Paralever-GS-Hinterrad an Monolever-G/S ?

ISDT79

Aktiv
Seit
16. März 2010
Beiträge
1.933
Ort
SI
Momentan wird in einem Internet-Fahrzeugmarkt eine 1987er G/S angeboten, die ein Hinterrad von der Paralever-GS (4-Schrauben-Befestigung, Kreuzspeichen, 17 Zoll) verbaut hat. Dazu stellen sich mir einige Fragen:

Ist denn das Tellerrad so ohne weiteres auszutauschen, um von 3-Loch auf 4-Loch zu kommen?

Und würde der Umbau auch umgekehrt funktionieren, um z.B. an der Paralever-GS eine 18-Zoll-3-Loch-Felge zu verbauen (dann natürlich mit Schlauch-Felge)? Würde der 18-Zoll-Reifen überhaupt in die Schwinge passen (Freiraum nach vorne zur Schwingenachse)?

LG Werner

PS: Nein, das soll hier keine Werbung für die Anzeige sein! Mich interessiert lediglich die technische Machbarkeit!
 
Ich tippe mal, dass da ein Monolever-Hinterachsgetriebe verbaut wurde um die Übersetzung an eine Mehrleistung des Motors anzupassen. Dazu brauchts dann ne 4-Loch Nabe...
 
Danke erst mal an alle für die Antworten!

Ja, ich war mit der Frage etwas voreilig, habe hinterher in der Datenbank gesehen, dass ein solches HAG mit 4-Loch auch in den Monolever-Straßenmodellen ab '85 verbaut wurde. So kommt die G/S wohl ziemlich einfach zu den 4-Loch-Felgen.

Mich interessierte einfach nur die technische Machbarkeit, und eine "einfache" Möglichkeit, eine GS auf 18 Zoll zu bringen, was aber ja dann wohl nicht geht.

Mit Umbauen beschäftige ich mich leider nur gedanklich, da z.Zt. noch die Basis fehlt (fahre R1100GS). Ich denke aber (wie so viele) über eine leichte GS nach, wie sie 1978 bis 1980 im Vorfeld der G/S-Einführung zu sehen waren, wie die "Arbeitsmotorräder", die Werks-GS, Schek-GS usw. Wem "HB1" was sagt, oder wer die Mopeds vom "Straßenkehrer" oder "FeuerFritz" kennt, das wäre so grob die Richtung, als Basis wäre ne /7 oder ne G/S denkbar, ne leichte Paralever wäre auch ok. Ist aber momentan wegen Nestbau bis auf Weiteres zurückgestellt. Aber "Drüber nachdenken" ist ja wohl erlaubt... :pfeif:

LG Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten