Moin,
- OT finden (den Zünd-OT, bei dem beide Ventile geschlossen sind).
Das geht auch mit gerade durchs Kerzenloch eingestecktem Schraubenzieher, der auf dem Kolbenboden aufsteht und vorsichtig hin und her bewegen an der LiMa -Schraube der Kurbelwelle. So OT einmitteln. Ist genau genug.
- mit weissem Marker auf dem Schwungrad einen kleinen Punkt als Hilfs-OT markieren
- 9 Grad vor OT (von vorn nach hinten auf die LiMa geschaut : Motor dreht rechts herum) entspricht
U=D x Pi mit U Umfang, D Schwungraddurchmesser, Pi = 3 , 14159
U/360° x 9° = U (9 °)
Etwas riskant lässt sich der Umfang auch mit einem kostenlosen Papierlängenmass vom Baumarkt oder Ikea messen:
Anfang des massbandes durchs Schauloch am Schwungrad mit einem Tropfen Uhu ankleben und dann langsam an der LiMa KW-Schraube weiterdrehen für 1 Umdrehung. So lässt sich der Umfang direkt abmessen.
Vielleicht hat hier jemand den Durchmesser oder Umfang zur Hand ?
Dieses Kreisbogenstück entspr. der 9 ° entgegen der Motordrehrichtung (weil vor OT und OT ja erst danach im Schauloch erscheint ) auf der Schwungscheibe antragen und mit weissem Marker einen kleinen Punkt als Hilfsmarkierung für die Spätzündung auf der Schwungscheibe abtragen
Jetzt kannst Du bei Unterbrecherzündung mit einer Prüflampe die statische Zündung / Spätzündung von 9° einstellen.
Aber ... irgendetwas ist da richtig faul mit der vorhandenen Schwungradmarkierung ... ist wie ein bisschen schwanger ... geht nicht

Entweder 360 °/5 Schraubenabstände =72 ° oder aber passt ..
LG

Martin