• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

passt der heckrahmen von der r100 /247 an eine bmw r65 / 50 ps mit zwei federbeinen?

geromane

Aktiv
Seit
23. Feb. 2015
Beiträge
262
Ort
Hamburg
Moin,

passt der heckrahmen einer r100 /247 mit zwei federbeinen an eine bmw r65/50ps mit zwei federbeinen?

Gruss gero
 
Tach Gero,
der Heckrahmen der R 100 ist länger, also passen die Anbauteile der R 65, wie Sitzbank/Heckbürzel nicht.
Die Länge des Heckrahmens hängt mit der Länge der Schwinge zusammen. Die Kurzschwingenmodelle der /5 Baureihe und die der R45/65 sind ca. 5cm kürzer, also sind auch die Heckrahmen dieser Modelle kürzer. Innerhalb der Baureihe der R 45/65 gab es auch noch unterschiedliche Längen. Schau mal in die DB, da gibt es einen Eintrag über Schwingen.
Von der Anschraubpunkten am Rahmen her passt der Heckrahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....okay


Ich wollte Den heckrahmen nehmen und selbst eine sitzbank und schutzblech anfertigen.wenn der heckrahmen passt kann ich den ja nehmen theoretisch.aber wie sieht das mit den stossdämpfern hinten aus?ist die aufnahme für den stossdämpder oben dann nicht weiter hinten und die stossdämpfer stehen dadurch negativ weiter nach hinten?
 
NEIN. denn die Federbeinaufnahme für die R100R / GS
der Baureihe 247 E befindet sich am Hauptrahmen.
die 247 E haben auch nur ein Federbein.

Mach dich halt einfach mal vertraut mit den Eigenarten und Unterschieden der div. Baureihen.
Entweder über die Datenbank oder über anderweitige Fachlit.
Stichwort: Andy Schwietzer.

Ralf

PS falls ich falsch liegen sollte, ich bin kritikfähig:D
 
NEIN. denn die Federbeinaufnahme für die R100R / GS
der Baureihe 247 E befindet sich am Hauptrahmen.
die 247 E haben auch nur ein Federbein.

Mach dich halt einfach mal vertraut mit den Eigenarten und Unterschieden der div. Baureihen.
Entweder über die Datenbank oder über anderweitige Fachlit.
Stichwort: Andy Schwietzer.

Ralf

PS falls ich falsch liegen sollte, ich bin kritikfähig:D


Lies mal was im ersten Posting steht!;)
 
Tach Gero, Tach Ralf,

Gero sollte uns noch genauer sagen welche R 100 er meint, in der Überschrift steht r100 /247 daraus lese ich das die Modelle mit Doppelstossdämpfer gemeint sind, z.B die R 100/7.

Ralf hat recht ein Paralever-Rahmen passt nicht.

Also Gero etwas genauere Infos bitte.
 
Ich häng mich hier mal mit `ner Zusatzfrage rein :

passt ein /7 Heckrahmen von den Anschlusspunkten her an einen MONO Rahmen ?

Danke für kurze Info,
Michael
 
Kann mir keiner sagen ob das passt?

beide modelle haben zwei federbeine,also sollte es dochbpassen,is halt nur die frage ob die federbeine mit der oberen aufnahme dann zu weit nach hinten stehen!?
 
Kann mir keiner sagen ob das passt?

beide modelle haben zwei federbeine,also sollte es dochbpassen,is halt nur die frage ob die federbeine mit der oberen aufnahme dann zu weit nach hinten stehen!?


Hallo Gero,

ich denke, wenn die Schwinge und der Heckrahmen bei der R65 248 kürzer sind, dann sind auch die Federbeine weiter vorne angeschlossen.
Morgen könnte ich dir das Maß von den vorderen Befestigungspunkten, einer R65, bis zu den Federbeinen geben. Aber das hast du ja selbst.
Fehlt nur jemand, der bei einer /7 nachmisst

@ Michael,
passt ein /7 Heckrahmen von den Anschlusspunkten her an einen MONO Rahmen?

ja aber die rechte Strebe geht nicht am Federbein vorbei. Und die Federbeinaufnahmen am Rahmen sind übrig.
 
Zurück
Oben Unten