Folgende ungewöhnliche Frage: Ich nenne ja seit kurzem eine 93er R80 GS mein Eigen und habe im direkten Vergleich mit meiner R75/5 den Eindruck, dass die GS schwerfälliger ist. Sie fühlt sich beim fahren nicht so geschmeidig, fast ein wenig bremsend an. Erst wenn sie so richtig warm ist, wird das besser.
Nun habe ich leider nur den Vergleich R80GS zu R75/5. Folgendes ist mir jedoch aufgefallen:
Vorderrad:
R75/5 mit Trommelbremse ==> Rad dreht völlig frei und ungebremst
R80 GS mit Scheibenbremse ==> Rad dreht auch, wird aber von den an der Bremsscheibe anliegenden Bremsklötzen minimal gebremst. Die anliegenden Bremsklötze sind zu hören.
Hinterrad:
R75/5 ==> wenn ich das Hinterrad anschubse, läuft es leichtgängig weiter und dreht sich recht leicht
R80 GS ==> es ist ein leichter Wiederstand zu spüren, d. h. das Rad dreht nicht ganz so frei wie bei der /5
Alles in allem ist die /5 also wesentlich leichtgängiger und rollt besser im direkten Vergleich.
Nun habe ich leider nur diesen Vergleich und kann nicht beurteilen, ob das bei der neueren R80 GS konstruktionsbedingt anders sein muss.
Wie sollte es denn nun bei der GS sein? Genauso leichtgängig wie bei der /5 oder gibt es da konstruktionsbedingte Unterschiede?
Nun habe ich leider nur den Vergleich R80GS zu R75/5. Folgendes ist mir jedoch aufgefallen:
Vorderrad:
R75/5 mit Trommelbremse ==> Rad dreht völlig frei und ungebremst
R80 GS mit Scheibenbremse ==> Rad dreht auch, wird aber von den an der Bremsscheibe anliegenden Bremsklötzen minimal gebremst. Die anliegenden Bremsklötze sind zu hören.
Hinterrad:
R75/5 ==> wenn ich das Hinterrad anschubse, läuft es leichtgängig weiter und dreht sich recht leicht
R80 GS ==> es ist ein leichter Wiederstand zu spüren, d. h. das Rad dreht nicht ganz so frei wie bei der /5
Alles in allem ist die /5 also wesentlich leichtgängiger und rollt besser im direkten Vergleich.
Nun habe ich leider nur diesen Vergleich und kann nicht beurteilen, ob das bei der neueren R80 GS konstruktionsbedingt anders sein muss.
Wie sollte es denn nun bei der GS sein? Genauso leichtgängig wie bei der /5 oder gibt es da konstruktionsbedingte Unterschiede?