• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Original Windschild GS neu lackieren, Lackaufbau

FrankR80GS

Stammgast
Seit
30. Dez. 2014
Beiträge
6.992
Hallo allerseits, bei meiner R80 GS wurde vor Ewigkeiten das Windschild (Original BMW Teil) nachgerüstet und offenbar fehlerhaft lackiert. Jedenfalls zeigten sich im Lauf der Jahre Furchen im Lack und Insekten hinterliessen tiefe Einschläge, während die eigentliche Lampenmaske nur leicht vergraute und sich immer wieder prima reinigen und mit Politur auffrischen liess.

Inzwischen habe ich den alten Lack vom Windschild abgebeizt und dabei auf der Innenseite (zum Fahrer) eine graue Grundierung und auf der Außenseite eine sehr dick aufgetragene, weiße Pampe (vermutlich Füller oder "Spritzspachtel") vorgefunden. Das eigentliche Basismaterial ist schwarz.

Wer weiß, wie die Lackierung dieses Kunststoffs zweckmäßig aufgebaut wird?

Am Start habe ich bereits einen 2K-High Solid PUR Lack im Originalfarbton. Muss der geprimert werden, oder reicht es, das Windschild leicht anzuschleifen? Mir scheint nämlich, dass unter der Serienlackierung der Lampenmaske kein Primer verwendet wurde (oder ein schwarzer).

Danke für zielführende Hinweise.

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits, bei meiner R80 GS wurde vor Ewigkeiten das Windschild (Original BMW Teil) nachgerüstet und offenbar fehlerhaft lackiert. Jedenfalls zeigten sich im Lauf der Jahre Furchen im Lack und Insekten hinterliessen tiefe Einschläge, während die eigentliche Lampenmaske nur leicht vergraute und sich immer wieder prima reinigen und mit Politur auffrischen liess.

Inzwischen habe ich den alten Lack vom Windschild abgebeizt und dabei auf der Innenseite (zum Fahrer) eine graue Grundierung und auf der Außenseite eine sehr dick aufgetragene, weiße Pampe (vermutlich Füller oder "Spritzspachtel") vorgefunden. Das eigentliche Basismaterial ist schwarz.

Wer weiß, wie die Lackierung dieses Kunststoffs zweckmäßig aufgebaut wird?

Am Start habe ich bereits einen 2K-High Solid PUR Lack im Originalfarbton. Muss der geprimert werden, oder reicht es, das Windschild leicht anzuschleifen? Mir scheint nämlich, dass unter der Serienlackierung der Lampenmaske kein Primer verwendet wurde (oder ein schwarzer).

Danke für zielführende Hinweise.

/Frank


Hallo Frank,

habe das Windschild, das ich von Wolfgang bekommen habe, auch neu lackiert. Hier sind ein paar Bilder davon. Es gibt speziellen Kunststoffprimer.
Habe mir auch mal das Video angetan, obwohl der Typ etwas nervig ist.

Viele Grüße Thomas
 
Hallo Frank,

habe das Windschild, das ich von Wolfgang bekommen habe, auch neu lackiert. Hier sind ein paar Bilder davon. Es gibt speziellen Kunststoffprimer.
Habe mir auch mal das Video angetan, obwohl der Typ etwas nervig ist.

Viele Grüße Thomas

Hallo Thomas, Danke für Deine Hinweise. Ein Haftprimer könnte sinnvoll sein. Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, hast Du die abgeplatzten Stellen beigeschliffen, dann das Schild mit Haftprimer überzogen und mit Dosenlack? schwarz lackiert. Das heißt keinen zusätzlichen Füllgrund und keinen Weichmacher im Lack ...?
 
Hallo Thomas, Danke für Deine Hinweise. Ein Haftprimer könnte sinnvoll sein. Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, hast Du die abgeplatzten Stellen beigeschliffen, dann das Schild mit Haftprimer überzogen und mit Dosenlack? schwarz lackiert. Das heißt keinen zusätzlichen Füllgrund und keinen Weichmacher im Lack ...?

Hallo Frank,

genau so.
Den Lack habe ich von der selben Firma, und anschließend noch mit Klarlack überzogen.
Tipp: Dose und Windschild vor dem Lackieren mit dem Fön anwärmen.

Wenn tiefe Macken oder Kratzer drin sind, muss man eventuell vorher noch beispachteln oder füllern, da weiß ich aber kein Produkt, da ich das für mich nicht brauchte.

Viel Erfolg. Viele Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten