• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

ohne motornummer?

Nepomuk

Aktiv
Seit
22. Nov. 2007
Beiträge
224
Ort
Siegenburg
Hallo Kollegen,
beim Onlineauktionshaus wird gerade ein Motorblock ohne Nummer angeboten.
Gab es überhaupt von BMW Motorblöcke ohne Nummer? :nixw:
Gruß
Helmut
 
Hallo Kollegen,
beim Onlineauktionshaus wird gerade ein Motorblock ohne Nummer angeboten.
Gab es überhaupt von BMW Motorblöcke ohne Nummer? :nixw:
Gruß
Helmut

Hast du da mal geschaut? :db:
Ohne Motornummer gibts durchaus (Tauschmotor); aber eine Typenbezeichnung auf dem unteren Schild sollte schon vorhanden sein.
 
Ok, wieder was gelernt...
Dachte auch bei Tauschmotoren wäre irgend eine Art Seriennummer eingeschlagen.
@Michael
Deine Datenbankeinträge- großes Lob für Deine Mühe!)(-:
Gruß
Helmut
 
Irgendwann hat BMW aufgehört Motornummern einzuschlagen!
Mein Stier hat keine, Tauschmotor!
Die RS hat keine Bj. 84
Die GS hat auch keine Bj. 94
Aber unten vorn links, da sind alle gestempelt!
 
beim Onlineauktionshaus wird gerade ein Motorblock ohne Nummer angeboten.

Hallo Helmut,

weiß man denn wenigstens, für welchen Motor er geeignet ist? Die Blöcke der kleinen und großen Boxer sind nämlich nicht identisch!

Gib doch bitte mal die Artikelnummer preis oder setze einen Link, vielleicht sehen wir dann weiter.

Beste Grüße, Uwe
 
Kleine Korrektur. :oberl:
Das untere Feld gabs erst ab 79 und es wurde ab 81 konsequent genutzt.

Kleine Korrektur. :oberl:
Das Gespann Bj. 78 hat das Feld! Steht aber nur die Zahl 822814 eingeschagen drauf! Was auch immer das bedeutet!?!?
Motornummer und Rahmen haben die gleiche Nummer ist aber völlig anders als die Nummer im besagten Feld!
 
Ich greife diese alte Thema mal wieder auf:
Ich habe ein HMO-Gespann erstanden. Nun zeigen sich einige Ungereimtheiten wegen Arbeiten die zugesagt, aber nicht ausgeführt wurden. Aber das ist ein anderes Thema.
Hier geht es nochmals um einen Motor, der aus einer R100RS aus 1979 stammen soll. Aber ich kann an beiden üblichen Stellen keine Motornummer finden. Das soll ja bei AT-Motoren vorkommen. Aber wie kann ich sicher gehen, einen 100er Motor mit 70 PS zu haben??

Schon mal im Vorfeld besten Dank für sachdienliche Hinweise
Gruss
Christoph
 
Ich greife diese alte Thema mal wieder auf:
Ich habe ein HMO-Gespann erstanden. Nun zeigen sich einige Ungereimtheiten wegen Arbeiten die zugesagt, aber nicht ausgeführt wurden. Aber das ist ein anderes Thema.
Hier geht es nochmals um einen Motor, der aus einer R100RS aus 1979 stammen soll. Aber ich kann an beiden üblichen Stellen keine Motornummer finden. Das soll ja bei AT-Motoren vorkommen. Aber wie kann ich sicher gehen, einen 100er Motor mit 70 PS zu haben??

Schon mal im Vorfeld besten Dank für sachdienliche Hinweise
Gruss
Christoph

Ein 1000er müsste an den Zylinderfüßen eine "10" stehen haben,
eingeschlagen bei Verbundzylindern, erhaben gegossen bei Nikasil.
Ob es dann eine 60- oder 70PS-Version ist, lässt sich nur durch Öffnen klären. Allerdings ist der Unterschied in der Praxis nicht allzu groß.
 
Diese 10 kann ich nicht finden aber eine 41 ?(
Das wird wohl kaum bedeuten dass es sich um 410 ccm handelt??(?(

Versprochen waren mir eigentlich Nikasil-Zylinder, die sind es wohl dann doch nicht.

Bin verwirrt...
 

Anhänge

  • Zylinder.jpg
    Zylinder.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, in der Tat, da steht weder ne 10 noch eine 8 drauf, die 41 hat nix damit zu tun, ist vllt. eine private Diebstahlsicherung, ich z.B. schlage bei allen meinen sichtbaren Teilen wie Zylinder, Köpfen, Getriebe, Motorblock, HAG usw. ein VE7 ein, mit einem extra für mich angefertigten Schlagstempel, so sieht das bei Dir auch aus.
In Deinem Falle nehme ich an, das das Nikasilzylinder sind, bei denen man die 10 wegoperiert hat, vllt. weil der Motor mal unauffällig in einem kleineren Modell gearbeitet hat oder zumindest sollte. Reine Mutmassung meinerseits.
Um wirklich rauszufinden, ob das tatsächlich ein 970ccm Motor ist, wirst Du entweder aufmachen müssen, oder jemanden damit fahren lassen, der beim fahren 800 von 1000 ccm unterscheiden kann.
Aber ob die 60, 65, 67 oder 70PS Variante verbaut ist, wirst Du nur durch aufmachen und messen feststellen können. Alles andere ist Glaskugellesen.
 
Ich glaube nicht, dass die 41 etwas mit Diebstahlsicherheit zu tun hat. Ich habe die gleiche Nummer auch auf einem Bild in der "Teilekunde Zylinder" gesehen. Muss also in irgendeinem Zusammenhank mit Kolbenschmidt stehen.

Die Idee mit der "wegoperierten" 10 würde mir gefallen. Aber dann war da sicher einer am Werk, der Metall bearbeiten kann. Denn es sind wirklich keinerlei Spruren zu erkennen. Genausoweinig wie eine Motornummer auffindbar ist. Vielleicht hat dieser Metaller ja auch das ab Modelljahr 1979 eingeführte Kennzeichnungsfeld fachgerecht entfernt??

Ich glaube ich versuche mal dierkt mit HMO in Kontakt zu treten - auch wenn damals nicht wirklich dokumentiert wurde, was die so verbaut haben. Und der eigentliche Erbauer hat ja auch leider in 1985 Sein Leben bei einen Gespannrennen verloren. Ob sein Bruder Ernst noch was weiss?? Aber vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel.

Gruss
Christoph
 
So, mal bei meinen nachgeschaut.
R100 hat eine erhabene 10 vorne rechts. Links ein B.
R80 hat ne erhabene 80 und ein C.
90/6 hat ne 9 gestempelt und einB

Vieleicht weiß jemand ja den unterschied von b+c.
evtl.hat jemand die 80 weggeschliffen :oberl:
 
Zurück
Oben Unten