Original-Ventildeckel

awi

Teilnehmer
Seit
30. Mai 2016
Beiträge
55
Ort
Ostfriesland
Moin tosamen,

nachdem sich meine Q mal einfach im Stand auf den Backbord-Ventildeckel niederließ (Ständer klappte in Abwesenheit ein, bin imme noch geschockt von dem Anblick)), überlege ich den Austausch beider Deckel, da sie schon vorher einiges mitgemacht haben. Neue gibts in der e-Bucht ja schon für 80 Kröten.

Taugen die was? Gibt es noch Originale?

Munter!

Axel
 
Seitenstütze eingeklappt vermeidest Du mit eingelegtem Gang (wenn nicht was anderes die Ursache war).
Gruß
Wed
 
Ich habe bei Nachbaudeckeln noch keine Nachteile entdeckt, der Guss ist zwar etwas anders ausgeführt, aber die Kipphebel laufen frei und äußerlich sieht man den Unterschied nicht.
 
Servus,
ich habe welche von Siebenrock schon verbaut und die sind einwandfrei und sehen auch sehr gut aus. Kosten mir Versand so ca. 90€, gibt es auch bei Louis.
Gruß Alfred
 
Der originale ist auch nur ein gestrahlter Aludruckgussdeckel, der nicht besonders stabil ist, evtl. ist der aus dem Zubehör sogar stabiler. Würde ich aber nicht freiwillig überprüfen. Stabiler wären die eckigen der /7.
Gruß
Wed
 
Ich frage mich wieso der Ständer einfach so einklappen kann. Wenn die Maschine eben geparkt war.
Manfred
 
1250240 ist der runde Ventildeckel. Gibts beim Rabenbauer sowohl als Originalteil und Replika.
Gruß
Wed
 
Der originale ist auch nur ein gestrahlter Aludruckgussdeckel, der nicht besonders stabil ist, evtl. ist der aus dem Zubehör sogar stabiler.

Zumindest sind die Nachbau-Ventildeckel allesamt etwas schwerer als die originalen BMW (Gewichte schwanken etwas, aber grob bei den "runden", die ich gerade hier habe: BMW ~550gr. , Nachbau ~630gr. . Ausnahme/ noch leichter als die originalen BMW sind nur die Magnesium-Deckel, die es mal im Zubehör gab (~460gr).

Grüße
Marcus
 
Besten Dank für die Infos!

Ich hätte die Maschine möglichst original. Insofern habe ich gefragt, ob die Ventildeckel passgenau sind und einen ähnlichen Alu-Ton haben, wie die Originale. Momentan kann ich mit der Macke leben, irgendwo sind das ja Verschleißteile.:D Aber lieber original.

Über den Hergang kann ich nicht viel berichten. Sie stand eben, aber etwas im Rinnstein einer alten, gepflasterten Straße. Ich wollte sie schon versetzen, aber auch nur kurz abstellen. Hätte ich mal auf meine Intuition gehört. Normalerweise kontrolliere ich den Stand sehr sorgfältig, bevor ich sie verlasse. Diesmal eben nicht.:(

Axel
 
Zurück
Oben Unten