Ich hatte schon mehrmals die "Freude", eines dieser Mittel anwenden zu müssen, mit durchwachsenem Erfolg.
Bei meinem Auto hat es funktioniert, dicken Nagel rausgezogen, Schmunze rein und gleich gefahren, hat gut funktioniert.
Bei meinem Mopped mit Schlauchreifen war der Erfolg noch schlechter als Null, weil ich meinen Reifen auch noch demoliert habe.
Trotz mehrerer Flaschen, frisch gekauft, hat die Karre keine Luft gehalten, Felge hat dann den Reifen überhitzt, Feierabend.
Überraschenderweise war an der Felge nichts von diesem Zeug zu sehen, nicht das kleinste bisschen Dreck oder Kleber.
Für Schlauchreifen scheint dieses Zeug trotz gegenteiliger Werbung nicht geeignet zu sein.
Aber gerade gestern hatte ich eine 6mm Schraube in meinem Autoreifen stecken, der in der Profilrille bis ins Innere ragte.
Mit einem Dichtsatz, den man von aussen mit Kleber und Pfropfen einsetzt, habe ich den Reifen innerhalb weniger Minuten abdichten und danach weiterfahren können.
Luftverlust ca. 1 bar, konnte ich an der nächsten Tanke nachfüllen.
Für schlauchlose Reifen finde ich das gut, aber für Schläuche gibts wohl nix gescheites.
Trotzdem habe ich, wohl mehr für die Psyche, immer ein Pannenspray (was für ein passender Name!) im Gepäck, wenns auf Reise geht.