Original BMW Kupplungszug fertig konfektioniert?

Jole

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
100
Ort
Magdeburg
Hallo zusammen,

der Kupplungszug meiner 88er GS ist erneuerungsbedürftig.

Im ETK vom Leebm... ist eine Position 01 (ETK-Nr. 32732324956) aufgeführt, das ist der Kupplungszug.
Des weiteren gibt es da noch weitere Positionen
Nippel, Manschette oben und unten und Filzring.

Ist das so zu verstehen, dass der Zug noch nicht fertig konfektioniert ist, sondern der Nippel lenkerseitig noch aufgelötet werden muss?

Der nette hilfsbereite Herr bei Leebm... meinte, den Niippel müsste man noch dran löten.

Ist dem wirklich so?

Beim Bayer gibts offenbar fertige Züge (https://www.bmwbayer.de/de/kupplung...lle-hochlenker-bmw-r80-100rt-r80g-s-r80-100gs). Sind die irgendwie schlechter? Sollte man beim Original-BMW-Zug bleiben?

Mit Löten siehts bei mir schlecht aus, habe nicht die Ausrüstung und erst recht nicht die Erfahrung dafür.

Grüße
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nippel sitzt im Hebel. Dort wird der Zug mit dem dortigen Nippel eingehängt. Die Züge sind fertig konfektioniert.

Bau das auseinander, dann siehst Du wie das funktioniert.))):
 
Hallo Jochen,

ich kann Luggis Aussage nur bestätigen. Habe im Frühjahr für meine /7 auch einen neuen Kupplungszug benötigt und den Zug plus die ganzen Kleinteile beim hiesigen BMW-Händler bestellt. Gebraucht habe ich nur den Zug. Der ist Einbaufertig. Da mußt du nichts löten. Und die Kleinteile (Manschette unten 2 325 866, Manschette oben 1 230 038 und Tülle 1 233 254) liegen jetzt in der Original-Neuteile-Kiste.

Gruß, Rüdiger
 
...
Ist das so zu verstehen, dass der Zug noch nicht fertig konfektioniert ist, sondern der Nippel lenkerseitig noch aufgelötet werden muss?

Der nette hilfsbereite Herr bei Leebm... meinte, den Niippel müsste man noch dran löten...

Hast du ihn genau so gefragt?
Mit deiner Frage hast du dem netten keine andere Chance offen gelassen.
 
Nein.
Ich habe gefragt, ob der Zug einbaufertig ist oder ob man die Nippel auch noch braucht und demnach anlöten muss.
Kam mir auch seltsam vor. Daher hier auch die Frage.
Inzwischen hab ich es mir auch am Mopped angeschaut. Ist mir jetzt klarer und der Zug ist bestellt - ohne Nippel.

Grüße
Jochen
 
Na, der gute Herr war wirklich sehr nett und hilfsbereit. Hat mir auch noch die richtige Bedienung des ETK gezeigt.

Er kann ja nicht alles wissen (so wie ich auch nicht) - und auch nicht für jedes Modell.

Habe auch beim Leebm... bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hersteller und Marke No-Name. Wie lange der wohl hält? :pfeif:


Hallo Fritz,

hält bei meiner PD schon ca. sechs Jahre und 60000 Km und ist

leichtgängig wie am ersten Tag.

Der Originale kostet beim Rabenbauer 23 Euro ( der war doch mal viel

teurer, oder? ).

Bei diesem Preis würde ich jedoch auch das Original kaufen.

Gruß aus Bayern

Max
 
Original-Kupplungszug ist heute schon eingetroffen und bereits eingebaut.

Ich habe mir auch den Filzring (s. markierte Pos. 7 in der Abbildung) dazu kommen lassen. Der wird hebelseitig über den Zug gestülpt und in die Verstellschraube miteingeführt. Verhindert vermutlich ein Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz in den Zug. Erstaunlicherweise war der Filzring im alten Zug nach 34 Jahren sogar noch vorhanden...

Könnte in die Datenbank-Dokumente zu den Kupplungszügen aufgenommen werden. Ein kleines Teil, das aber wahrscheinlich die Lebensdauer und Leichtgängigkeit des Zuges erhöht.

Grüße
Jole
 

Anhänge

  • ETK-Zuege_Filz.jpg
    ETK-Zuege_Filz.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 41
Zurück
Oben Unten