Servus Thomas,
na, dann kommen wir der Sache ja schon näher.
Plug and play passt nix, soviel schon mal vorab. Ist auch die Frage, ob das in Verbindung mit der GS Tele Sinn macht, dann ist das nämlich eher Supermoto als Roadster.
Daraus folgt: für eine Kaffeemaschin brauchst eine Straßengabel. Hier passt absolut problemlos die der R 100 R mit Rad, Bremsanlage usw. Aber auch die der Monolever, und dann kannst du auch die Monolever - Vorderräder verwenden (die sind in der Bremsscheibenaufnahme ident mit R 100 R - die GS ist hier breiter! Auflage / Auflage 70 zu 78 mm). Die Monolever Y - Felge hinten braucht - wie der Thomas aus NEW schrub, einen Adapter und die Radbozen der Monolever, der die 20 Millimeter überbrückt, die er und ich aus den GS Naben an unseren Monolevern rausgefräst haben. Selbst dann stehst du aber vor einem noch größeren Problem: Monolever 2,5 x
18, Paralever GS 2,5 x
17. D.h.: evtl Probleme mit der Freigängigkeit, die wenigen guten Niederquerschnitt, die es für 18 " gibt, bräuchten mindestens 3,5" Felgenbreite...
In den Jahren um 95 rum wurden die Dinger oft mit den Dreispeichenfelgen und Telegabeln aus den K - Modellen gepimpt, allerdings mit Bremsscheibe hinten - aber das ist ein neues Kapitel. Hier hat man zumindest eine gewisse Auswahl an Rädern in 17 und 18 ", in verschiedenen Breiten; resultierend aus den diversen c / RS / RT / LT Varianten.
In jedem Fall gehts dann aber mit dem hinteren Federbein weiter, das sollte dann auch kürzer sein...
Und: so oft wie hier jetzt die Typbezeichnung R 100 R gefallen ist sollte das geeignetere Basismoped klar definiert sein

; oder dú nimmst gleich was knorriges mit einer starren Schwinge!
Gruß
Herbert