Originaler R 80 G/S Vorläufer von 1980

werner

Aktiv
Seit
06. Mai 2008
Beiträge
1.318
Hallo

Ich bin heute an einem neueröffneten kleine Exotenautohaus vorbeigefahren.
Und konnte nicht wiederstehen. Also Parkplatz gesucht rein marschiert.
Toll und oh und ah.
Beim Verlassen kam ich zufällig mit dem Inhaber ins Gespräch.
Über Autos und auch über alte Motorräder. Und wie es sich so ergab über alte Zeiten, Honda CB Four und auch BMW 2 Ventiler.
Beim Thema BMW und da speziell GS sind wir hängen geblieben.
Und ich habe erfahren, daß er früher im Prototypenbau bei BMW gearbeitet hat.
Mitten im Gespräch sagt er zu mir " kommen Sie doch mal mit".
Wir gehen in sein Büro, groß und neu.
Ich grüße noch die rechts am Schreibtisch sitzende Person und
da lehnt SIE läßig an der Wand eine Werks BMW R 800 G/S.
Mit allem Umbauten die ich nur vom Hörensagen kenne.
Oder besser aus ganz alten Motorrad Zeitschriften
Mit so einem Gerät hat BMW Fahrer Rolf Witthöft damals die EM 1980 gewonnen.

Dann die Erklärung, früher war ER bei der Entwicklung der Ur GS dabei.
usw. usw.
Die ganz speziellen Umbauten wie geänderte Ventildeckel, Auspuff
17 Zoll Hinterrad, Anlaßerabdeckung aus Kunsstoff etc. habe ich mir nur am Rande gemerkt. Es war zu umfangreich.
Aber wir haben vereinbart, daß ich das Motorrad aus allen Winkeln fotografieren darf.
Und das werde ich nächste Woche auch ausgiebig tun.

Wer die Internetseite von
www.rolf-witthöft.de aufruft
und dort den Punkt ARCHIV öffnet,
der sieht in der Bilderstrecke genau so ein Motorrad in der Zweiten Reihe von unten.
Das mittlere farbige Bild.
Da stehen sie um das Siegermotorrad herum. Fahrer Betreuer Ingenieure Mechaniker etc.
Und dabei habe ich auch meinen Gesprächspartner wieder erkannt.
Er steht da nämlich (vor 30 Jahren) auch mit drauf.
Solche Überraschungen gibt es also heute noch. Jedenfalls für mich !

Grüße
 
Servus Karl,

ja das war wirklich ein Erlebnis oder eine Art "sleeping beauty".
Ich werde seeehr viel Bilder machen.
Ganz sicher

Gruß
 
wäre echt super, wenn wir ein paar Bilder aus alten Zeiten zu sehen bekommen würden !!!

Freu mich dann auf Deine Präsentation.
 
darf ich mal fragen wo die BMW steht - und wer der Besitzer ist - oder ist das Schleichwerbung?

Die Werks GS faszinieren mich auch. Dass in Italien einer den Rahmen und die Schwinge nachbaut ist bekannt oder?
 
Hallo @ gost

in diesem Fall glaube ich einfach dem Besitzer einmal.
In meiner Themeneröffnung habe ich dazu schon etwas geschrieben.
Der Besitzer ist erst ab Anfang Dez wieder erreichbar,
dann folgen die Fotos.

Gruß
 
mein Hinweis auf die Replica- Rahmen war nicht so gemeint, dass ich Zweifel an der Geschichte bzw. der Angaben des Besitzers vorbringen wollte.
Sorry wenn das von der Formulierung in die falsche Richtung ging.

Sollte einfach zur Info dienen, wäre toll, wenn wir noch ein paar Bilder zu sehen bekommen.

Gruß Günther
 
Hallo Werner!
Bin auch ein Werner, sehr neu hier, und sehr an allen GS-Vorläufern interessiert! Habe selbst die Sixdays 1979 erlebt und Witthöft mit der BMW gesehen - sehr beeindruckend!
Gibt es Neuigkeiten von der Werksmaschine, die Du im letzten Jahr aufgetan hast? Vor allem: Gibt es Fotos???
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Liebe Grüße!
(wie gesagt: ) Werner
 
Heute morgen war ich in die Bäckerei, hier in Zagreb, und habe gesehen, dass der Bäcker mit eine komische Zündapp Geländemaschine die Semmeln ausliefern fährt.

Da habe ich gefragt, was für eine Maschine es wäre, und der Bäcker erzählte mir, dass es sich um die Einsatzmaschine vom Werksfahrer Erwin Schmider bei der Sechstagefahrt 1972 in Spindlermühle (Tschechei) handelt. Er hätte sie damals, nach den Rennen gekauf, weil ihn Schmider erzählt hatte, dass sie besonderes sparsam wäre... :pfeif:

Demnächst zeige ich Euch Fotos... :D























...Der Bäckerei... :lautlachen1:

Pozdrav iz Zabreba
 
Original von Madloco
Heute morgen war ich in die Bäckerei, hier in Zagreb, und habe gesehen, dass der Bäcker mit eine komische Zündapp Geländemaschine die Semmeln ausliefern fährt.

Da habe ich gefragt, was für eine Maschine es wäre, und der Bäcker erzählte mir, dass es sich um die Einsatzmaschine vom Werksfahrer Erwin Schmider bei der Sechstagefahrt 1972 in Spindlermühle (Tschechei) handelt. Er hätte sie damals, nach den Rennen gekauf, weil ihn Schmider erzählt hatte, dass sie besonderes sparsam wäre... :pfeif:

Demnächst zeige ich Euch Fotos... :D

...Der Bäckerei... :lautlachen1:

Pozdrav iz Zabreba

Also man muss Dir schon lassen, dass Du eine Hammer-Story nach der anderen auspackst. :applaus: :fuenfe: :sabbel:

Ich habe Deinen anderen Fred über die 6 Days- BMW auch sehr genossen.
Weiter so, bin gespannt, wie es weitergeht. ;;-)
 
Original von Q-Schrauber
Also man muss Dir schon lassen, dass Du eine Hammer-Story nach der anderen auspackst. :applaus: :fuenfe: :sabbel:

Ich habe Deinen anderen Fred über die 6 Days- BMW auch sehr genossen.
Weiter so, bin gespannt, wie es weitergeht. ;;-)
Tchja, Ihr schreibt über alte Kühen, hier in 2-ventiler, und in Rugginose geht es nur um alte GS- und MC-Maschinen, da lernt man gezwungener Masse was dazu, beim lesen, so dass daher, und aus meine Erinnerungen, meine Kenntnisse kommen... ;)

Pozdrav iz Zagreba
 
Hallo,

was ist jetzt los in dem Laberfred ???

Gibt es mal Bilder ???????

Übrigends ich habe alte Konstruktionszeichnungen von BMW im Keller noch aus der Zeit als BMW noch Skizzen zum ersten Boxer machte. Bilder sende ich noch :&&&:
 
Original von FeuerFritz
Hallo,

was ist jetzt los in dem Laberfred ???

Gibt es mal Bilder ???????

Übrigends ich habe alte Konstruktionszeichnungen von BMW im Keller noch aus der Zeit als BMW noch Skizzen zum ersten Boxer machte. Bilder sende ich noch :&&&:

Dann aber mal los ! :oberl: :fuenfe:

PS. hast Du übrigens meine PN bekommen ?
 
Na gut, anstatt Geschwätz, und weil es Feuerfritz ist, dass danach fragt, zeige ich Euch ein Paar Fotos von eine echte Werks-GS, und zwar die erste, vom Laszlo Peres ende 1978 zusammengebaut:

bmwperes004.jpg


bmwperes005.jpg


bmwperes009.jpg


bmwperes019.jpg


Schöne Grüße aus Schwetzingen
 
Zurück
Oben Unten