• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Paralever Umbau

amateurschrauber

Teilnehmer
Seit
30. Jan. 2020
Beiträge
25
Ort
Bad Kissingen
Moin Jungs,

ich hab vor ein paar Monaten mit dem Umbau von meiner 1994er BMW R80R 247E Paralever angefangen und stoße gerade auf ein paar Fragen/Problemen.

Heckrahmen:
Ich habe mir den Original-Heckrahmen nochmal bestellt sowie von SE den Loop.
Ich möchte den Sitz für 2 Pers. zulässig haben.
Welche Maße/Längen muss ich einhalten?

Schutzblech:
Der Heckfender soll mitschwingend direkt über dem Rand sitzen.
Wie befestige ich diesen?

Ich möchte das Schutzblech vorne so klein wie möglich haben.
Welche Größe muss der mindestens haben?
Wie befestige ich den am besten?

Kennzeichenhalter:
Hat jemand von euch schon einen seitl. Kennzeichenhalter gebaut und kann mir erklären wie? Und wo der befestigt wird?

Batterie:
Die Batterie soll unter den Tank. Welche Batterie könnt ihr empfehlen die klein und stark genug ist?

Abgasrückführung:
Ich möchte die Abgasrückführung entfernen.
Wie stell ich das am besten an?
 
Hallo unbekannter,

bei so vielen offenen Fragen, solltest Du drüber Nachdenken ob so ein Umbau für Dich nicht eine Nummer zu hoch ist.

Nachbauen können viele, dazu müsste man nur mal Bilder oder Beiträge durch ackern und lesen.
 
Was die 2-Personen-Zuzlassung angeht muss die Sitzbank mindestens 60cm lang sein. Außerdem muss eine Haltemöglichkeit für die zweite Person vorhanden sein (Haltebügel, Halteriemen).
Was den Rest angeht muss ich Patrick zustimmen. Wenn du so einen Umbau noch nie gemacht hast, wäre es sinnvoll, wenn du einen Ansprechpartner vor Ort hast, der dir bei Bedarf helfen oder dich anleiten kann.
 
Moin Jungs,


Abgasrückführung:
Ich möchte die Abgasrückführung entfernen.
Wie stell ich das am besten an?

Hallo Unbekannter (ich schließ mich mal Patrick an),

was Du meinst, ist keine Abgasrückführung, sondern das so genannte SLS (SekundärLuftSystem). Wenn Du mal in die Suche reinschaust, findest Du unter SLS- Ausbau genaue Anleitungen! Ansonsten schließe ich mich den Vorschreibern an: Lass Dir vor Ort helfen!

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Hallo Unbekannter (ich schließ mich mal Patrick an),

was Du meinst, ist keine Abgasrückführung, sondern das so genannte SLS (SekundärLuftSystem). Wenn Du mal in die Suche reinschaust, findest Du unter SLS- Ausbau genaue Anleitungen! Ansonsten schließe ich mich den Vorschreibern an: Lass Dir vor Ort helfen!

Gruß aus dem Taubertal

Ecke

Ok, Danke.
Wenn ich jemanden vor Ort hätte, dann würd ich wohl nicht hier im Forum fragen.
Und nur deswegen lass ich den Umbau jetzt nicht einfach.
 
Was die 2-Personen-Zuzlassung angeht muss die Sitzbank mindestens 60cm lang sein. Außerdem muss eine Haltemöglichkeit für die zweite Person vorhanden sein (Haltebügel, Halteriemen).
Was den Rest angeht muss ich Patrick zustimmen. Wenn du so einen Umbau noch nie gemacht hast, wäre es sinnvoll, wenn du einen Ansprechpartner vor Ort hast, der dir bei Bedarf helfen oder dich anleiten kann.

Ich stell mir so einen Haltebügel jetzt nicht sonderlich schön vor.
Gibt es da auch elegante Möglichkeiten?
 
Hallo Amateurschrauber,

alles was Du hier fragst ist von irgendeinem Foristen schon gebaut und mit Bildern dokumentiert worden, so ziemlich in allen denkbaren und undenkbaren Varianten!:D:D:D
Nimm Dir etwas Zeit, so circa 8 bis 12 Stunden :pfeif:, benutze die Suchfunktion in der Rubrik "Umbauten" und du bekommst jede Menge Anregungen, zumindest kennst Du dann auch die "Knackpunkte"!

Danach kannst du besser Entscheiden was mit welchem Aufwand machbar und legalisierungsfähig ist......

......berücksichtige aber dabei , dass deine Q nen 94er Baujahr ist, was Auspuff- und Luftfilterumbau einschränkt !!

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Amateurschrauber,

alles was Du hier fragst ist von irgendeinem Foristen schon gebaut und mit Bildern dokumentiert worden, so ziemlich in allen denkbaren und undenkbaren Varianten!:D:D:D
Nimm Dir etwas Zeit, so circa 8 bis 12 Stunden :pfeif:, benutze die Suchfunktion in der Rubrik "Umbauten" und du bekommst jede Menge Anregungen, zumindest kennst Du dann auch die "Knackpunkte"!

Danach kannst du besser Entscheiden was mit welchem Aufwand machbar und legalisierungsfähig ist.

Gruß

Kai


Das ist ja das Ding xD Ich hab die Suchfunktion schon kenngelernt doch bin nicht wirklich auf eine Antwort gestoßen.
z.B. die Batterie..kp welche Batterie drunter passt oder welche ich überhaut nehmen sollte mit welcher Leistung..kp
 
Das ist ja das Ding xD Ich hab die Suchfunktion schon kenngelernt doch bin nicht wirklich auf eine Antwort gestoßen.
z.B. die Batterie..kp welche Batterie drunter passt oder welche ich überhaut nehmen sollte mit welcher Leistung..kp

Da muss ich aber Kai Recht geben: Das ist mehrfach schon erörtert worden. Geh mal in die Rubrik Umbauten und suche dort nach dem Begriff Batterie. Auch die Dimensioniserung ist eines der meist diskutierten Themen, hier auch mal in der Rubrik Elektrik nachschauen.

Hans
 
Moin Jungs,

ich hab vor ein paar Monaten mit dem Umbau von meiner 1994er BMW R80R 247E Paralever angefangen und stoße gerade auf ein paar Fragen/Problemen.

Heckrahmen:
Ich habe mir den Original-Heckrahmen nochmal bestellt sowie von SE den Loop.
Ich möchte den Sitz für 2 Pers. zulässig haben.
Welche Maße/Längen muss ich einhalten?

Schutzblech:
Der Heckfender soll mitschwingend direkt über dem Rand sitzen.
Wie befestige ich diesen?

Ich möchte das Schutzblech vorne so klein wie möglich haben.
Welche Größe muss der mindestens haben?
Wie befestige ich den am besten?

Kennzeichenhalter:
Hat jemand von euch schon einen seitl. Kennzeichenhalter gebaut und kann mir erklären wie? Und wo der befestigt wird?

Batterie:
Die Batterie soll unter den Tank. Welche Batterie könnt ihr empfehlen die klein und stark genug ist?

Abgasrückführung:
Ich möchte die Abgasrückführung entfernen.
Wie stell ich das am besten an?

Hier werden sie geholfen...
https://www.youtube.com/watch?v=zO9poZOpu8A
Gruß
Peter
 
Ok, Danke.
Wenn ich jemanden vor Ort hätte, dann würd ich wohl nicht hier im Forum fragen.
Und nur deswegen lass ich den Umbau jetzt nicht einfach.

Sollst Du auch nicht, aber ein wenig mehr Eigeninitiative wäre schon angebracht.
Ist doch alles im Netz, sogar mit Videos dargestellt. Wer fahren möchte, sollte auch selbst tanken können / wollen.
 
:fuenfe:

Bei so vielen offenen Fragen, solltest Du drüber Nachdenken ob so ein Umbau für Dich nicht eine Nummer zu hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
es wird in letzter Zeit immer schlimmer hier mit manch neuem Mitglied das hier einfach so reinplatzt, Antworten einfordert und ohne auf andere zuzugehen unter Missachtung der geringste Anstandsregeln hier nur Wissen abgreifen möchte.

Die Aufforderung mal einen Namen mit dem man sich üblicherweise anspricht zu nennen wird einfach übergangen und ignoriert.

Es ist dieser Person möglicherweise auch egal weiterhin als Namenloser oder Unbekannter angesprochen zu werden solange er hier Antworten und Tipps bekommt. :rolleyes:
 
Hallo zusammen,
es wird in letzter Zeit immer schlimmer hier mit manch neuem Mitglied das hier einfach so reinplatzt, Antworten einfordert und ohne auf andere zuzugehen unter Missachtung der geringste Anstandsregeln hier nur Wissen abgreifen möchte.

Die Aufforderung mal einen Namen mit dem man sich üblicherweise anspricht zu nennen wird einfach übergangen und ignoriert.

Es ist dieser Person möglicherweise auch egal weiterhin als Namenloser oder Unbekannter angesprochen zu werden solange er hier Antworten und Tipps bekommt.

:schoppen: empfinde ich leider auch so.
Bei den letzten Profil-Aufrufen lachte mich da in der Rubrik Alter eine Zahl unter 30 an. Hoffentlich kein Trend...
 
Ja, Karl, aber das Problem liegt in erster Linie im Elternhaus. Da ist das mit "Weiterbildung" schwer.
Trotz alledem: Wir sollten uns die "jungen" nicht vergraulen, wenn sie darüber hinaus dann auch noch an den Motorrädern schrauben lernen wollen: Um so besser. Unsere Generation ist nicht der Nabel der Welt...

Weitermachen :bitte:
 
Bei der Herangehensweise empfehle ich den Kauf eines fertig umgebauten Motorrads. In echt ist das nämlich viiiel mehr Arbeit als es in den Videos dee tollen Typen immer aussieht.

Wer nicht in der Lage ist, die Anforderungen an eine 2er Sitzbank zu googeln, sollte sich nicht mit einem Umbauprojekt überfordern. Das kann zeitlich und finanziell daneben gehen. Und am Ende sind wieder die alten Säcke im Forum schuld, weil die sich so komisch ausdrücken...
 
den Stab würde ich gerne brechen, wenn jemand fragt, bekommt er ne Antwort. Wie er fragt ist das eine, wie er damit (Antwort) umgeht das andere. Ich freue mich immer wieder wenn die Jungen Leute Interesse an dem alten Eisen zeigen. Und wenn sich einer traut das selbst in die Hand zu nehmen, dann scheitert er oder wächst daran. Egal wie, es freut mich beides. Stolz auf etwas zu sein, was man selbst gebaut hat, ist gleich groß, wie zu erkennen, ich kann das wirklich nicht.
Machen ist wie wollen nur krasser:D. Und ja richtig, für mich zählt eigeninitiative, die sollte sie vorhanden sein, will gepflegt gefördert werden. Da beginnt unsere Möglichkeit:D, und ausdrücklich meine ich Möglichkeit, nicht müssen! Also Männer´s, wer will, greift dem Lümmel:D jetzt mal unter die Arme!

Grüße Guido
 
den Stab würde ich gerne brechen, wenn jemand fragt, bekommt er ne Antwort. Wie er fragt ist das eine, wie er damit (Antwort) umgeht das andere. Ich freue mich immer wieder wenn die Jungen Leute Interesse an dem alten Eisen zeigen. Und wenn sich einer traut das selbst in die Hand zu nehmen, dann scheitert er oder wächst daran. Egal wie, es freut mich beides. Stolz auf etwas zu sein, was man selbst gebaut hat, ist gleich groß, wie zu erkennen, ich kann das wirklich nicht.
Machen ist wie wollen nur krasser:D. Und ja richtig, für mich zählt eigeninitiative, die sollte sie vorhanden sein, will gepflegt gefördert werden. Da beginnt unsere Möglichkeit:D, und ausdrücklich meine ich Möglichkeit, nicht müssen! Also Männer´s, wer will, greift dem Lümmel:D jetzt mal unter die Arme!

Grüße Guido
Deinen Ansatz finde ich gut, ebenso die Einlassung vom anderen Guido .Fachlich kann ich leider nichts wesentliches beitragen. Aber das rumgemaule der Forumskoniferen am Junggemüse hab ich Dicke. Schließlich weiss ich ja nicht, wie die Herren in ihrer SturmundDrangZeit drauf waren. Bei einigen denke ich mir immer wieder, kann ja eigentlich nicht sein, denn zu deren Kinderstubenzeit waren weder TGV noch ICE bereits erfunden.
 
Deinen Ansatz finde ich gut, ebenso die Einlassung vom anderen Guido .Fachlich kann ich leider nichts wesentliches beitragen. Aber das rumgemaule der Forumskoniferen am Junggemüse hab ich Dicke. Schließlich weiss ich ja nicht, wie die Herren in ihrer SturmundDrangZeit drauf waren. Bei einigen denke ich mir immer wieder, kann ja eigentlich nicht sein, denn zu deren Kinderstubenzeit waren weder TGV noch ICE bereits erfunden.


Ralf,
es geht nicht ums Alter sondern um Umgangsformen, falls Du das verstehst.

Aber Du scheinst ja seit deiner Sturm und Drangzeit offensichtlich nicht viel dazugelernt zu haben.
 
Ralf,
es geht nicht ums Alter sondern um Umgangsformen, falls Du das verstehst.

Aber Du scheinst ja seit deiner Sturm und Drangzeit offensichtlich nicht viel dazugelernt zu haben.

Ganz blöd bin ich noch nicht.
Aber vielleicht könnten ja die Wissenden zuerst einmal Hilfestellung leisten und dann auf ihren geringfügig überkommenen KuK Höflichkeitsfloskeln herumreiten. Nur so als Vorschlag von einem, der sich mit jüngeren auch gerne zofft. Zwengs der Lernfähigkeit halt.
 
Zurück
Oben Unten