passende Reifen/Reifenbreiten für meine G/S.

Kredenzer

Aktiv
Seit
10. März 2013
Beiträge
573
Ort
Hagen
Grüße Euch,
ich habe jetzt mit meiner G/s knapp 11Tkm gefahren mit Tkc 70 von Conti,knapp 5 Jahre alt die Reifen.Es wird also Zeit für einen neuen Satz Reifen für meine G/s.Ich war eigentlich mit den Tkc 70 schon sehr zufrieden,aber gute Alternativen gibt es ja bestimmt.Reifenfreigaben des Herstellers bringen einen ja nichts mehr großartig,ich habe noch zöllige Werte in meinen Fahrzeuschein stehen.Vmax auch erhöht auf 175Kmh.Ich möchte auf metrische Größen umrüsten bzw. mir die auch Eintragen lassen,mein Prüfer sagte mir 90/90-21 und 120/90-18 wären die möglichen Größen.Ich hätte auch wieder gerne Reifen die optisch schon etwas zu der G/s passen,aber diese müssen sich auch auf der Straße ziemlich wohl fühlen.Welche Reifen passen denn ohne Probleme auf der G/s von der tatsächlichen gemessenen Breite,zur Schwinge ist ja wenig Luft.Beim Tkc 70 knapp 9mm/Reifenbreite gemessen 116mm (4.00"/18).Ich weiß das es viel darüber zu lesen gibt,Suchfunktion habe ich schon ausgiebig genutzt,leider nichts passendes oder die Suchfunktion mag mich nicht.
Danke euch schonmal,beste Grüße Mario.
 
Die erste und wichtigste Frage ist da, wie dein Anforderungsprofil aussieht.
- Fast ausschließlich Straße
- Halb und halb
- Vorwiegend Gelände -auch schweres?
 
Also ich fahre zu 80% auf der Straße,z.B. der Dunlop Trx Mission gefällt mir optisch zumindest ganz gut,habe Dunlop sogar eine Email geschrieben weil ich gerne die Tatsächliche Breite auf einer 2,5" Felge wissen wollte bezüglich Freigängigkeit/Schwinge.Leider konnten die mir nicht helfen und sagten mir nur das der Reifen in der Größe (120/90-18) aus dem Produktprogramm genommen wurde Ende 2022.Metzeler Tourance wäre auch ok,aber leider gibt es den nicht in 120/90-18 sondern nur 120/80-18,passt das,Eintragung?Das weiß ich leider nicht.Danke!Gruß Mario
 
... aber leider gibt es den nicht in 120/90-18 sondern nur 120/80-18,passt das,Eintragung?Das weiß ich leider nicht.Danke!Gruß Mario

Wenn du ab und zu ein Leerzeichen oder Zeilenwechsel nach Satzzeichen verwenden würdest, hülfest du dem Leser ungemein.
Zur Frage: Da ist der Abrollumfang relevant im Vergleich zum Original; sonst muss ggf. der Tacho angepasst werden.
 
Also wenn es nur um die Geschwindigkeit bzw. Abrollumfang geht,ich habe einen Digitalen Tacho mit Abe von Acewell verbaut.Diesen könnte ich ohne Probleme an den Umfang des Reifens anpassen.Aber ob das dann Eintragungsfähig ist auch fraglich.Gruß Mario
 
Hallo Mario,
Heidenau K60 mit und ohne Scout solltest du auch schon mal gehört haben.
In metrisch oder zöllig macht für mich keinen Unterschied.
Geschwindigkeits Index T 90/90-21 + 120/90-18
3.00-21 + 4.00-18
Lange Haltbarkeit, guter Gripp auch wenns mal schnell sein soll,
und in den Dimensionen
auch mal für Abseits des Weges zu gebrauchen.

Gruß, Axel
 
Jo. Fahre ich auf dem Ziegelstein, weil es m.W. bisher der einzige Reifen ist, der in Originalgrößen in Bauart R zu haben ist.

Dumm nur dass es den nicht in 120/90-18 gibt.
Macht nix. 120/80-18 geht auch, hat fast auf den Millimeter genau die gleichen Abmessungen wie 4.60-18, für die es eine Freigabe von BMW gibt. Mit der Argumentation und dem Metzeler-Reifenhandbuch unter dem Arm habe ich die Größe damals eingetragen bekommen. Anlaß war der Mitas E07, den es auch nur in 120/80-18 gab.
 
Hi Axel,von Heidenau halte ich nicht so viel,habe 2 Leute im Bekanntenkreis die sagen bei nasser Straße wären die nicht so der Bringer.Ich habe von meiner Prüforganisation eine Ümrustungstabelle Zöll/Metrische Reifengröße bekommen,da steht was bei d. Reifengröße 4.00-18 bei einer Felgenbreite von 2.15-3.00 diese Reifengrößen zugelassen werden können 110/100-18
120/90-18 oder 130/80-18.Passen denn überhaupt 130er in die G/s?Danke Gruß Mario
 
Hi Ralf,Danke Dir
aber das Dokument hatte ich schon,und damit bin ich auch zur Prüfstelle gefahren letzte Woche.Gruß Mario
 
Wenn der TÜV mit dem verlinkten Dokument nicht zufrieden ist, es gibt in der Datenbank auch den offiziellen vom TÜV abgesegneten Umrüstkatalog 08-92, in dem sind auf Seite 5.1.4 die im verlinkten Dokument genannten Reifengrößen explizit auch für die 2.15-18 Felge freigegeben.
 
Danke euch allen,Rainer das Dokument kannte ich noch nicht,danke.Gibt es irgendwo eine Liste mit gemessen Breiten der Räder auf der Felge?Also Beispiel Hersteller/120/90-R18 ist 123,45mm....Gibts da Erfahrungswerte?Weil ich möchte nicht das ich mir Reifen XY bestelle,und das Profil dann evtl. an der Schwinge schleift.Danke Euch!Gruß Mario
 
Mach Dir mal nicht so viel Sorgen...

Ich hab auf meiner G/S hinten 120/90 von Heidenau und Dunlop
4,00-18 von Bridgestone Conti Heidenau und Metzeler draufgehabt.
Nix hat geschliffen.
nur 140/80-17 auf 3,00er Felge will versetzt eingespeicht werden.

In der Not , wenn TÜVI 5mm Abstand zur Schwinge will:
Distanzblech (Nummer vergessen) 2mm Hinterrad aus K100 auf drei Löcher umgebohrt und eingesetzt -dann hats auf jeden Fall genug Luft.

Und denk dran: Wenn Moped eintragungspflichtige Umbauten hat gelten
Freigaben von Reifenherstellern m.W. nicht mehr.
)(-:
 
... Also Beispiel Hersteller/120/90-R18 ist 123,45mm....Gibts da Erfahrungswerte?Weil ich möchte nicht das ich mir Reifen XY bestelle,und das Profil dann evtl. an der Schwinge schleift....

Hallo Mario,

das rund um Hinterrad und dessen Schwinge baugleiche Schwestermodell der G/S, die ST, war ab Werk hinten mit 120/90-18 auf 2,5 Zoll breiter Felge bestückt.

Also keine Sorge, das passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank und Ingo,

Anhang anzeigen 315959

Die dortige Teilenummer ist identisch mit der Teilenummer des ST-Hinterrades.

Ich hatte damals Beide - eine ST und eine G/S; und der 120/90 passte problemlos auch auf Letztere.


Dann wird wohl die 2,15“ G/S Felge zentrisch, und ab 9/82 bei der Umstellung auf die 2,5“ Felge wie bei der ST um die besagten 3mm gespeicht worden sein.
 
Hallo Frank und Ingo,

Anhang anzeigen 315959

Die dortige Teilenummer ist identisch mit der Teilenummer des ST-Hinterrades.

Ich hatte damals Beide - eine ST und eine G/S; und der 120/90 passte problemlos auch auf Letztere.

Ich habe immer noch eine BMW R 80 ST und eine BMW R 80 G/S und es kommt sehr auf den Reifen an, was auf welche Felge passt.
Ein Mefo Stonemaste in 120/90/90 passt nicht auf eine 2.15 BMW R 80 G/S-Felge. Aber auf eine 2.50 BMW R 80 ST-Felge. Diese Reifen werden aber auch nit 1,0 bar gefahren.
Diese Probleme hat man mit einem Heidenau K60 nicht.

Dann wird wohl die 2,15“ G/S Felge zentrisch, und ab 9/82 bei der Umstellung auf die 2,5“ Felge wie bei der ST um die besagten 3mm gespeicht worden sein.

Ob die BMW R 80 G/S-Felge mittenzentriert gespeicht ist weiß ich nicht, ist aber zu vermuten, ich werde das bei Gelegenheit mal messen.
 
...Mit Einführung der ST haben beide ein um 3,3mm versetzt eingespeichtes Rad bekommen.

Genau, und zwar einheitlich mit einer 2,5 Zoll breiten Felge statt der bis 08/82 bei der G/S Verbauten mit nur 2,15 Zoll Breite: und Erstere ist halt Voraussetzung für die problemlose Montage/Eintragung eines 120/90er Reifens.

Und wieder einmal ist der ETK seltsam: Obwohl die Hinterräder der z.B. 83er G/S bzw. ST's demnach identisch sind weist der ETK verschiedene Teilenummern für das jeweilige Komplettrad aus.

Aber das ist ja nicht die erste und sicher auch nicht letzte Ungereimheit in diesem Dokument.
 
Ich hab mir aus Versehen (und weils preiswert war :gfreu:) einen 110/100-18 für die G/S bestellt:entsetzten:
Den zieh ich aber trotzdem auf :D
Is mir (l)egal

Gruss Holger
 
Zurück
Oben Unten