P2F08N - oder was?

kwm67

Aktiv
Seit
02. Okt. 2007
Beiträge
504
Ort
Ottakring
Hallo Gemeinde

Wollte mir mal neue Dichtungen und Kolben für meine Bremszange besorgen und habe mal eine ganz blöde Frage:

welche Bremszangen sind nun an meiner Kuh verbaut?

BMW R100GS K61 EZ 05/1990 laut VIN-Decoder Produktionsdatum 01/1989!

ich weiss schon, dass es eine Brembo ist, auch dass es sich um eine P08 handelt, halte ich für wwahrscheinlich!

Jetzt stellt aber der Ersatzteillieferant ziemlich kryptische Fragen:

Ist es eine P2F08N?
Hat sie 37mm oder 38mm Kolben?

Hilfe!

Kurt
 
Eigentlich sollte sich der passende Rep.Satz auch beim :) über die Fahrgestellnummer besorgen lassen. Dann bekommst Du auf alle Fälle ( :schadel: ) den richtigen.
 
Original von kwm67
ist schon klar, wollt mir nur den :)-Aufpreis sparen!

Kurt
Sollte sich eigentlich in Grenzen halten, die Rep.-Sätze sind ja nicht so teuer. In meiner Auto-Werkstattzeit hab ich öfter mal Bremszangen repariert, da hat mein Chef immer Zubehör gekauft. Ausser bei BMW, speziell die alten M-Versionen, der wusste warum!
 
Hallo Kurt!
Aufmachen, abmessen...zu Ital-Jap in der Oberen Amtshausgasse 35 in 1050 gehen, der silvia an schönen Grüß vom Marek Stefan ausrichten, den Rep-Satz bezahlen und ab nach Hause.
 
Original von hubi
Original von kwm67
ist schon klar, wollt mir nur den :)-Aufpreis sparen!

Kurt
Sollte sich eigentlich in Grenzen halten, die Rep.-Sätze sind ja nicht so teuer. In meiner Auto-Werkstattzeit hab ich öfter mal Bremszangen repariert, da hat mein Chef immer Zubehör gekauft. Ausser bei BMW, speziell die alten M-Versionen, der wusste warum!

SOLLTE...da hast recht, is aber nicht so. für jede Berührung eines BMW Mitarbeiters wird aufgeschlagen...
 
Servus,

bei diesen Baujahren war P 08 eigentlich in Doppelscheibenanlagen verbaut und sollte immer den gleichen Durchmesser von 38 mm gehabt haben... Ein Einzelsattel sollte dann ein P 09 mit 48 mm Durchmesser sein. War bei meiner R 100 GS EZ 91 (vor Produktionsumstellung) so, bei allen meinen Monolevern bisher bis auf die 88er GS eines Kumpels. Der hatte tatsächlich eine (grottenschlecht funktionierende) P 08 als Einzelsattel.

Ich würd mich anschliessen und sagen: messen!

Ach ja, beim Guzzidealer (also auch Stein Dinse - darf man das sagen?) gibts das auch

ergänzt: Mr. Wanderbaustelle war schneller, da schäm ich mich fast mich so vorlaut eingemischt haben zu wollen :gfreu:
 
Original von dreiradbertl
Servus,

bei diesen Baujahren war P 08 eigentlich in Doppelscheibenanlagen verbaut und sollte immer den gleichen Durchmesser von 38 mm gehabt haben... Ein Einzelsattel sollte dann ein P 09 mit 48 mm Durchmesser sein.

Hallo

ich hatte einmal als Doppelscheibenanlage 2x P 09 mit 48 mm verbaut. Wenn ich an die Bremsleistung denke komme ich heute noch ins schwitzen. Sagenhaft...

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 188
Zunächst mal Danke für die vielen Antworten!

Wollte mir eigentlich alles vor dem Schrauben besorgen und dann an einem sonnigen Sonntag alle auf einmal basteln!
Hab mir mal den HE-Kit bestellt und wenn der da ist werd ich an's Zerlegen gehen und mit den Trümmern zum Ital-Jap pilgern (@Stefan: Danke für den Tip, die kannte ich noch gar nicht)!

Gruss
Kurt
 
Original von Euklid55
Original von dreiradbertl
Servus,

bei diesen Baujahren war P 08 eigentlich in Doppelscheibenanlagen verbaut und sollte immer den gleichen Durchmesser von 38 mm gehabt haben... Ein Einzelsattel sollte dann ein P 09 mit 48 mm Durchmesser sein.

Hallo

ich hatte einmal als Doppelscheibenanlage 2x P 09 mit 48 mm verbaut. Wenn ich an die Bremsleistung denke komme ich heute noch ins schwitzen. Sagenhaft...


Hallo Walter,

welchen Handbremszylinder hattest du verbaut?
 
Hallo Stefan,

dacht mir das schon; es ist ja das schöne das man den 13er HBZ so problemlos von einem P 09 auf zwei Stk P 08 aufrüsten kann, aber es hätt mich gewundert wenn er dann sogar noch 2 Stk P 09 derpackt.

Hab im Gespann (P 09 vorn, mit Piaggio-Bremssattel 22mm am Beiwagenrad) auch den 15er drin, und wusste noch gar nicht, das es da auch einen 16er gab; wobei es den in meinem Fall sicher nicht braucht, das blockiert vorn durchaus oft genug, von Beiwage reden wir gar nicht...

Aber wir schweifen hier ab - Sorry
 
Original von Euklid55
Hallo

ich hatte einmal als Doppelscheibenanlage 2x P 09 mit 48 mm verbaut. Wenn ich an die Bremsleistung denke komme ich heute noch ins schwitzen. Sagenhaft...

Gruß
Walter

...schwitzen weil so schlecht oder so gut?

Gruss
Kurt
 
Original von kwm67
Zunächst mal Danke für die vielen Antworten!

Wollte mir eigentlich alles vor dem Schrauben besorgen und dann an einem sonnigen Sonntag alle auf einmal basteln!
Hab mir mal den HE-Kit bestellt und wenn der da ist werd ich an's Zerlegen gehen und mit den Trümmern zum Ital-Jap pilgern (@Stefan: Danke für den Tip, die kannte ich noch gar nicht)!

Gruss
Kurt

Hallo Kurt,

wenn du fürs erste nur mal den Sattel ab- und die Bremsbeläge rausnimmst kannst du den Kolbendurchmesser schon mal grob erkennen, der Rand, unter dem die Schutzmanschette innen am Kolben liegt, hat einen minimal kleineren Durchmesser als der Kolben, und da nur 38 und 48 mm zur Wahl stehen erkennt man da schon wo die Reise hingeht.
 
Zurück
Oben Unten