Operation gelungen - Patient tot! Hilfe gesucht

Seit
04. Juni 2012
Beiträge
349
Ort
Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich heute Nachmittag mit meiner R100/7 Bj. 80 eine Ausfahrt machen. Da der Anlasser aber schon seit einiger Zeit nicht mehr so drehte wie er sollte, habe ich diesen (ich hatte einen überarbeiteten Bosch Anlasser) gewechselt. Alles wieder zusammengebaut, Schlüssel umgedreht und Anlasserknopf gedrückt. Der Motor drehte ein- / zweimal durch, wollte zünden und - tot!!!
Jetzt leuchtet die LKL nicht mehr und wenn ich den Anlasserknopf drücke, merke ich, dass das Relais unter dem Tank anzieht. That's it.
Hat einer eine "einfache" Idee, was beim Anlassvorgang kaputt gegangen sein kann? Ich habe von Elektrik leider überhaupt keine Ahnung - das macht die Sache nicht besser - ich weiß. Bin für jede Idee dankbar.
Danke schon mal im Voraus.
 
Hallo Franko,

das habe ich gemacht.
Vorher lief die Q ja auch noch.
Selbst nach dem Umbau wollte sie ja wieder starten - und in dem Augenblick tot.
Licht, Neutrallampe und Olkontrolle leuchten.
Nur die LKL bleibt aus und der Anlasser macht keinen Muks mehr.
 
Das hatte ich befürchtet.
1. habe ich kein vernünftiges Messgerät
2. hatte ich so sehr die Hoffnung, dass es irgendetwas einfaches sein könnte

Ich werde es mal angehen. Leider wohne ich nicht in der Nähe von Berlin - sonst wüsste ich, was ich morgen machen würde.

Nochmals Danke!

P.s.: Falls doch noch jmd. eine Idee hat…..mmmm
 
Moin,

ich glaube, den letzten Anlasser-Fred hatten wir gestern ...

Massekabel auf festen Sitz prüfen (vor allem am Getriebe),
dann Strom von Bat+ auf Klemme 50 legen. Dreht der Anlasser dann?
 
Massekabel hatte ich als erstes abgeschraubt und wieder befestigt. Daran sollte es nicht liegen. Klemme 50 ist direkt am Anlasser? Entschuldige die Frage aber als Elektriklegasteniker habe ich da so meine Probleme bei Dingen, die für euch selbstverständlich sind. Aber ich bin ja noch lernfähig.
 
Klemme 50 ist das - in der Regel schwarze - Kabel mit 1,5mm² Stärke (oder mehr) hinten am Magnetschalter.

Batterie sollte geladen sein, sonst macht es auch nur 'Klack'. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich gestern am Gespann gehabt!
Kurz vorher habe ich die Diodenplatte gegen ein SH Produkt getauscht, warum auch immer, aber dabei habe ich irgendwie das dünne schwarze Kabel vom Stecker am Anlasser gezogen, vllt. hast Du ja vergessen es aufzustecken!? Nur sone Idee!:nixw:
 
Guten Morgen zusammen,

ich werde heute Abend beides untersuchen. Ich habe mir schon extra eine zweite voll geladene Batterie dazugenommen und werde als erstes Klemme 50 versuchen - nachdem ich geprüft habe, ob das Kabel nicht doch abgerutscht ist. Dieses kleine Kabel geht doch auf die Diodenplatte (B+)???
Da das Problem ja im Anlassvorgang aufgetreten ist, muss ja beim Anlassvorgang das Kabel entweder auf der einen oder auf der anderen Seite abgerutscht sein - falls es an diesem Kabel liegt.
Wie gesagt ich werde das prüfen - und falls mir noch jmd. bestätigen kann, dass dieses Kabel von der Diodenplatte kommt wäre ich dankbar.
Ansonsten werde ich im Laufe der Woche versuchen, mit dem Messgerät auf Fehlersuche zu gehen. Ich werde auf jeden Fall berichten.
Nochmals danke für eure Überlegungen und Tipps.
 
Moin,

das Kabel Klemme 50 geht zum Anlasser-Relais, nicht zur Diodenplatte. Es ist - wie auf dem Schaltplan von Joachim (s. DB, sehr nützlich!) für die /7 Mj. 81 dargestellt - schwarz-weiß mit 1,5 mm² Querschnitt.

Zur Diodenplatte geht das dicke rote Kabel (B+), das mit dem noch dickeren schwarzen (-> Batterie) verschraubt ist.
 
So - komme gerade aus der Werkstatt. Der "neue" Anlasser - obwohl vorher getestet - sitzt fest. Da habe ich wohl Sch…. gebaut:&&&:.
Also schließe ich: Anlasser eingebaut, gestartet, fest gefahren und irgendetwas "durchgeknallt" - so stelle ich mir das als Laie jedenfalls vor.
Alten Anlasser getestet, eingebaut - aber keine Veränderung.
Strom direkt an Klemme 50 - Anlasser dreht nicht. Ich vermute, er bekommt keinen Erregerstrom.
Somit werde ich um das Messen nicht herumkommen. :entsetzten: Wenn noch jmd. von euch einen Tipp hat, wo ich als erstes suchen soll - vielen Dank.

Werde wohl erst wieder Übermorgen an die Q kommen.
 
Erste Frage:
Ist das der richtige Anlasser?
Den Bosch gibts mit 8 und 9 Zähnen am Ritzel; du solltest 9 haben.

Zweite Frage:
Hast du beide Anlasser mal auf der Werkbank getestet?
+ und - per Starthilfekabel an Batterie, ein nicht zu dünnes Kabel (min 1,5²) von + an Kl. 50 (Achtung: Anlasser festhalten!).
 
Wenn ich den Valeo demächst wieder zusammenstöpsel, mache ich mal ein paar Fotos, wie man einen Anlasser testet. Seit Tagen schreibe ich ja ohnehin dasselbe zu selbigem Thema ...
 
Wenn ich den Valeo demächst wieder zusammenstöpsel, mache ich mal ein paar Fotos, wie man einen Anlasser testet. Seit Tagen schreibe ich ja ohnehin dasselbe zu selbigem Thema ...

Oh Herr,
warum befolgt man meine Tipps nicht?
Schreibe ich so undeutlich?


Hallo Wilhelm,
ich kann es gut nachvollziehen.;)
 
Guten Morgen Michael,

Erste Frage:
Ist das der richtige Anlasser?
Den Bosch gibts mit 8 und 9 Zähnen am Ritzel; du solltest 9 haben.

Ja, beide Anlasser haben 9 Zähne.

Zweite Frage:
Hast du beide Anlasser mal auf der Werkbank getestet?
+ und - per Starthilfekabel an Batterie, ein nicht zu dünnes Kabel (min 1,5²) von + an Kl. 50 (Achtung: Anlasser festhalten!).

Ja, habe beide Anlasser (auf der Erde - dann hüpfen sie nicht von der Werkbank) getestet. Der von mir überarbeitete funktionierte vorher auch - jetzt nicht mehr. Der sitzt einfach fest. Der "alte" dreht im nicht eingebauten Zustand auch noch gut.
 
Hallo Martin,
unter den von Dir heute morgen beschriebenen Symtomen scheint der An-
lasserschalter zu klemmen. Entweder beim Verkäufer reklamieren, oder den Schalter, unter der Voraussetzung das es wirklich der gleiche Anlasser wie
Dein Alter ist, tauschen. Der alte Anlasserschalter scheint ja nach Deiner Schilderung zu Arbeiten. Der Anlasserschalter ist der etwa Kondensmilch-
dosen große Anbau an Deinem Anlassermotor.

MfG.
Fred
 
Hallo Martin,
unter den von Dir heute morgen beschriebenen Symtomen scheint der An-
lasserschalter zu klemmen. Entweder beim Verkäufer reklamieren, oder den Schalter, unter der Voraussetzung das es wirklich der gleiche Anlasser wie
Dein Alter ist, tauschen. Der alte Anlasserschalter scheint ja nach Deiner Schilderung zu Arbeiten. Der Anlasserschalter ist der etwa Kondensmilch-
dosen große Anbau an Deinem Anlassermotor.

MfG.
Fred

Dazu ne Frage :

Und wenn der klemmt ist das Licht der Ladekontrollleuchte (LKL siehe oben )aus? Wäre mir neu, aber ich lerne gern dazu.
 
Mit der Hilfe von moeli und di@k - meinen herzlichsten Dank an beide - ist die Tote wieder auferweckt worden.
1. LKL leuchtete nicht mehr, da der Kontakt der Birne im der Armatur nicht mehr funktionierte. Mir immer noch unerklärlich, dass dieser Kontakt beim Startvorgang 100%ig "abgeraucht" ist, aber ich muss hier noch einiges dazulernen.
2. Der "alte" Anlasser funktionierte nach dem Austausch - wie vorher.
3. Batterie hatte ihre besten Zeiten hinter sich gelassen - neue wird gleich bestellt.

Vielen Dank an alle, die sich Gedanken über das Problem gemacht haben. Ist schon ein tolles Forum. :applaus::applaus::applaus:
 
Zurück
Oben Unten