Optimol oder Staburags

P.Hartmann

Aktiv
Seit
22. Apr. 2010
Beiträge
270
Hallo,
habe bei meiner R100 die Verzahnung vom Getriebeeingang/Kupplung "abgeschmiert" (hatte das Getriebe draußen).
Wollte mir bei Freddi eine neue Portion Staburags bestellen, da habe ich gesehen, dass auf seiner Homepage auch ein Schmierstoff "Optimol" für
Schiebeverzahnungen angeboten wird.

Kennt jemand den Unterschied ?

Grüße
Peter
 
habe bei meiner R100 die Verzahnung vom Getriebeeingang/Kupplung "abgeschmiert" (hatte das Getriebe draußen).

Dafür kannst Du auch im Autohandel von der Firma Fuchs oder Labr???( Ist eine gelbe Plastiktube)ähnl. das fett kaufen. ist extra dafür gemacht.
Staburak empfhielt sich eher für den Mitnehmer am Achsgetriebe.
Manfred
 
Staburags kommt von Klüber, Optimol ist ein Produkt von Castrol.
Also mal am besten dort schlau machen.
Für die Kupplungsverzahnung gibt es im übrigen ein spezielles Fett, das weder das eine noch das andere ist. ZF-Sachs gibt eine 1g-Tube mit (nennt sich Hochleistungsgleitfett). Als ich vor 35 Jahren meine erste Kupplung gewechselt habe, gabs da noch eine 50g-Tube mit -von der hab ich heute noch. ;)

Optimol sollte für den Zweck auch funktionieren.
 
Staburags kommt von Klüber, Optimol ist ein Produkt von Castrol.
Also mal am besten dort schlau machen.
Für die Kupplungsverzahnung gibt es im übrigen ein spezielles Fett, das weder das eine noch das andere ist. ZF-Sachs gibt eine 1g-Tube mit (nennt sich Hochleistungsgleitfett). Als ich vor 35 Jahren meine erste Kupplung gewechselt habe, gabs da noch eine 50g-Tube mit -von der hab ich heute noch. ;)

Optimol sollte für den Zweck auch funktionieren.


Danke :)
 
Staburags kommt von Klüber, Optimol ist ein Produkt von Castrol.

Für die Kupplungsverzahnung gibt es im übrigen ein spezielles Fett, das weder das eine noch das andere ist. ZF-Sachs gibt eine 1g-Tube mit (nennt sich Hochleistungsgleitfett).

Optimol sollte für den Zweck auch funktionieren.

Hallo Michael,

fast richtig! Im SACHS-Gebinde ist das, was früher OPTIMOL 3 EP hieß!
 
Moin!

Optimol soll auf die Gewinde der Auspuffmuttern oder des Zylinderkopfgewindes, der 2V Boxer, Staburags zB auf die Verzahnung der Kardanwelle, zB bei der "K"....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Nein Hubi, war schon richtig, die Paste heißt "Optimol Paste TA", die ist von BMW für die Gewinde vorgegeben.
Ich zitiere mal von der Castrol Seite:

Optimol Paste TA
Hochtemperatur-Montage- und Trennpaste // Montagehilfe für temperatur- und umweltbelastete Bauteile wie Schrauben, Flansche, Dichtungen


Zitat Ende

Edit1: Teile Nr 18 21 9 062 599
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ists wie beim Staburags auch, daß eine ganze Produktgruppe eben so heisst und die letzten paar Buchstaben/Zahlen die Verwendungsbereiche einschränken. Ich ging jetzt davon aus, daß Du das weisse Optimol meinst ;)
 
Moin!

Ahso, das kenne ich wiederrum nicht, aber man lernt ja nie aus...;):gfreu:
 
Das hier meinte ich. Wenn Du analog beim Klüber schaust, wieviel verschiedene Schmierfette und Pasten als Staburags angeboten werden, wird klar, daß man da schnell was verwechselt.
 
Moin,

kann ich davon ausgehen, dass Sabrease auch das richtige für die Krümmermuttern ist? Das würde ja den Einsatz der Riesenbuddel erweitern.
Die wird ja in meinem Leben nicht mehr alle.
Bisher habe ich immer Keramikpaste genommen.
 
Sabrease ist extra für diesen Zweck bestimmt. Nimmst Du das etwa zum Schmieren des Längenausgleichs her?
 
Sabrease ist extra für diesen Zweck bestimmt. Nimmst Du das etwa zum Schmieren des Längenausgleichs her?

Nein, nein, das ist bei mir für die Schrauben in Alugehäusen. Deshalb wird die Buddel ja auch nicht weniger.
Wo kann man das denn noch gut benutzen Krümmermuttern habe ich jetzt schon mal gelernt.

Für den Längenausgleich nehme ich schon Staburags.
 
Zurück
Oben Unten