Paralever GS zum Endurowandern, welches Federbein?

Detlev

Administrator
Teammitglied
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
39.065
Ort
24819 Schläfrig-Holzbein
Wie an anderer Stelle beschrieben, ist meine neue "Wanderenduro" jetzt eigentlich schon einsatzbereit, aber es stellt sich mir noch eine Frage:

Welches Federbein ist für den gemäßigten Enduroeinsatz (Feld- und Waldwege, Sand- und Schotterpassagen) besser geeignet?

Das serienmäßige Showafederbein der 93er GS oder ein Wilbers Typ 640 (einstellbare Zugstufendämpfung)?

Beide Federbeine stehen mir zur Verfügung, aber bevor ich lange rumexperimentiere wollte ich mal nach Erfahrungen fragen.
Das Wilbers schätze ich im Straßenbetrieb, ich hätte ggf auch eine weichere Feder dazu, die ja schnell ausgewechselt ist.

Die Straßeneigenschaften sind bei dem Motorrad für mich nicht wichtig, da nur Überbrückungsetappen auf Asphalt gefahren werden. Was ich möchte ist ein sensibles Ansprechen ohne im Extremfall gleich durch zu schlagen.
 
Ich habe das Wilbers drin, zusätzlich noch mit hydraulischer Vorspannungseinstellung. Finde ich weit besser als das Serienteil, allerdings ist meine GS ein 87er Modell, da war das Federbein noch ein anderes.
 
servus,

ganz klar das wilbers....

fährt bei mir schon über 100000 auf strasse und stock und stein ohne probleme

grüß

thomas
 
Hallo Detlev,

wenn du die Wahl hast, nimm das Wilbers.
Frauke hatte das Federbein während unserer Reise an ihrer G/S montiert und hatte auf den 42.000 km keine Probleme. Wir hatten vorher nur die Feder gegen eine härtere getauscht.

Gruß,
Ekki
 
Hallo detlev,

du erstaunst mich mit deiner Frage ! :schock:

... nimm das Wilbers, oder besser - besorg dir ein Öhlins. :]





@ Stefan - Namensvetter: man mus schon arg unsensibel sein, den Unterschied zwischen dem Seriendämpfer und nem Wilbers oder Öhlins nicht zu spüren - die trennen WELTEN ! :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube versetzt auch Berge ;)

Als mir mit 16 Jahren der hintere Teil des Schalldämpfers wegflog hätte ich Wetten können dass die Karre locker 10 PS mehr hatte.
 
@ Stefan - Namensvetter: man mus schon arg unsensibel sein, den Unterschied zwischen dem Seriendämpfer und nem Wilbers oder Öhlins nicht zu spüren - die trennen WELTEN ! :oberl:


Scheinst ein wahrer Profi zu sein. Respekt, wenn das wirklich so ist.
Nur wir reden hier von Offroad von Enduro-Wandern und von ein paar 100Euros.


Es spielt keine Rolle was man drin hat. Das was vorrätig ist, reicht.
 
servus,

Es spielt keine Rolle was man drin hat. Das was vorrätig ist, reicht.

stimmt natürlich im prinzip

aber wenn ich die eingangsfrage richtig gelesen habe, hat er beide federbeine zur verfügung - und dann ist das wilbers mit großem abstand das bessere

grüß

thomas
 
aber wenn ich die eingangsfrage richtig gelesen habe, hat er beide federbeine zur verfügung - und dann ist das wilbers mit großem abstand das bessere


Richtig, ich habe beide Federbeine da. Dass das Wilbers für die Straße besser ist, ist mir schon klar, ich habe selbst beste Erfahrungen damit gemacht.

Meine Frage ist, ob es auch im leichten Gelände eine Verbesserung darstellt.
 
Meine Frage ist, ob es auch im leichten Gelände eine Verbesserung darstellt.

Wenn Du bereits Erfahrungen mit beiden Stoßdämpfern gemacht hast, dann nimm doch einfach das Federbein, was Deiner Meinung nach das "Weichere" ist.

Mach das Fahrwerk so weich wie möglich. Stell Dir vor, Du mußt über kindskopfgroße Steine fahren, da sollte der Dämpfer nicht zu hart sein, sonst hüpft der hinten rum. Auch vorne sollte die Gabel weich sein, das entlastet die Unterarme sehr. Auch hier wäre bei harter Einstellung das vordere Rad unkontrollierter.
 
Scheinst ein wahrer Profi zu sein. Respekt, wenn das wirklich so ist.
Nur wir reden hier von Offroad von Enduro-Wandern und von ein paar 100Euros.


Es spielt keine Rolle was man drin hat. Das was vorrätig ist, reicht.


.... na ja, Profi bin ich sicher nicht, aber ich bin sehr sensibel was die Fahrwerkseinstellung angeht.

Ich schätze - und da bin ich deiner Meinung - ein weiches , oder besser
formuliert, ein senibles Fahrwerk. Der Grundsatz so "weich wie möglich und so hart wie nötig " gilt für mich gleichermassen beim Endurowandern, wie auch beim Angasen auf unseren deutschen Flickenteppichen.

Insoferm kann das Fahrwerk gar nicht fein genug abgestimmt sein. Das original Federbein ist meinen Augen minderwertig, ergo ist z.B meine GS mit einem Öhlins und die Gabel mit Gabelkartuschen bestückt und fährt sich so sehr sämig .

Also auch meine Empfehlung an Detlev, das wertigste Federbein zu nehmen das verfügbar ist.
 
Hallo Detlev,

hör nicht auf die, das Wilbers ist grottenschlecht fürs Gelände.
Mach das andere rein und ich kauf dir dein Wilbers ab. :D:D:D;););)

Nun im Ernst, ich denke im Gelände wird der Unterschied nicht alzu groß sein. Allerdings wirst du ja auch auf dem Weg dorthin, oder zwischendurch auf der Strasse fahren. Da ich denke, dass du mit dem Wilbers den besten Kompromiss hinbekommst, sollte es dann doch das Wilbers werden.
 
Hallo Detlev,

hör nicht auf die, das Wilbers ist grottenschlecht fürs Gelände.
Mach das andere rein und ich kauf dir dein Wilbers ab. :D:D:D;););)

Nun im Ernst, ich denke im Gelände wird der Unterschied nicht alzu groß sein. Allerdings wirst du ja auch auf dem Weg dorthin, oder zwischendurch auf der Strasse fahren. Da ich denke, dass du mit dem Wilbers den besten Kompromiss hinbekommst, sollte es dann doch das Wilbers werden.

Watt willst den du mit deiner RT-GS im Gelääände.:pfeif:

Oh verzeihung PD-GS.:&&&:
 
mit parallever im gelände habe ich keine erfahrung. mit meiner ehem. g/s war ich mit nem whitepower sehr zufrieden, wohlgemerkt endurowandern, kein hardcorecross.
aktuell habe ich im parallever ein öhlins. der verstellbereich ist gigantisch. das auf der strasse mit der r 100 r -gabel mit strafferer dämpfung zum harmonieren zu bringen war kein problem. umgekehrt geht es auch gaaanz soft und du kannst die federbeinlänge verstellen. ist bestimmt nicht verkehrt inner gs zum endurowandern.

gruß
claus
 
Watt willst den du mit deiner RT-GS im Gelääände.:pfeif:

Oh verzeihung PD-GS.:&&&:

Das ist es ja, bei mir gibts höchstens mal nen Feldweg. Also ist das Wilbers,wegen dem richtigen Einstazgebiets, bei mir besser aufgehoben. :sabber::sabber: :D:D

Und wehe mich nennt hier einer wieder Raser. :D:D
 
Zurück
Oben Unten