Ortlieb Packtaschen

boxerdriver

Aktiv
Seit
10. Nov. 2009
Beiträge
148
Ort
Countryshill am Lech
Liebe Gemeinde)(-:,

als Alternative zum Gepäcktransport möchte ich mir gerne für meine 100 GS die Ortliebpacktaschen zulegen. Nun raten die auf ihrer Homepage zu einem Auspuffabstand von mindestens 10 cm.
Ich habe bei meinem Eisen den BMW Kofferhalter montiert und den Sitotopf, komme aber nur auch ca. 6,5 cm Abstand. Hat von Euch vlt. die Taschen mit der selben Konfiguration in Gebrauch und kann Erfahrungswerte mitteilen?

Vielen Dank schon mal und einen schönen Winterabend

Viele Grüße aus LL

Andreas
 
Hallo Andreas
Fahre die Ortlieb Packtaschen mit einem R100R Auspuff da sind auch nur ein paar Zentimeter platz aber angeschmort ist noch nichts .
 

Anhänge

  • Waldvieteltreffen Oktober 2015 013 (1024x768).jpg
    Waldvieteltreffen Oktober 2015 013 (1024x768).jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 351
solange die tüte hinter der tasche endet , sicher kein problem !!
wenns nicht so weit reicht--ist sicher vorsicht geboten .

nach einer repa war die ori-tüte zu hoch und es mir bei einer R100R ein loch in den koffer geschmolzen--aber da lag nur ihr schminktäschchen und so war alles dann ein kunststoff-fettklotz nach den erkalten:gfreu:
.jörg
 
Ich fahre auch Softbags auf der GS.
Allerdings gibt es von Enduristan bessere Taschen für etwa das gleiche Geld.
Schau sie Dir mal an. Beim Bestellen darauf achten dass sie aus Deutschland geliefert werden, sonst wird es teuer. (Firmensitz ist in der Schweiz, es gibt aber Deutsche Händler). Meine absolute Empfehlung, die haben auch schon Stürze überstanden.
Der heisseste Punkt beim Auspuff ist direkt nach dem Endrohr wo die Auspuffgase austreten.
Dort drüber sollte man nix brennbares haben.
Darunter und daneben ist es kein Problem.
Ich habe mir dünne Aluplatten in den Träger gemacht. Das gibt Schutz und Stabilität. (und es passen eine Menge unnötiger Bepper drauf :D
 
Ortlieb fahrradtaschen sind ok, hab ich auch. Sind billiger als motorradtaschen. Passt witzigerweise das gleiche rein wie in meine alukisten. Bei sehr schlechter strecke hab ich sie nochmal extra mit einem gurt gesichert.
 
Fahre die Ortlieb Packtaschen mit einem R100R Auspuff da sind auch nur ein paar Zentimeter platz aber angeschmort ist noch nichts ...

Dito!

Und: hab 2013 durch Frankreich das Tief durchquert das man hinterher an der Donau aus den Kellern pumpen musste: dicht!

Am Gespann hab ich eine Stange mit 15 mm eingeplant, an die man vor und hinter die Spritzwand aus Aluriffel mit dem Ortlieb Hakenschlössern andocken kann - und unten im Blech einen Ausschnitt, in den der untere Haken eingreift. Hier arbeite ich der einfachheit halber wie Jan mit Fahrradtaschen - auch tadellos. Die kommt unten auch bis auf 10 cm an den Krümmer ran, aber da fehlt sich nix!

Grüße

Herbert
 

Anhänge

  • 028. Hook head Lighthouse 1_resized.JPG
    028. Hook head Lighthouse 1_resized.JPG
    77,8 KB · Aufrufe: 168
  • 20150704_201211_resized.jpg
    20150704_201211_resized.jpg
    286,1 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Ortlieb fahrradtaschen sind ok, hab ich auch. Sind billiger als motorradtaschen. Passt witzigerweise das gleiche rein wie in meine alukisten. Bei sehr schlechter strecke hab ich sie nochmal extra mit einem gurt gesichert.

Auf dem ersten Bild sehe ich aber Speedbags und keine Fahrradtaschen ?(:nixw:
Ich hatte ja schon erzählt, daß die Fahrradtaschen beim einfedern den hinteren Kardanbalg aufgescheuert haben. Da sollte man drauf achten. Bei Jan geht das ohne Kollision.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem ersten Bild sehe ich aber Speedbags und keine Fahrradtaschen...

Was weis ich - sind halt die Überwurfdinger (die ich dem Namen entsprechend über das - zum Behufe der Abstandswahrung mit einem Z Träger versehene - Heck geworfen hab). Warn trotzden dicht & gut & einfach zu handhaben & relativ nah am Auspuff...

Und: Da drin, und in den beiden Rollen war alles was ein erwachsener Mensch für 3 Wochen Campingurlaub auf den britischen Inseln braucht - inkl 3 Flaschen Single Malt als Rückfracht ;-)

Tankrucksack war nur Bibliothek Photo und Werkzeug
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt grundsätzlich zwei Unterschiede zwischen den Fahrradtaschen und den Speedbags für Mopeds:
die Fahrradtaschen sind längs montiert, also länger als breiter, je nach Konstellation und Ausführung steht auf der rechten Seite die vordere Kante der Rückseite der Fahrradtasche am hinteren Faltenbalg an und scheuert ihn durch.
Das tritt vorallem dann auf wenn die Fahrradtaschen längs gegen den Träger verspannt werden.
Speedbags von Ortlieb, Enduristans und die Taschen eines amerikanischer Herstellers sind breiter als lang.
So meine Erfahrungen, wer Fahrradtaschen braucht ich habe noch zwei Stück hier ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Gemeinde)(-:

vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Da ich bislang mit Ortliebprodukten recht gut gefahren bin und es bei der Tante Louise gerade einen 25,00 €uronennachlass gab, hab ich die Ortliebtaschen soeben geordert.:applaus:
Ich bin sicher, dass die meiner Q gut stehen werden...

Einen schönen Winterabend noch (bei uns schneits gerade wia´d Sau..)

Andreas
 
Es scheint so, als würden die Taschen bei Tante Louise ausgelistet.

Auf der Homepage von Ortlieb finde sie jedenfalls nicht mehr.

Erhebliche Preisreduzierung, wer noch etwas braucht, sollte sich die Dinger vielleicht jetzt antun.
 
Für die längeren Trips benutze ich die Rack-Packs in verschiedenen Größen;

bei kürzeren Reisen nehme ich die Fahradtaschen, für die ich mir 8mm-Halter zusammengebraten habe.

P1050170.jpg

Für das große Rack-Pack habe ich mir eine Verbreiterung fürs Gletterheck gebastelt.

P1050173.jpgDSC01838kl.jpg
 
Zumindest hat man dadurch die Verkaufspreise besser unter Kontrolle, was nicht gut ist für den Endkunden.

Edith: ich glaube ich sollte erst mal die vorangegangenen Beiträge lesen ;)
 
Wie ist das denn mit dem Originalauspuff bei der GS, kommen die Taschen dem nicht zu nahe? Fahrt ihr unter den Taschen noch Kofferträger und wenn ja welche? Kann das auf den Bildern nicht so richtig erkennen. :nixw:

Wäre nett wenn mich da jemand aufklären könnte, bin am Überlegen von Alukoffern auf Taschen umzusteigen, da die Tesch Koffer inklusive Tesch Träger die beim Moped dabei waren einfach bleischwer sind.
 
Moin


Ich fahre die Ortieb Front Roller an einem gekürzten Givi-Traeger nachdem mir die originalen Ortlieb-Motorradtaschen am HPN-Auspuff verglüht sind. 80tkm ohne Probleme. Zwischendurch gabs Wassereinbruch, aber mit dem Ortlieb-Repairkit war das schnell abgestellt.

Die Tesch Lösung ist gewichtsmaessig ein Alptraum.

Gruss
Rick
 
Wie viel Platz ist denn dann zwischen der Tasche und dem Auspuff? Du hast nicht zufällig ein Bild im montieren Zustand wo man was erkennen kann?
Wird dann das originale Befestigungssystem der Taschen benutzt mit den Haken?


Gruß

René
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Rene,

das sind ca. 2cm, ich mache in 10 Stunden ein paar Bilder, denn hier ist es bereits 21 Uhr und ich bin in unserem Familienhaus, ca. 10min von meinem Office, wo meine HPN parkt.
Das originale Clicksystem kannst du nutzen, mit ein Grund warum ich die Fahrradtaschen bevorzuge.

Gruesse
Rick
 
Oh der Abstand ist wirklich nicht sonderlich groß, dann sind meine Bedenken dahingehend scheinbar unbegründet. Vielen Dank für die Bilder. )(-:

Gruß
 
Hi Mathieu,

ich denke ein Fingerbreit sollte reichen, tut es zumindest hier bei durchgehend hohen Temperaturen auch im Stadtverkehr und auf der Autobahn.

Grüße
Rick
 
Zurück
Oben Unten