Paraleverstrebe kürzen

Peter Becket

Aktiv
Seit
20. Juni 2010
Beiträge
764
Ort
Mönchengladbach
Hallo
Ich habe ein WP Bein welches etwas länger ist wie das original.Um die Lebensdauer der Kardanwelle zu verlängern wegen des größeren knickwinkels möchte ich die paraleverstrebe kürzen.Wer macht sowas und macht das Sinn?
Gruß Peter
 
Moin Peter,

die Streben gibts für verschiedene Moppeds in verschiedenen Längen, hier kann auch ein Blick in den K-und 4V Q Horizont hilfreich sein.

In einstellbar gibt es die Streben zudem auch.

Das ist aber ein Eingriff in die Fahrzeuggeometrie und afaik eigentlich eintragungspflichtig.

Andreas
 
Strebe möglichst nah am vorderen Drehpunkt durchschneiden, kürzen, ein Stück überdrehen (drauf achten, daß an den Übergängen möglichst große Radien stehen bleiben - Kerbwirkung), Links- und Rechtsgewinde draufschneiden (Feingewinde M19x1, wenn ich mich recht erinnere), Hülse mit Innengewinde drehen, zusammenschrauben, probefedern und -fahren.

Wenn die richtige Einstellung gefunden ist, die Hülse mit Industriekleber verkleben und im Backofen ein wenig backen.

Hält bei mir schon seit Jahren und mein TÜV-Prüfer findet's auch prima.

Gruß,
Markus
 
Hallo
Danke für die Infos ,Leider habe ich nicht die Möglichkeit das selber zu machen.Kennt vielleicht jemand der da sowas macht oder wo bekommt man die verstellbare strebe?
Gruß Peter
 
Hallo
Danke für die Infos ,Leider habe ich nicht die Möglichkeit das selber zu machen.Kennt vielleicht jemand der da sowas macht oder wo bekommt man die verstellbare strebe?
Gruß Peter

Mir hat das ein Kumpel gemacht.

Wenn Du keinen kennst: wenn man denen sagt, was sie genau tun sollen, kann das - bis auf das Verkleben - jede mechanische Werkstätte (Branchenbuch).

Hingehen, fragen. Wenn da ein halbwegs netter Meister ist, knöpft er Dir auch kein Vermögen ab.

Gruß,
Markus
 
Hallo Markus
Danke für den Tip !Wieviel hast du deine strebe gekürzt?Hat das bei dir den gewünschten Erfolg gebraucht?
Gruß Peter

Das hängt von der Länge des Federbeins ab. Alles reichlich knapp in der Schwinge.

Bei mir ist die Strebe 19mm kürzer als das Original, ich habe aber auch ein überlanges WP-Federbein (Schek-Umbau).
Seit ich das gemacht habe, habe ich keine Kardanwelle mehr wechseln müssen.
 
Das hört sich gut an.Ich habe das BMW Sportfederbein drin das etwa 2cm länger ist drin.Weißt du wieviel länger dein WP ist wie das original?
Gruß Peter
 
Ich hab sowas auch mal gemacht. Max 20 mm kürzer und trotzdem den Freigang ohne Federbein durch auf und abbewegen der Schwinge überprüfen. Dann noch ein wenig Restspielraum beachten, wenn die Anschlaggummi nachgeben. Hier genau arbeiten, und auch die Freigängigkeit der Kardanwelle selber beachten. Ich musste damals die Gelenkgabeln ein wenig bearbeiten. Wenn ich Bild der Strebe finde stell ich es ein.

Gruß Ralf
 
DSC_2669.jpg
 
Das hört sich gut an.Ich habe das BMW Sportfederbein drin das etwa 2cm länger ist drin.Weißt du wieviel länger dein WP ist wie das original?
Gruß Peter

Leider habe ich mir das nicht aufgeschrieben, müsste erst mal messen gehen, aber soweit ich mich erinnere, hat das Federbein (in ganz runtergeschraubtem Zustand, so daß die Federkeile grad nicht rausfallen - sonst komm' ich nur mit den Zehenspitzen auf den Boden, obwohl ich mich mit 188cm nicht unbedingt zu den Kleinen zähle) 520mm Auge-Auge.

Wie gesagt, nur aus dem (löchrigen) Gedächtnis...
 
Zurück
Oben Unten