abgezogen.keine laufspuren
oder ähnliches,man sieht sogar noch die hohnspuren,die kolben sind neuwertig.ölkohle normal,kopfdichtung unbeschädigt.alles wieder zusammen.sogar die nuten über den
kompressionsringen sind sauber,wozu auch immer.
das pertinaxplätchen von der entlüftung bzw die befestigung war ganz oben.
hab ich auf die hälfte geklemmt,wegen mehr vorspannung.kw.simmering gewechselt.
getriebe eingang gleich mit,is ja eh draussen.o-ring von ölpumpe gewechselt.
warte jetzt noch auf die schrauben von der ölpumpe,kommt sicherung drauf deswegen neu.dehnschrauben krieg ich auch erst morgen.kann also erst morgen wieder zusammen bauen.
mein :gfreu:sagt:das mit den ölwannenzwischenringen gibt oft probleme.er sagt min.1/2 liter weniger ist besser. :nixw:
scheiss dehnschrauben wär schon längst fertig :(aber is ja gleich sowie so teamsitzung,kann ich als chef meinen frust wenigstens an meinen mitarbeitern auslassen. :schimpf:
bis morgen
jan der böse
ach ja licht hatte ich war ja tach...
 
Original von jan der böse

mein :gfreu:sagt:das mit den ölwannenzwischenringen gibt oft probleme.er sagt min.1/2 liter weniger ist besser. :nixw:
:schimpf:
bis morgen
jan der böse
ach ja licht hatte ich war ja tach...


Hallo Jan,

ich hatte die gleichen Probleme mit dem Zwischenring. Ring dazwischen=mehr Öl :applaus:


Natürlich auch gleich mehr Öl draußen! :schimpf:

Jetzt mache ich das so, ich fülle soviel rein - ca. 2mm Öl über min Marke bei
dem /6 Ölpeilstab.

Ergibt 2,75l Öl und die Kiste bleibt sauber :aetsch:



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • Fußball.gif
    Fußball.gif
    4,2 KB · Aufrufe: 200
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 149
Habe also auch dieses problem seit ich den Zwischenring verbaut habe.Fülle zwar immer nur zwischen min und max,aber trotzdem wenn ich öfters über 4000 fahre,scmeisst es immer etwas öl raus.Hatte schon vor das Ventil zu wechseln.Aber jetz wo ich Euch lese,brauche ich es warscheinlich nicht zu machen.Also dann leicht über das min und fertig mit der sauerei?

gruss Emilio
 
Hallo Jan !
Bei den Motorgehäusen mit dem "beruhigtem" Luftraum vor dem
Entlüftungsschlauch (Abgang vorne am Gehäuse) ist unter dem
Flatterventil ein Mini-Löchlein zum abtropfen von evtl. zu viel rausge-
drücktem Öl zurück ins Kurbelgehäuse,ist ein Witz,wirklich nur mini,
aufbohren mit 2mm und Dir spuckt nichts mehr raus,auch wenn Du
versehentlich mal etwas zu viel Öl eingefüllt hast,sch..Arbeit,Bohrer
verlängern u. so,aber hat sich bei allen meinen Motoren seit den
70ern bewährt. Gruß Harry.
 

Anhänge

  • IMG_0002.jpg
    IMG_0002.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 83
Zurück
Oben Unten