Oldtimer Praxis Peter Hanke

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.687
Ort
B.W
Ich zitiere mal kurz:
Eine Verbesserung der Ölversorgung im Zylinderkopf. Das Öl tritt aus kleinen Bohrungen am Motorgehäuse aus und läuft dann die stehbolzen entlang zum Ventiltrieb. Zwischen Motorblock und Zylinder sind O-ringe verbaut, die den Ölfluss zusammen mit dem an dieser Stelle verwendeten Dichtmittel beeinträchtigen können.
Hanke bringt an den Stehbolzen darum genau auf die Ölbohrungen ausgerichtete Schlitze an und verbaut kleine Hülse, die die O-ringe auf Abstand halten.

Kriege ich irgendwie nicht runter. Hat das schon mal einer gemacht? Oder kann mir das einer erklären?
Manfred
 
Ich habe den Artikel auch gelesen,

Basteltrieb ;)

Vielleich auch keine Original O Ringe verwendet wenn diese, wie er schreibt aufquellen, und zu viel Dichtmittel aufgetragen das den Ölfluss behinderte.:pfeif:

Und wieso funktioniert das bei anderen /5 ohne Probleme?
Fragen über Fragen.

Aber ich mach mir darüber sicher keinen Kopf was so alles geschrieben wird. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich das nicht nachrüsten würde, scheint mir die Sache klar zu sein. An den oberen Stehbolzen wird das Loch, was vom Motorblock kommt, angepeilt, und dann am Stehbolzen eine Markierung gemacht. Der Bozen wird rausgedreht und entlang der Markierung eine "Rinne" hineingedremelt", wahrscheinlich nicht tiefer als einen halben mm. Dann das Ganze mit einem Schneideisen noch "überdreht", wieder fluchtend eingesetzt, und fertig.
Wie das mit den Hülsen aussehen soll: keine Ahnung.
Wer Sorge hat, dass bei ihm zu wenig Öl in den ZK gedrückt wird, der soll einfach den Motor mal ohne Ventilhauben laufen lassen, dann weiß man mehr.
 
Alt geworden ist der Peter. Mit BMW. Egal wie, wenn er das so macht, ist es ganz sicher nicht falsch. Dafür ist er viel zu lange an dem Zeugs dran, schon zu Zonenzeiten hat er sich intensivst damit beschäftigt.
Weiter so Peter, bis wir uns das nächste Mal sehen!
VG André
 
Ich feile die Bohrungen in der Fußdichtung (Alu) an den Ölöffnungen nach oben rechteckig aus, bevor ich alles zusammenbaue.

Das bringt auch schon was....
 
R60/7 auf 800cc erweitert.
Ich verwende weder den großen, noch die kleinen O-Ringe, sondern eine Alu-Dichtung und die Drei Bond Dichtpaste, die nur !hauchdünn! mit dem Finger verschmiert, aufgebracht wird.

Habe ich nun schon mehrfach verbaut.....
 
Zurück
Oben Unten