Passt der MRA Vario Spoileraufsatz auf das niedrige Windschild mit Kantenschutz?

Äscht

Teilnehmer
Seit
24. Apr. 2010
Beiträge
47
Ort
Kiel
Moin zusammen.

bin 1,90m, zudem Sitzriese. Heißt: mit dem Standard-Windschild der R80RT hänge ich mit dem Kopf voll im Wind.

Hohe Scheibe wäre vermutlich optimal bei meiner Länge. Würde es jedoch gerne zuvor mit einem "Spoiler" versuchen. Und zwar einen, den man ohne Bohren befestigen kann.

MRA bietet hierfür den Variospoiler X-Screen an.

Nur: klappt das mit der Klemmung trotz des umlaufenden Kantenschutzes, den ich ungern entfernen würde?

Und: welcher von den drei angebotenen Typen (A, B, C) ist geeigent für die rundliche Form des Originalschildes?

Hat jemand Erfahrung mit dem Spoiler? Oder kann jemand eine erprobte Alternative empfehlen?
 
Ich finde bei MRA unter dem Namen -selbst wenn ich BMW dazu schreibe- 91 Artikel.
Welcher solls denn sein?
Ich benutze auch einen Spoiler zum Klemmen. Da ist aber ein Kantenschutz nicht möglich - müsste in dem Bereich ausgeschnitten werden.
 
Nun hab ich einfach mal offiziell bei MRA angefragt. Möglicherweise wird die Antwort irgendwann jemand interessieren. Damit die SuFu was findet, stelle ich hier verkürzt die Antwort ein: Mit der X-CC Klemme des "MRA Variospoiler X-Screen" ist der Anbau an ein Windschild mit Kantenschutz nicht möglich.
 
Nun hab ich einfach mal offiziell bei MRA angefragt. Möglicherweise wird die Antwort irgendwann jemand interessieren. Damit die SuFu was findet, stelle ich hier verkürzt die Antwort ein: Mit der X-CC Klemme des "MRA Variospoiler X-Screen" ist der Anbau an ein Windschild mit Kantenschutz nicht möglich.
Hallo Äscht,
das mag so stimmen.
Man muss sich damit aber nicht zufrieden geben.

Ich hatte vor ein paar Monaten die gleiche Fragestellung mit genau Deiner Vorgabe, keinen gestückelten Keder an der Verkleidung haben zu wollen.

Meine Lösung war wie folgt:
- Verwendung eines etwas zierlicheren Keders, damit die Halterung überhaupt über den bekederten Scheibenrand passt (die MRA-Keder passen nicht, da nur für Dicken bis ca. 3 mm geeignet)

- Ersatz der beiden Formgummmieinsätze des Spoilers durch vier passgenau zurecht geschnittene Motorradschlauchstücke (Zwischen Scheibe und Gummi hatte ich noch transparente Folie geklebt, das braucht es aber eigentlich nicht.)

Dann passt das, siehe Bilder.

Und was den Effekt angeht:
Bei mir (1,82m) habe ich bis 110 km/h nur noch ein laues Lüftchen am Helm, bei leicht geöffnetem Visier ist es sogar komplett leise. Ich bin noch nie so entspannt Motorrad gefahren. Das waren die am besten investierten 90,- € der letzten Jahre.
😊

Grüße

Thomas

IMG_20250612_080150.jpg IMG_20250612_080136.jpg IMG_20250612_080033.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hab ich einfach mal offiziell bei MRA angefragt. Möglicherweise wird die Antwort irgendwann jemand interessieren. Damit die SuFu was findet, stelle ich hier verkürzt die Antwort ein: Mit der X-CC Klemme des "MRA Variospoiler X-Screen" ist der Anbau an ein Windschild mit Kantenschutz nicht möglich.
Ich kann Dein "Problem" bestens nachvollziehen. Mit 1,88 "leide" ich ebenfalls sehr unter dem Lärm, welchen die RT-Scheibe in meinem SHOEI verursacht. Ist diesbezüglich das lauteste Motorrad in meinem Fuhrpark.
Die MRA-Windspoiler empfinde ich an einer originalen RT als viel zu futuristisch. Eine bessere Lösung habe ich jedoch bislang nicht gefunden.
Auch wenn jener Krach im Helm gewaltig stresst, ist es für mich zum Glück nicht ganz so gravierend, da ich die RT ohnehin nur in der "kühlen" Jahreszeit von Spätherbst bis frühes Frühjahr angenehm, da nicht schweißtreibend, bewege. Oft sind dann die Straßenverhältnisse bereits so, dass eine darauf angepasste Fahrweise sinnig ist.
Den Hauptanteil an Jahreskilometern sitze ich auf anderen, bzgl. Wingegeräuschen leiseren Motorrädern ab.
Eine höhere RT-Scheibe würde übrigens eher einen gegenteiligen Effekt mit sich bringen. ;)

@Thomas Mainz: Hast Du den MRA-Spoiler ebenfalls an einer 2V RT-Scheibe montiert? Oder handelt es sich hierbei um ein anderes Motorrad?
Falls RT, dann bitte ich mal um ein seitliches Foto von der Front des Motorrads.

VG
Guido
 
Hat das eigentlich auch schon mal jemand an einer RS getestet? Würde mich sehr interessieren, da die Geräuschkulisse am Helm bei mir, 1,85m, doch sehr hoch ist. Fahre längere Strecken nur noch mit Alpine Ohrstöpseln.
Gruß Christoph
 
Hallo,ich hab an meiner RT die hohe Scheibe von MRA montiert,und zusätzlich den Spoiler montiert.
Bei meiner Größe von 192 cm sitze ich endlich optimal geschützt,und kann ohne Probleme mit offenem Visier und wenig
Windgeräuschen fahren.
Gruß Bernd
 
Eine höhere Scheibe bietet mehr Fläche für die anströmenden Luftmassen. Je nach Anstellwinkel der Scheibe, besonders der oberen Kante der Scheibe, kann dies, anders als erhofft, zu mehr Luftwirbeln hinter Scheibe führen.
Das Ganze ist jedoch individuell von so vielen Faktoren abhängig, dass dies seit Anbeginn des Internets in sämtlichen Foren, in denen sich Tourenfahrer tummeln, Thema ist und wohl auch bleiben wird. (nur ein Bsp. KLICK)
Der Ansatz von MRA und ihrem Spoiler mithilfe dessen der mittige Luftstrom individuell anpassbar umgelenkt werden kann, ist auf jeden Fall nicht der schlechteste.
Ich habe an anderen Motorrädern (nicht RT) schon mit höhenverstellbaren Windschildern meine eigenen Versuche unternommen und dabei festgestellt, dass flottere Fahrten mit tiefer gestelltem Windschild weit weniger Lärm im Helm verursachten. Aber auch dieses kann (und wird) sich bei jedem anderen Fahrer des selben Fahrzeugs schon wieder anders verhalten.

@Bernd62:
Ich vermute, dass bei Deiner Konfiguration der Windspoiler den größten Effekt gebracht haben dürfte. Wie schnell kannst Du mit der hohen MRA-Scheibe fahren, bevor sie sich durch den Winddruck verbiegt? Solche oder ähnliche Aussagen erhielt ich nämlich in der Vergangenheit von anderen 2V-Foristen, welche die hohe MRA-Scheibe montiert hatten. Auch dass sie öfters mal mit dem Helm gegen die obere Kante gestossen sind. (wie geschrieben, alles nur Aussagen durch andere Foristen)

@all: Gibt es ein MRA-Windschild-Modell (Spoiler) mit einer ABE, in der unsere RTs gelistet werden?

VG
Guido

PS: Wenn ich während der Fahrt (zum Test!!! :D ) nur eine halbe Handbreite die linke Hand quer und mittig über die RT-Scheibe halte, kehrt unverzüglich Ruhe im Helm ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido,
Hatte vorher das originale Windschild mit Aufsatz montiert. Windgeräusche ohne Ende,und starke Verwirbelungen am
Kopfbedeckung.Das hat sich komplett gelegt.Da ich sowieso nicht schneller als 120kmh fahre,verwindet sich das Windschild keineswegs.
Im übrigen ist das Windschild weit genug entfernt, so das ich nicht dagegen stoße.
Gruß Bernd
 
Danke für die Ausführungen , Guido!

Der Grund meines Hinterfragens Deiner Aussage ist der, dass ich mit 185cm, wie schon öfter hier im Forum erwähnt, mit der kurzzeitig von BMW gelieferten hohen Scheibe weniger Lärm, Turbulenzen und so gut wie keine Insekten abbekomme.

Meine Zeit mit der 53cm hohen Behördenscheibe habe ich noch in unguter Erinnerung.
 
Vielen Dank für die umfangreichen und interessanten Infos!

@Thomas Mainz kannst Du mir noch eine Empfehlung für den dünneren Keder geben, und/oder mal nachmessen, wie breit und hoch das Teil ist? Und nochmal prüfen ob Du tatsächlich Variante A verbaut hast?
 
@Qtreiber66
Zur Frage: Gibt es ein MRA-Windschild-Modell (Spoiler) mit einer ABE, in der unsere RTs gelistet werden?
Siehe Auszug.
Quelle: ABE 31048, Nachtrag 13, Stand Dezember 2023 der MRA-Klement GmbH, Teningen
Screenshot_20250612-212423~2.png

Screenshot_20250612-212304~2.png
Grüße
Thomas
 
Vielen Dank für die umfangreichen und interessanten Infos!

@Thomas Mainz kannst Du mir noch eine Empfehlung für den dünneren Keder geben, und/oder mal nachmessen, wie breit und hoch das Teil ist? Und nochmal prüfen ob Du tatsächlich Variante A verbaut hast?
Guten Morgen Äscht,

habe mal gemessen: maximale Breite: knapp 10 mm (Scheibendicke ca. 5 mm)

Den Kantenschutz hatte ich noch, daher kann ich keine Produktempfehlung liefern.

Es wird wohl etwas in der Art sein:
Screenshot_20250613-072114_eBay.jpg
Ich habe nachgeschaut, bei mir ist es MRA-Modell VSA-Typ C.
IMG_20250613_081018.jpg
Es sollte aber unerheblich sein, da...

...ich 8 cm kleiner bin als Du.
Wenn auf dem Motorrad sitzend von Sitzbank zur Nasenspitze 4-5 cm übrig bleiben, wäre das schon noch eine Menge.
Ich würde mir daher denjenigen Varioscreen aussuchen, der die maximale Zusatzhöhe bietet (oder sogar Varioscreen in Kombination mit einer etwas höheren Scheibe).

An dieser Stelle hatte unser Altkanzler nämlich unrecht.
Es kommt nicht darauf an, was hinten rauskommt.
Es kommt darauf an, was oben ankommt!
😊

Schönes Wochenende!

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Äscht,

habe mal gemessen: maximale Breite: knapp 10 mm (Scheibendicke ca. 5 mm)

Den Kantenschutz hatte ich noch, daher kann ich keine Produktempfehlung liefern.

Es wird wohl etwas in der Art sein:
Anhang anzeigen 381926

Welches MRA-Modell es ist, kann ich aktuell nicht genau sagen, da müsste ich Rechnung oder Verpackung raussuchen.
Es sollte aber unerheblich sein, weil.... (siehe unten)

Anmerkung zum Effekt:
Ich bin 8 cm kleiner als Du. Wenn auf dem Motorrad sitzend von Sitzbank zur Nasenspitze noch 4-5 cm übrig bleiben, wäre das schon noch eine Menge.
Ich würde mir daher denjenigen Varioscreen aussuchen, der die maximale Zusatzhöhe bietet.

Grüße
Thomas
super, vielen Dank!!!
 
Nach viel experiementiererei mit allen möglichen Scheiben, fahre ich seit über 10 Jahren mit der Behördenscheibe und einem MRA-Aufsatz/Spoiler.
Für mich mit 1,80 m Größe passt das super. Ich fahre fast immer mit offenem Visier bei vergleichsweise wenig Windgeräuschen und kaum Verwirbelung. Über den Spoiler kann ich noch gut drüber sehen.

Behördenscheibe mit MRA Abweiser 1.jpg Behördenscheibe mit MRA-Abweiser 2.jpg
 
Hallo Hans,

ist die Befestigung des Spoilers gebohrt & verschraubt oder schlicht geklebt?

VG
Guido

Nachtrag:
Sieht mir beim Aufzoomen der Bilder sehr nach Verschraubung aus. ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten