Pankl Pleuel

Bastelmane

Teilnehmer
Seit
30. Dez. 2012
Beiträge
15
Ort
Ampfing
Servus mitnanda....

Ich hätte da mal eine Frage an die Freunde des gepflegten Tunings...

Mir wurden 2 Pleuel von Pankl angeboten ( bzw. hab ich sie schon hier :])
die für unsere Boxer sein sollen. Um aber sicher zu sein bräuchte ich mal Daten der Serienpleuel damit ich die Teile auch zuordnen kann. Leider habe ich aber kein Pleuel hier zum Vergleich und in der DB hab ich auch nix genaues gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?? Also Oberes und Unteres Pleuelauge, Länge, Gewicht und so. Da war auch noch (leider nur) ein H-Pleuel dabei das aber etwas kürzer ist, !!

DSC03235.jpg

Merci schonmal

Mane
 
Für welchen Motor solls denn sein?
Die Serienpleuel gibts je nach Motor mit 540, 560 oder 570 Gramm, aber die unterscheiden sich in der Ausführung und sind im Falle Typ 248 auch nicht mit dem Rest tauschbar.
Aber eine Info in der DB fehlt in der Tat noch!
Vielleicht kommt hier genug zusammen dafür. ;)
 
Hallo,

Wenn mich nicht alles täuscht hat das 247er Pleuel ein Stichmaß von 135mm, großes Pleuelauge 52mm, kleines Pleuelauge 22mm. Das 248er Pleuel hat ein Stichmaß von 118mm also 17mm kürzer, Pleuelaugen sind identisch zum 247er. Alles ohne Gewähr bin momentan nicht zuhause. Das Gewicht ist doch nebensächlich solange es leichter als das Serienteil ist, und das sollte nen Pankelpleuel sein. Gehe davon aus daß dies unter 500g ist. Wichtiger ist das die oszillierenden Massen gleich sind.
Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Mane,

diese Pankl Pleuel werden von unten verschraubt, die originalen von oben.
Kontrollier besser mal, ob das auch in's Gehäuse passt.
Könnte sein, dass Du da nacharbeiten musst.

Für die Maße der Serienpleuel: schau in der Datenbank in die Werkstatthandbücher, da stehen die Daten drin.

Gruß, Rudi
 
Michas Maße sind korrekt (ich mein jetzt die, die er angegeben hat, ansonsten schweigt des Dichters Höflichkeit :D). Rudis Einwand sollte auch beachtet werden, es könnte passieren, daß man die Schrauben nicht mehr angezogen bekommt (Gelenknuss vielleicht, aber das ist bei derart sensiblen Verschraubungen ein No-Go).
 
Hallo Mane,

für mich sieht das wie ein 4 V Pleuel aus. Die Länge zwischen den Pleuelaugen (jeweils Mitte) läge dann bei 125 mm.

Viele Grüße

Ewald
 
Danke für die Antworten . Die beste Ehefrau von allen hat mich heute ganz schön im Garten beschäftigt und ich bin noch nicht dazu gekommen genauer nachzumessen. Es sollte eigentlich nur ein schöner optimierter Motor für meine /6 werden die ich hoffentlich irgendwann mal fertig kriege und nach der Abnahme will ich gerne von 750 auf 1000cc umbauen also den serienmotor raus und ins Regal und bissi mehr Dampf rein :gfreu: Aber dank euch bin ich ja jetzt etwas schlauer. :respekt:
 
So..jetzt bin ich schlauer
Es scheinen wohl 4 Ventil Pleuel zu sein.
Unteres Auge 51,2 mm nicht angezogen, nur die Schrauben per Hand angelegt. Das sollten dann 51 mm sein.
Oberes Auge 22 mm
Länge ( ganz grob) 128 mm
Gewicht ( Küchenwaage) ca.600 Gr

Also nix 2 V....schade aber na ja....

Trotzdem Danke nochmals
Bis demnächst
Mane
 
Grüß Euch !
Pankel hat offiziell nie Pleul für BMW Motorrad gefertigt, sehr wohl aber für Ducati, für Renault sowieso. Wenn also jemand mal Ducati Maße hat, einfach mal vergleichen, der Verdacht liegt nah.
 
Zurück
Oben Unten