• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Passen die Felgen der Monolever-Straßenmodelle in die GS?

thomaz

Einsteiger
Seit
30. Okt. 2011
Beiträge
3
Hallo,

ich stelle mir gerade die Frage, ob die Felgen der Strassen-Monolever
Modelle in die GS passen? Sieht passend aus, aber sind sie es wirklich?
Vorne und hinten?

Gruß, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch klar, die Gussfelgen sind halt hübscher und moderner als das olle Speichengeraffel, fährt doch heute keiner mehr!:---)
Ausserdem sind die Gussdinger viel stabiler! :bitte:

Wenn Du die Speichenräder nicht mehr willst, dann nehme ich Dir die ab, ich habe da noch nen Low Budget Projekt, dafür würden die reichen! ;)
Schreib mir einfach ne PN!

Wenn Du Hinterachsgetriebe mit wechselst und wahrscheinlich auch die Aufnahme der Vorderachse, dann kriegt man das schon irgendwie vernünftig passend!
Plug and play geht da nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich denke auch hinten passts mit längeren Schrauben und einer Distanzscheibe ( oder besser Distansplatte so ca 20mm)

und für die Speichenfelgen findet sich immer für gutes Geld ein Käufer

servus Thomas
 
Vielen Dank für die Tips!

Ich bin aus meiner GS einen Cafe-Racer / Roadster am bauen.
Da stört das 21Zoll-Vorderrad etwas. Ein kleineres Speichenrad
ist ja im Vergleich zu den Gussfelgen richtig teuer.

So kam ich auf die Idee.

Gruß, Thomas :cool:
 
Servus Thomas,

na, dann kommen wir der Sache ja schon näher.

Plug and play passt nix, soviel schon mal vorab. Ist auch die Frage, ob das in Verbindung mit der GS Tele Sinn macht, dann ist das nämlich eher Supermoto als Roadster.

Daraus folgt: für eine Kaffeemaschin brauchst eine Straßengabel. Hier passt absolut problemlos die der R 100 R mit Rad, Bremsanlage usw. Aber auch die der Monolever, und dann kannst du auch die Monolever - Vorderräder verwenden (die sind in der Bremsscheibenaufnahme ident mit R 100 R - die GS ist hier breiter! Auflage / Auflage 70 zu 78 mm). Die Monolever Y - Felge hinten braucht - wie der Thomas aus NEW schrub, einen Adapter und die Radbozen der Monolever, der die 20 Millimeter überbrückt, die er und ich aus den GS Naben an unseren Monolevern rausgefräst haben. Selbst dann stehst du aber vor einem noch größeren Problem: Monolever 2,5 x 18, Paralever GS 2,5 x 17. D.h.: evtl Probleme mit der Freigängigkeit, die wenigen guten Niederquerschnitt, die es für 18 " gibt, bräuchten mindestens 3,5" Felgenbreite...

In den Jahren um 95 rum wurden die Dinger oft mit den Dreispeichenfelgen und Telegabeln aus den K - Modellen gepimpt, allerdings mit Bremsscheibe hinten - aber das ist ein neues Kapitel. Hier hat man zumindest eine gewisse Auswahl an Rädern in 17 und 18 ", in verschiedenen Breiten; resultierend aus den diversen c / RS / RT / LT Varianten.

In jedem Fall gehts dann aber mit dem hinteren Federbein weiter, das sollte dann auch kürzer sein...

Und: so oft wie hier jetzt die Typbezeichnung R 100 R gefallen ist sollte das geeignetere Basismoped klar definiert sein ;;-); oder dú nimmst gleich was knorriges mit einer starren Schwinge!

Gruß

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten