Panne in Rumänien: Problem gelöst - danke allen Beteiligten!

Gerd

Sehr aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
3.149
Ort
N.N. (Nahe Nämberch)
Update: Problem gelöst - danke allen Beteiligten!

------------------------------------------------------

Hilferuf von der Enduromania:
ein Freund hat die Batterie verpolt angeschlossen und erst nach mehreren Stunden Standzeit den Fehler bemerkt. Startversuche schlugen natürlich fehl, der Anlasser drehte verkehrtrum und spurte auch nicht ein.

Internetzugang noch nicht sicher, wenn, dann vermutlich langsam. Daher spiele ich die Schnittstelle.

Vorab: was jetzt nicht benötigt wird, sind
a) Spekulationen, was wohl zu dieser Fehlleistung geführt hat :D
b) Spekulationen, was es denn so alles sein könnte. Gesucht sind möglichst echte Erfahrungen!

Hier relevante Konfiguration:
  • Doppelzündung
  • Hallgeber
  • Q-Tech-Zündsteuergerät
  • 2 PVL-Spulen (genauer Typ steht leider nicht drauf, vermutlich 0,7 oder 1,4 Ohm primär)

Schadbild:
  • das Kabel zur Zündspule (Primär) ist sehr heiß geworden
  • Zündschloß evtl. auch was abbekommen - ist aber natürlich überbrückbar
  • Anlasser dreht, jedoch keine Zündfunken.


Jetzt die Fragen:
  1. kann das Steuergerät Schaden genommen haben? Das wird gemäß der Anleitung hier geprüft, ich habe diesen Fred hier gefunden, wird abgearbeitet.
  2. kann der Hallgeber Schaden genommen haben?
  3. Zündspulen werden durchgemessen, aber vor Ort vorhandenes Voltmeter ist sehr ungenau im 0,xx Ohm Bereich.
  4. kann die Diodenplatte Schaden genommen haben?

Rest wird geprüft nach den Schaltplänen hier, z.B. dem hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Hallo,
Batterie verpolt angeschlossen?
Sowas merkt man doch direkt.
Oder verstehe ich da was falsch?
Gruß
Pit
 
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Hallo,
so genau kenn ich mich mit diesen Zündanlagen nicht aus. Aber ich denke, dass das Steuergerät und die Diodenplatte einen Schaden abbekommen haben. Die Zündspulen dann bestimmt auch.
Wird wohl schwerwiegend sein.
Gruß
Pit
 
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Hallo Miteinander,
nach der Schadensbeschreibung ist das Zündsteuergerät defekt.
Mit ein bischen Glück ist der Hallgeber noch ok, kann man ja messen.
 
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Batterie laden, Sicherungen checken, ggfs. tauschen, Batterie richtig angeschlossen einbauen und schauen was geht, und dann berichten.

Was soll diese Mutmaßerei ?


Gruß
Claus
 
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Bei der Q hab ichs noch nicht gehabt, aber erst neulich hat so ein Pfrulli bei meiner Schwester ihrem (:D) Polo (dessen Zündanlage ja funktionell gleich ist) bei der Starthilfe verkehrt rum angeklemmt. Steuergerät ist abgeschmiert, Hallgeber hat nichts abbekommen.
 
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Hi,
bei einer verpolten Batterie sind bei einer Standard-LiMa die Dioden in Durchlassrichtung - Kurzschluss. Bitte den LiMa-Deckel öffnen und nach einem Schadbild schauen (verschmorte Diodenplatte und Kabel).

Hans

ps.: Diodenplatte abbauen und mal ohne versuchen (die drei Kabel von Stator auch abziehen). Dann kann man noch immer auf Batterie weiterfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Batterie laden, Sicherungen checken, ggfs. tauschen, Batterie richtig angeschlossen einbauen und schauen was geht, und dann berichten.

Was soll diese Mutmaßerei ?


Gruß
Claus

Hallo Claus,
wieso Mutmassung:
Schadbild:

  • das Kabel zur Zündspule (Primär) ist sehr heiß geworden
  • Zündschloß evtl. auch was abbekommen - ist aber natürlich überbrückbar
  • Anlasser dreht, jedoch keine Zündfunken.

Aber gut Du kennst das Steuergerät, es hat sicher ein Verpolungsschutz,
gell
 
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Was ich vergessen hatte: das Motorgehäuse ist oben gekappt, somit keine Diodenplatte mehr, sondern SH-Controller am Rahmen. Und den hat's offenkundig (naturgemäß) auch erwischt...
Evtl. wird eine Diodenplatte "fliegend" montiert werden müssen plus ein Standard-Regler.

OK, Steuergerät scheint ein Kandidat zu sein. Ich erwarte weitere Updates von dort.
 
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Update:
  • mysteriöserweise geht die Zündung jetzt wieder. Eventuell war die Batteriespannung in dem Moment zu gering.
  • in der SH-Einheit sind 2 Leiterbahnen durch, diese konnten gelötet werden, hat aber nicht gehalten. Man probiert weiter.

Ursache: die Batterie war eine LiFePo ohne deutlichen Unterschied der Pole...

Hat jemand so einen SH-Controller (Regler & Gleichrichter) rumliegen?

Auf Akku (LiFePo!) fahren ist im rum. Hinterland keine Option.
 
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Update:
  • mysteriöserweise geht die Zündung jetzt wieder. Eventuell war die Batteriespannung in dem Moment zu gering.
  • in der SH-Einheit sind 2 Leiterbahnen durch, diese konnten gelötet werden, hat aber nicht gehalten. Man probiert weiter.

Ursache: die Batterie war eine LiFePo ohne deutlichen Unterschied der Pole...

Hat jemand so einen SH-Controller (Regler & Gleichrichter) rumliegen?

Auf Akku (LiFePo!) fahren ist im rum. Hinterland keine Option.

hallo Gerd,
ich habe hier nen SH - LIMA-KONTROLLER R4132 herumliegen.
war ca. 1,5 Jahr in Betrieb und hat bis zum ausbau reibungslos funktioniert.
ist es das, was du weitergeben willst?
ralf
 
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Update:
  • mysteriöserweise geht die Zündung jetzt wieder. Eventuell war die Batteriespannung in dem Moment zu gering.
  • in der SH-Einheit sind 2 Leiterbahnen durch, diese konnten gelötet werden, hat aber nicht gehalten. Man probiert weiter.

Ursache: die Batterie war eine LiFePo ohne deutlichen Unterschied der Pole...

Hat jemand so einen SH-Controller (Regler & Gleichrichter) rumliegen?

Auf Akku (LiFePo!) fahren ist im rum. Hinterland keine Option.

Hallo,

mein Idee wäre, eine Gleichrichter/Reglereinheit aus einer alten 12 V Drehstromlichtmaschine zu nehmen. Ist im Prinzip wie eine Externe Einheit. 3 Drähte vom Stator, 2 Drähte zu den Kohlen und noch Plus und Minus. Fertig.

Gruß
Walter
 
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Hallo,

mein Idee wäre, eine Gleichrichter/Reglereinheit aus einer alten 12 V Drehstromlichtmaschine zu nehmen. Ist im Prinzip wie eine Externe Einheit. 3 Drähte vom Stator, 2 Drähte zu den Kohlen und noch Plus und Minus. Fertig.

Gruß
Walter
Das meinte ich oben mit "fliegend".
 
AW: Panne in Rumänien: was geht bei Batterie-Verpolung kaputt?

Hi Gerd,

Kontakt ist hergestellt.der regler geht am montag auf die reise!

ralf
 
Zurück
Oben Unten