• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Paris Dakar '79

dreiradbertl

Sehr aktiv
Seit
24. Juli 2008
Beiträge
2.678
Ort
Slyrse / Rengschburg
Servus,

Der Winter naht, und da bin ich auf der Suche nach Inspiration für das XT 'Projekt Monstertank' über das hier

http://www.parisdakar.it/en/tag/fenouil/#/?playlistId=0&videoId=20

gestolpert. Fenouils Dienstfahrzeug für die 79 er Ausgabe.

Nach dem ersten Eindruck noch sehr nah an den Serien-(Strassen)modellen, von Scheck aufgebaut mit einem Heinrich-Tank (?) und langer Gabel mit Trommel vorn (die für mich nach Maico aussieht). Die XT auf dem ersten Bild im Hintergrund dürfte die Maschine des späteren Siegers Ciryl Neveu sein; in dem Jahr gab's mit einem Boxer nix zu wollen...

Motor scheint bereits (laut weiterer Quellen) auf der R 65 zu basieren, ausgewiesen ist sie auf der Seite als R 75

Hat jemand ein paar Eckdaten für das Teil, auf Deutsch oder Englisch? Aus dem italienischen mit einem Übersetzungsprogramm auf englisch.... Ouch

Grüße

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Über diesen Artikel bin ich auch gestolpert. Kann dir zwar nicht weiterhelfen, bin aber neugierig was es mit deinem XT Projekt auf sich hat. ☺️👍
Gruß Martin
 
Servus Martin,

Back to the roots - nur das ich mittlerweile nach 30 Jahren forcierter Pfuscherei manchmal ahne, was ich da tue :coool:.

Also angemessene Sitzhöhe, funktionierende Bremse vorn, monströser Tank, der Rest hat mir immer gereicht

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bertl,

wirkliche Details sind schwer zu finden, hier gibt es ein paar wenige Infos:
http://www.dakardantan.com/paris-dakar-1979/fenouil,bmw+800+gs,6.html

und hier noch ein paar größere Fotos:
http://www.sableschauds.com/qui-sommes-nous/

5914d6feaf02c4a5817ff8c4c38bce08--claude-marathon.jpg

Bild von hier: https://www.pinterest.ru/pin/19773685843479065/


Hier ist es die untere Maschine:
50120420_10218174749144505_104003255842897920_n.jpg

Bild von hier: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10218174749064503&set=g.127381217274250&type=1&ifg=1


Fenouil hatte Ende 1978 die Idee, an der neuen Rallye seines Freundes Thierry Sabine mit einem großvolumigen Zweizylinder-Motorrad teilzunehmen. Er wandte sich an BMW München, die ihn dann nach Wangen schickten: "Wenn das einer kann, dann der Schek!" Der baute dann unter Zeitdruck die Maschine auf, die für mich nach einem ziemlichen Sammelsurium aussieht.

Auf Detailfotos (die ich gerade nicht im Netz finde zum Verlinken) meine ich einen Rahmen R80 o.ä. mit den konifizierten Unterzügen zu erkennen, der Heckrahmen gehört jedenfalls zu einer langen Serienschwinge (nicht R75/5 1. Serie oder R45/65). Der Motor scheint schmal zu sein, ob das aber ein Kurzhuber ist? In der Startliste steht 800 GS mit 55PS... Schek hatte zu der Zeit ja schon die niedrigen Kolben mit kurzen Zylindern in Gebrauch. Die Vergaser sehen nach 248 aus, die Krümmer würden eher zum Typ 247 passen, die Schalldämpfer könnten von Maico sein (siehe französcher Artikel oben)...

Die Gabel stammt sicher nicht von Maico, das sieht mir nach einer (evtl. verlängerten?) 247er Gabel aus. Auch die Bremstrommel vorn ist nicht von Maico, die sahen anders aus. Es ist wohl eine Halbnabenbremse, evtl. Grimeca?? (siehe Ergänzung unten!) aus der Hercules GS? Die hinteren Stoßdämpfer könnten Bilstein mit Reservoir sein.

Die Kotflügel sind wohl von Preston Petty, die Lampenmaske von Falk, Magura-Lenker und -Armaturen, eine BMW-Behördensitzbank und der große Tank - fehlt noch was?

Fenouil lag lange gut im Rennen, leider hatte er dann einen Motorschaden, den auch sein versierter Schrauber Gary Carrera nicht mehr beheben konnte. BMW France hatte aber Lunte gerochen und trat im Folgejahr mit 2 Sagner-BMW an, Auriol gewann zum ersten Mal die PD.

Hier das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=mHNA-HhspVo


Eine Replica der 1979er Maschine dürfte relativ einfach zu realisieren sein, bis auf die extrem lauten Schalldämpfer und die unterdimensionierte Trommel vorne sicher auch legalisierbar.

Gruß

Werner


PS: wahrscheinlich war die vordere Halbnabenbremse von Sachs aus den GS-Modellen mit einer Akront-Felge :oberl:
(nicht von Grimeca wie oben im Text)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Werner,

Auf deine Expertise (und dein Archiv ;)) hatte ich gehofft, damit aus diesem Fred was wird )(-:)(-:)(-:. Das mit den auftauchenden und verschwindenden Seiten im Net verfolge ich auch seit ein paar Monaten.

Ich für mich würde das nicht wirklich replikieren wollen, aber im Kontext mit dem was danach kam finde ich den Ansatz hochinteressant. Fenouil dachte wohl, ein Leck ignorieren zu können, und hat die Mühle schlicht sauer gefahren, sonst hätte das schon passen können. Wie 'der Fredi' immer sagt: den grossen, alles beantwortenden Schlag gibt es nicht. Hat der Motor Leistung schmelzen die Reifen, und wenn dann die Reifen halten verreckt das Getriebe...

Auch die Yamseln (und alle anderen) waren damals ja noch relativ naturbelassen, bis auf die Tanks.

Danke

Bertl

PS: das Video kannte ich noch nicht. Lange Zotteln, Koteletten bis runter an die Knie, und immer ne Fluppe im Mund. Und dann noch Prinz Eisenarsch auf der R 65, und der Griff an den Kolben am Schluss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Sehr interessant alles.

Mit Leder, Fluppe und Schaffell unterwegs....

Wenn Du näheres von Schek wissen willst, frag Ihn doch, noch ist er unter uns.

Ansonsten muss ich sagen das ich meinen Kurzhuber eine 320mm Scheibenbremse verpasst habe. Wenn nicht Klassik Motorsport die erste Devise ist, sollte wenigstens bei 50PS eine vernünftige Bremse da sein. Denn trotz Stolle ist bei uns in D mehr Asphalt unterm Gummi....und da mit so einer mickrigen Bremse. Ich weiß nicht.

Halbnabe habe ich auch nur zu gerne im Gebrauch, aber das sind auch nur englische 16PS die für Vortrieb sorgen.

Aber lass uns bitte mehr wissen über Deinen Projekt. Danke

Gruß Lars
 
Wie gesagt, ich werd sowas nicht anfangen, ich hab ja schon ne originale frühe G/S und auch was fürs grobe; und mit Verkleidung, und mit drittem Rad.

Mir fällt auf, es blitzen zum Thema immer wieder Beiträge und Bilder auf, aber was handfestes, bleibendes eher selten. Geschweige denn Bücher, da hab ich auch in Frankreich nix gefunden.

Wobei hier ne gelbe GS Gabel steht, die könnt ich vielleicht mal probehalber die Brücken abbeizen, und die Tauchrohre rot anpinseln...

Bertl

PS: zu den Begleitfahrzeugen gibt's ne rege Modellbauerhomepage, also MB G, Range und MAN Kat (auch französisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Ihr als Quelle nicht das Buch "20 Jahre paris Dakar" auf Französisch habt, kan ich da gerne mal nach Bildern schauen, scannen und zumailen.

Gruß, Frank
 
Mir fällt auf, es blitzen zum Thema immer wieder Beiträge und Bilder auf, aber was handfestes, bleibendes eher selten. Geschweige denn Bücher, da hab ich auch in Frankreich nix gefunden.

In den bekannten Büchern über die G/S- und GS-Geschichte gibt es das eine oder andere Kapitel über den Geländesport und die Rallye-Aktivitäten vom BMW-Werk oder privaten Projekten, das ist aber alles Stückwerk und noch mit vielen Fehlern behaftet, selbst BMW scheint seine eigene Geschichte nicht wirklich zu kennen.

Soweit ich weiß, ist aber ein umfassendes Werk über diese Themen in Arbeit :hurra:


Wenn Ihr als Quelle nicht das Buch "20 Jahre paris Dakar" auf Französisch habt, kan ich da gerne mal nach Bildern schauen, scannen und zumailen.

Wenn darin etwas Interessantes über 2V-BMWs steht, wäre sicher Interesse da ;;-)
Immerhin liefen die ersten BMW-Einsätze bis '83 (oder '84?) hauptsächlich über BMW France!

Gruß

Werner


PS: die Trommelbremse war bis Anfang der 80er noch aktueller Stand der Technik im Geländesport, da Scheibenbremsen die Anforderungen bei Nässe und im Schlamm noch nicht erfüllen konnten.
Würde ich heute auch nicht mehr fahren wollen...
 
...die Trommelbremse war bis Anfang der 80er noch aktueller Stand der Technik im Geländesport, da Scheibenbremsen die Anforderungen bei Nässe und im Schlamm noch nicht erfüllen konnten.
Würde ich heute auch nicht mehr fahren wollen...

Kreidezeit - ABS ;)

Wenn da was kommt wäre ich sehr interessiert, aus meiner Sicht müsste das nicht auf BMW beschränkt sein.

Allein, wenn man den Nachhall bis heute sieht, wo selbst ein 300 kg Schweineofen 'Adventure' sein kann/soll/darf...

Bertl
 
Sodile, hier mal ein paar scans der 2V Boxer aus dem Buch "Paris Dakar 20 ans"
Habe die Bilder gedreht und verkleinert vor dem Abspeichern, hat irgendwie nicht geklappt.

Trotzdem viel Spass damit.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier der Rest

Ein echt schönes Buch von Eric Vargiolu.

Wer kein Französisch versteht, kann immer noch jede Menge Bilder anschauen.

Ich habe die Scans entfernt, sorry, ist aber leider notwendig.
Wenn eine schriftliche Erlaubnis der Veröffentlichung des Verlages vorliegt, können wir sie gerne veröffentlichen. Detlev


Ich hatte mal die glückliche Gelegenheit mich mit Richard Schalber auf einer Messe etwas länger über die Dakar zu unterhalten.
Das ist ähnlich weit weg vom normalen, ambitionierten Endurofahrer wie die Tour de France vom Hobbyrennradfahren.
Einfach unglaublich, wie weit selbst Profis über Ihre Leistungsgrenze hinaus gehen um irgendwie mitzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

Vielen Dank für die Scans.

Ich habe das Buch auf auf die Wunschliste gesetzt. Die Preise dafür sind auch im Antiquariat recht ambitioniert. Ich habe in der Schule leider nur Englisch und Latein gelernt, für mich wäre es daher nur ein "Bilderbuch". Aber die Bilder von deinen Scans sind echt Klasse und wecken den "Haben wollen" Reflex. Die "10 ans de Paris-Dakar" vom gleichen Autor habe ich gerade schonmal als Schpapper für Kleingeld bestellt.

Weiß eigentlich jemand, was da auf Bild 12 aus den von dir verlinkten .PDFs passiert ist (die Seite 133 von dem Buch). Ist das eine geplante Wartungsposition der Rally BMW, oder ist da was zu Bruch gegangen?

Grüße
Marcus
 
Hi Tam !

Interessante Bilder.
Vielleicht lege ich mir das Buch mal zu.

P.S.:
Bist Du sicher dass die Veröffentlichung hier im Forum O.K. ist ?
Der Autor möchte ja wahrscheinlich gerne sein Buch weiterhin verkaufen...
 
P.S.:
Bist Du sicher dass die Veröffentlichung hier im Forum O.K. ist ?
Der Autor möchte ja wahrscheinlich gerne sein Buch weiterhin verkaufen...

Auf so einen Bedenkenträger - Beitrag hatte ich gewartet. Praktisch nützen die veröffentlichte Scans dem Autor vermutlich mehr als sie schaden, weil hier potenzielle Käufer darauf aufmerksam werden. Formalrechtlich hast du mit deinem Einwand wahrscheinlich recht. Aber muss man sowas gleich immer als Beitrag posten?

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marcus !

O.K., muss man vielleicht nicht.
Aber so weit ich weiß haften hier die Admins, wenn sowas geahndet wird.
Da der Buchtitel aufgeführt ist, können die Autoren bzw. deren Anwälte solche Veröffentlichungen leicht ausfindig machen.
Je nachdem wie scharf die rangehen, kann dass schon etwas Ärger machen.
Ich habe z. B. mal gelesen, dass unrechtmäßige Fotoveröffentlichungen von Michael Martin auch stramm verfolgt werden.

Nix für ungut...
 
Aber so weit ich weiß haften hier die Admins, wenn sowas geahndet wird.
Da der Buchtitel aufgeführt ist, können die Autoren bzw. deren Anwälte solche Veröffentlichungen leicht ausfindig machen.

Ja und was kümmert Dich das? Wenn die Admins darauf aufmerksam werden und handeln ist es ja ok, weil diese potenziell Betroffene sind. Du kannst ihnen ja vorsorglich noch eine Info über die "Beitrag melden" Funktion zukommen lassen.

Grüße
Marcus
 
hallo Frank,
danke für die Bilder und die Werbung fürs Buch!
Ich habe es mir sofort bestellt!
Ralf
 
Servus Frank,

danke für die Scans. Auf der Fährte dieses Buchs war ich vor ein paar Jahren schon mal in Frankreich, aber mein nur noch rudimentär vorhandenes- Fronsössisch hat nicht gereicht. Und auch schön, das da noch ein paar XT Bilder für den Bertl mit abgefallen sind ;;-)

Weiß eigentlich jemand, was da auf Bild 12 aus den von dir verlinkten .PDFs passiert ist (die Seite 133 von dem Buch). Ist das eine geplante Wartungsposition der Rally BMW, oder ist da was zu Bruch gegangen?

Wiederum - ist ein wenig eingerostet: Pierre-Marie Poli ist Fahrer und Konstrukteur dieses Motorrads. Um Zeit bei der Wartung zu gewinnen teilt man das Motorrad in vorne und hinten...

Es scheint sich um eine Eceruil ERS 1000 zu handeln... die Beschreibung auf dieser Seite
http://www.classic-motorbikes.com/en/bmw-ecureuil-ers-1000-dakar-1987/
ist Englisch, das sollte soweit verständlich sein. Nur so viel:
1987 starteten 3 Stück, Rahmen / Moncoque aus Carbon, innerhalb 6 Minuten teilbar, 1023 ccm vom Scheck. Eine ist ausgefallen, eine in der Wüste verbrannt, und eine hat es ausserhalb der Wertung bis Dakar geschafft...

Ernie
 
Zuletzt bearbeitet:
...?(...wo?
Zu welchem Tarif?


Hallo Stefan,

ich habe auf die Schnelle von Anbietern in Deutschland nur ein Angebot bei ZVAB.com bei ABE Books, bei Ebay und Amazon gefunden. Exemplarisch das Angebot von ABE Books. Ist auf allen Plattformen immer der gleiche Verkäufer. Bei Ebay ist der Preis deutlich höher (derzeit: 94,65 Euro vs. rund 75 Euro bei den anderen Plattformen). Das kann natürlich in der nächsten Minute schon anders sein, wenn Pricing Engines eingesetzt werden und jetzt erhöhte Suchanfragen nach dem Buch registriert werden.

Grüße
Marcus
 
Mehr Infos zu den Ecureuil-BMW gibt es hier:
http://www.parisdakar.it/de/tag/ecureuil/#/?playlistId=0&videoId=0

Sie wurden von 1987 bis 1989 eingesetzt, die 87er unterschieden sich deutlich von den späteren Jahren. Die modulare Bauweise erleichterte Service- und Reparaturarbeiten erheblich.

Gletter hatte mal eine, bei HPN steht auch eine.

Gruß

Werner


@ Tam92: vielen Dank für die Scans! Die Maschine von Scan 13 kannte ich noch nicht (Castera) - in welchem Jahr war das??
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Bilder weg sind: Wer die, oder noch mehr von XT500 haben will, melde sich bitte mit Email Adresse per PN.
Ich möchte die Admins nicht ärgern.
Das Jahr des letzten Bildes muss ich nochmal prüfen.

Viele Grüsse, Frank
 
Zurück
Oben Unten