Wie an anderer Stelle beschrieben, ist meine neue "Wanderenduro" jetzt eigentlich schon einsatzbereit, aber es stellt sich mir noch eine Frage:
Welches Federbein ist für den gemäßigten Enduroeinsatz (Feld- und Waldwege, Sand- und Schotterpassagen) besser geeignet?
Das serienmäßige Showafederbein der 93er GS oder ein Wilbers Typ 640 (einstellbare Zugstufendämpfung)?
Beide Federbeine stehen mir zur Verfügung, aber bevor ich lange rumexperimentiere wollte ich mal nach Erfahrungen fragen.
Das Wilbers schätze ich im Straßenbetrieb, ich hätte ggf auch eine weichere Feder dazu, die ja schnell ausgewechselt ist.
Die Straßeneigenschaften sind bei dem Motorrad für mich nicht wichtig, da nur Überbrückungsetappen auf Asphalt gefahren werden. Was ich möchte ist ein sensibles Ansprechen ohne im Extremfall gleich durch zu schlagen.
Welches Federbein ist für den gemäßigten Enduroeinsatz (Feld- und Waldwege, Sand- und Schotterpassagen) besser geeignet?
Das serienmäßige Showafederbein der 93er GS oder ein Wilbers Typ 640 (einstellbare Zugstufendämpfung)?
Beide Federbeine stehen mir zur Verfügung, aber bevor ich lange rumexperimentiere wollte ich mal nach Erfahrungen fragen.
Das Wilbers schätze ich im Straßenbetrieb, ich hätte ggf auch eine weichere Feder dazu, die ja schnell ausgewechselt ist.
Die Straßeneigenschaften sind bei dem Motorrad für mich nicht wichtig, da nur Überbrückungsetappen auf Asphalt gefahren werden. Was ich möchte ist ein sensibles Ansprechen ohne im Extremfall gleich durch zu schlagen.