Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die TÜVer reagieren sehr zuvorkommend, wenn du alle Umbauten begründen kannst anhand alter Literatur ( zeitgenössische Fotos, Bilder usw.).Original von detlev
Das Oldtimer-Gutachten gibt es auch für "zeitgemäße" Umbauten.
Also kannst Du alles an und abbauen, was vor 30 Jahren in der Szene so gemacht wurde.
Aufgepasst. Bei der nächsten Ab-oder Ummeldung wird man dir das kleine Schlid einziehen und ein großes Euroschild (200x240oder280mm)Original von stangl
Mal ne Frage zum Thema:
was bringt das Oldtimer-Gutachten beim Motorrad?
Meine R50 hat ein kleines Nummernschild (125er) und kostet so um die 36€ Steuer und 65.- Haftpflicht und Teilkasko im Jahr.
Die 100er läuft mit Saisonkennzeichen.
Ist da noch Sparpotential drin?
Christoph
Original von Jogi
Moin Moin,
Leichtkraftkennzeichen für Motorräder, auch vor 1958, seit letztem (?) Jahr nicht mehr Standard. Auch da werden große Motorradkennzeichen ausgegeben.
Gruß
Jogi
Hallo!Original von R100RT
Aufgepasst. Bei der nächsten Ab-oder Ummeldung wird man dir das kleine Schlid einziehen und ein großes Euroschild (200x240oder280mm)Original von stangl
Mal ne Frage zum Thema:
was bringt das Oldtimer-Gutachten beim Motorrad?
Meine R50 hat ein kleines Nummernschild (125er) und kostet so um die 36€ Steuer und 65.- Haftpflicht und Teilkasko im Jahr.
Die 100er läuft mit Saisonkennzeichen.
Ist da noch Sparpotential drin?
Christoph
überbügeln.
Das sagen sie dir aber erst nachher, wenn es zu spät ist.![]()
Original von detlev
Das Oldtimer-Gutachten gibt es auch für "zeitgemäße" Umbauten.
Also kannst Du alles an und abbauen, was vor 30 Jahren in der Szene so gemacht wurde.
Original von Reinhard
Original von detlev
Das Oldtimer-Gutachten gibt es auch für "zeitgemäße" Umbauten.
Also kannst Du alles an und abbauen, was vor 30 Jahren in der Szene so gemacht wurde.
Das würde ich nicht so ohne weiteres Unterschreiben.
Die einzigen die euch wirklich die richtige Antwort geben können ist der DEUVET die haben das nämlich bei den Politikern erreicht.
Original von Reinhard
Die unterschiedliche Handhabung liegt daran das wir Föderale Strukturen in Deutschland haben und die Ausgabe der KFZ Schilder von den Ländern geregelt ist. Obendrein haben die Leiter der Zulassungsstellen einwenig Spielraum haben.
Original von Reinhard
Wenn man sich aber Auskennt müssen auch die sich an Ländererlasse halten.
Original von stangl
Macht mir die TÜV-Prüfer mal nicht so schlecht wie sie mal waren.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen